News - Archiv 4

Der Mitmachwettbewerb simul⁺Kreativ unterstützt beteiligungsorientiert die Entwicklung und Umsetzung vielfältiger Ideen in den sächsischen Regionen, die mit Zukunftsthemen nachhaltig zur regionalen Entwicklung beitragen, die den gemeinschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Lebensbedingungen vor Ort verbessern.

Der simul+Kreativ – Der Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen besteht aus drei thematischen Modulen „Regionale Kreisläufe und Wertschöpfung“, „Kreativ leben und arbeiten“, „Innovative Grundversorgung und Mobilität“ sowie dem Modul žiwa dwurěčnosć/Lebendige Zweisprachigkeit.

Wir freuen uns als Bornaer SV uns mit dem Projekt "Fußballgolf" beteiligen zu können.

 

 

04.03.2024

Fußballgolf - Anlage

im Witznitzer Sportobjekt

30.05.2024

Laudatio an Jens Wagner

von Stefan Saudacher

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, liebe Sportlerinnen und Sportler

 

Mir wird heute die Ehre zu Teil, mit Ihnen, mit Euch, einen ganz besonderen Menschen zu ehren. Einen Menschen und Sportler zu ehren, der das Wort Mensch ganz besonders in sich trägt, da er stets allen gegenüber diese Menschlichkeit verkörpert, welche heutzutage in unserer Gesellschaft leider nicht mehr alltäglich ist. Umso mehr gilt es diesem Menschen DANKE zu sagen – danke für die Leidenschaft, das Engagement und das Vertrauen, welches er seinen Schützlingen tagtäglich entgegenbringt. Er formt junge Kinder, junge Talente, junge Sportler und Jugendliche zu Menschen, - zu jungen Menschen, welche Selbstständigkeit, sozialen Zusammenhalt, Selbstbewusstsein und Vertrauen in ihre eigenen Stärken, aber auch Kritik erlernen und erfahren. Dieser - immer noch junge Mensch - selbst, hat vor über 33 Jahren mit seiner aktiven, sportlichen Laufbahn begonnen, welche im Übrigen noch bis heute andauert. Mir wird daher heute, hier die Ehre als Laudator zu Teil, da ich mit ihm zusammen vor genau diesen 33 Jahren meine eigene, sportliche Karriere begonnen habe und weite Teile mit ihm gemeinsam beschreiten durfte. Lasst mich kurz symbolisch auf die verdienstvollen Jahre unseres heutigen Jubilars eingehen. Seine Elemente sind, seit ich ihn kenne, und das sind bekanntlich über 33 Jahre, nicht nur die Luft zum Atmen, sondern vor allem der frisch geschnittene, grüne Rasen, die Vielzahl von Bällen, der manchmal modrige und verschwitzte Geruch von Überziehleibchen sowie unzählige Stangen und Hütchen, mit denen er tagtäglich und unermüdlich seine Trainingsstunden gestaltet und absolviert. Zusammen konnten wir große Erfolge auf jenem, grünen Rasen erringen, sowohl in der Jugend als auch später im Herrenbereich, was diesen Menschen zu einem sympathischen, empathischen, lustigen aber auch fordernden Spieler und vor allem Trainer, gemacht hat. Um nur einige wenige Erfolge zu erwähnen, wären da z.B. der Gewinn der Bezirksmeisterschaft im E-Junioren-Bereich, als im Finale im Jahre 1994 der VfB-Leipzig mit 5:0 in der Sportschule Abtnaundorf förmlich an die Wand gespielt wurde, so lautete auch die Überschrift auf dem Titelblatt der damaligen LVZ – der Bezirkspokalsieg und die Bezirksmeisterschaft im D-Junioren-Bereich sowie 1998 im C-Junioren-Bereich die Bezirksmeisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga. Nicht zu vergessen natürlich der Gewinn der Bezirksmeisterschaft 2006 und das Erreichen des Bezirkspokalfinales im gleichen Jahr gegen den 1.FC Lokomotive Leipzig vor über 7.000 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion im Herrenbereich. Nicht zuletzt hat genau er durch sein Engagement, durch seine Leistungen auf und außerhalb des Platzes einen erheblichen Anteil an diesen Erfolgen beigesteuert und somit seine eigene persönliche Entwicklung vorangetrieben. Weitere unzählige Erfolge, sowohl in seiner aktiven Laufbahn, als auch in seiner Trainerkarriere folgten und werden folgen, denn schon früh als Teenager, hat er sich, zusätzlich zu seiner eigenen Laufbahn, als Trainer für den Nachwuchs begeistert und diesen Weg beschritten. Nämlich gerade in Deiner Funktion als Trainer, als Übungsleiter, als Verantwortlicher für den Nachwuchsbereich des Bornaer SV sowie als Stützpunkttrainer für den Deutschen Fussball- Bund verkörperst Du ein unermüdliches, tagtägliches Engagement, eine Emphatie, also die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, die Emotionen, die Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale von jungen Menschen zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden um diese jungen Talente von heute und morgen zu fördern und zu fordern, sowohl im sportlichen als auch im persönlichen, im menschlichen Bereich. Nicht unlängst haben sogar Jugendnationalspieler die frühen und wichtigen Schritte als Sportler und Person unter Deiner Federführung als Trainer erlangt. Daher gilt einem meiner besten Freunde, lieber Jens Wagner, allerhöchster Respekt und allerhöchste Hochachtung für das Geleistete in den letzten 33 Jahren, für über 33 Jahre Vereinstreue, verbunden mit der Hoffnung und Bitte uns allen hier, sowohl sportlich im Verein als auch menschlich in ganz Borna und Umgebung auch die nächsten 33 Jahre erhalten zu bleiben.

