Hygienemaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) wird vor allem über eine Tröpfcheninfektion verbreitet, beispielsweise Anhusten oder Körperkontakt. So kann sich das Virus schnell ausbreiten.
Viruspartikel verbreiten sich auch über Aerosole, etwa wenn man sich mit Infizierten längere Zeit in geschlossenen Räumen aufhält oder neben Infizierten längere Zeit geht oder steht.
Eine Schmierinfektion über Oberflächen und Gegenstände ist möglich. Zwar wurde gezeigt, dass sich die Viren je nach Material bis zu 72 Stunden oder länger auf Oberflächen halten konnte – doch schon nach acht Stunden sinkt die Infektiösität drastisch. Eine Ansteckung wird damit immer unwahrscheinlicher.
Hauptsache Abstand
Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern verringert zuverlässig das Ansteckungsrisiko und ist daher auch im Freien wichtig. Die Tröpfchen einer Person verteilen sich meist nicht so weit weg. Bei Wind werden sie verteilt, auch dadurch sinkt das Ansteckungsrisiko.
Zusammen mit regelmäßigem Händewaschen zählt diese persönliche Schutzmaßnahme zu den einfachsten und sichersten Methoden.