Abschließend gilt mein Dank auch noch seiner Christin und den 4 Kids, die alle an einem Strang ziehen - sonst wäre dies alles nicht möglich.

 

 

 

hier findet man alles alte aber nicht unwichtiges

06.06.2024

Neues Trainergespann des BSV

 

Nach intensiven Gesprächen ist das neue Team der sportlichen Leitung für die BSV - Herrenmannschaften gefunden. Mit Roy Teubel wurde ein sportlicher Leiter mit Erfahrung und Visionen verpflichtet. Er war bereits beim VfC Plauen und beim VfL 05 Hohenstein - Ernstthal als Trainer im Herrenbereich erfolgreich aktiv und arbeitet bisher im Bornaer Nachwuchsbereich bzw. in seiner Fußballschule.

Roy Teubel stehen mit Jens Wagner, Carsten Gola und Mario Teubert drei gestandene BSVler bei seiner Arbeit zur Seite.

Die neue Quadriga punktet nicht nur mit ihrer Erfahrung und Fußball - Expertise, sondern mit Emotionalität und einem Konzept, welches auf mehrere Jahre ausgelegt ist.

Der Bornaer Fußball kann sich auf eine Nachwuchsarbeit stützen, die seinesgleichen sucht. Dieses Pfund soll zukünftig mehr in den Blickpunkt rücken. Borna wird zudem wieder auch ein Magnet für junge willige Spieler werden, die gemeinsam mit dem Verein wachsen wollen.

Aber auch gestandene Fußballer werden ihre Erfahrungen weitergeben. Wesentliche Grundpfeiler des Bornaer Fußballs werden also eine fundierte Ausbildung der Spieler, solide Erfahrung und ein großes Maß an jugendlicher Unbekümmertheit sein.

Das Trainerteam wurde für mehrere Jahre sowie ligaunabhängig verpflichtet und beginnt seine Arbeit am 01.07.2024.

Wir wünschen Roy Teubel, Jens Wagner, Carsten Gola und Mario Teubert viel Glück, Erfolg und das Erreichen der gesteckten Ziele.

Die Vereinsführung möchte sich auf diesem Wege nochmals bei Marco Gruhne für seine bisherige Tätigkeit bedanken, wünscht ihm und seiner Familie viel Gesundheit und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

 

Vorstand des BSV

 

 

Wichtige Hinweise zum Heimspiel gegen Roter Stern Leipzig

 

Termin: 23.09.2023 Anpfiff: 15:00 Uhr

Einlass & Kassenöffnung: ab 14:00 Uhr

 

Es erfolgt eine Fantrennung.

Gäste benutzen den Haupteingang Sauerbruchstraße und den Zuschauerbereich gegenüber dem Sozialgebäude (aus Richtung Haupteingang rechts).

Heim - Zuschauer benutzen bitte den Eingang Liebeskirsch Allee und den Zuschauerbereich am Sozialgebäude.

 

Eintrittspreise:

Vollzahler: 5 €

Ermäßigt: 4 €

Kinder unter 12 Jahre und erkennbare aktive BSV Mitglieder: frei

 

Es gilt eine spezielle Stadionordnung, siehe Aushänge.

Es erfolgt eine intensive Einlasskontrolle.

 

Der Stadionplan am 23.09.2023:

Termin: Samstag, 20.05.2023 ab 10:00 Uhr Harbig Stadion.

Update 20.10.2022

Wichtige Hinweise zum Heimspiel gegen Roter Stern Leipzig

 

Termin: 29.10.2022 Anpfiff: 15:00 Uhr

Einlass: ab 14:00 Uhr

 

Es handelt sich um ein Spiel der Kategorie 3 gemäß §30 SiRiLi des SFV.

 

Es erfolgt kein Ausschank von alkoholischen Getränken.

 

Es erfolgt eine Fantrennung.

Gäste benutzen den Haupteingang Sauerbruchstraße und den Zuschauerbereich gegenüber dem Sozialgebäude (aus Richtung Haupteingang rechts).

Heim - Zuschauer benutzen bitte den Eingang Liebeskirsch Allee und den Zuschauerbereich am Sozialgebäude.

 

Eintrittspreise:

Vollzahler: 6 €

Ermäßigt: 5 €

Kinder unter 12 Jahre und erkennbare aktive BSV Mitglieder: frei

 

Es erfolgt ein Karten - Vorverkauf.

Gästeblock: über den Gastverein erhältlich

Heimblock: Vorverkauf zum Heimspiel am 15.10.2022 und bei Sport Gruhne in Borna.

 

Es gilt eine spezielle Stadionordnung, siehe Aushänge.

Verboten sind u.a. alle Provokationen sowie Symbole nicht am Spiel beteiligter Vereine.

Ebenso alles, was als Waffe verwendet werden kann sowie Rucksäcke und größere Taschen.

Es erfolgt eine intensive Einlasskontrolle.

 

Weitere Informationen folgen.

 

 

Der Stadionplan am 29.10.2022:

Wichtige Hinweise zum Pokalspiel gegen Zwickau

(updated 21.09.22, 16 Uhr)

 

Termin: 24.09.2022 Anpfiff: 13:00 Uhr

Einlass: ab 11:30 Uhr

 

Es erfolgt eine Fantrennung.

Gäste benutzen den Haupteingang Sauerbruchstraße und den Zuschauerbereich gegenüber dem Sozialgebäude (aus Richtung Haupteingang rechts).

Heim - Zuschauer benutzen bitte den Eingang Liebeskirsch Allee und den Zuschauerbereich am Sozialgebäude.

 

Eintrittspreise:

Vollzahler: 10 €

Ermäßigt: 7 €

Kinder unter 12 Jahre und erkennbare BSV Mitglieder: frei

Es erfolgt kein Vorverkauf, Verkauf je am Heim - und Gästeeingang am Spieltag ab 11:30 Uhr.

 

Verboten sind alle Provokationen sowie Symbole nicht am Spiel beteiligter Vereine.

Ebenso alles, was als Waffe verwendet werden kann sowie Rucksäcke und größere Taschen.

 

Weitere Informationen folgen.

 

 

Der Stadionplan am 24.09.2022:

Unsere Eintrittspreise Erste Mannschaft

der Saison 2022/2023

 

Es gelten für Pflichtspiele der Ersten Männermannschaft

des Bornaer Sportverein 91 e.V. folgende Eintrittspreise

bei Heimspielen:

 

Vollzahler:    4,00 €

 

Ermäßigt:      3,00 €

                      bei Vorlage eines Nachweises

                      für ein reduziertes Einkommen   

 

BSV - Spieler / ÜLs   frei, wenn Ihre Vereinszugehörigkeit

                                      an ihrer  Kleidung deutlichn erkennbar ist

 

Dauerkarte:       45,00 €

                           für alle Heim - Pflichtspiele 2022/2023

 

Für Top - und / oder Sonder - Spiele kann ein Zuschlag erhoben werden.

 

26.08.2020

Hygienekonzept des BSV wurde genehmigt - Bitte beachten

 

Es gilt ab 29.08.2020 bis auf weiteres das vom Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig genehmigte Hygienekonzept des Bornaer Sportverein 91 e.V. für die Nutzung des Rudolf Harbig Stadions.

Nur auf Basis dieses Konzeptes sind unsere Spiele, Trainings usw., wie von uns gewünscht, durchführbar.

Das Konzept, in seinem gesamten Umfang, kann in der Geschäftsstelle des BSV eingesehen werden.

Die wichtigsten Punkte werden im Stadion per Piktogramm ausgehangen.

 

Die für alle Zuschauer bedeutsamsten Punkte sind u.a.:

❗️ Personen mit den bekannten Krankheitssymptomen erhalten keinen Zutritt zum Stadion;

❗️ jeder Zuschauer hat einen Mund - Nasen - Schutz bei sich zu führen;

❗️ grundsätzlich sind 1,5 m Abstand zu haushaltsfremden Personen einzuhalten;

❗️ ist der 1,5 m Abstand nicht einzuhalten ist der Mund - Nasen - Schutz zu tragen;

❗️ die bereits von den letzten Spielen bekannte Adressliste ist auszufüllen;

❗️ das Betreten von Gebäuden ist nur einzeln, auf direktem Weg und mit Mund - Nase - Schutz erlaubt;

❗️ die allgemein bekannte Hygiene - Etikette ist zu beachten;

 

Und die Heimmannschaft ist intensiv zu unterstützen.  :-)

 

 

 

11.09.2021

Ingo Dießner für seine Vorstandsarbeit geehrt

 

Liebe Zuschauer, liebe Gäste, liebe Fans,

 

wir möchten das heutige Heimspiel nutzen um den ehemaligen BSV Vereinsvorsitzenden Ingo Dießner offiziell aus diesem Amt zu verabschieden und uns für seine Arbeit zu bedanken.

Nach seiner Zeit als Nachwuchstrainer, Jugendleiter und Mannschaftsleiter beim BSV versammelte Ingo Dießner im Jahr 2012 vier Leute um sich um gemeinsam den "Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen". Zu einer Zeit, in der es dem Bornaer Sportverein ziemlich dreckig ging.

Mit den Worten „Wir dürfen nicht immer nur meckern, wir müssen jetzt die Verantwortung übernehmen. Wenn wir das jetzt nicht machen, ist der BSV tot!“ überzeugte er seine Mitstreiter, die zum Teil auch noch heute beim BSV in der Verantwortung stehen.

 

Ingo Dießner stellte sich im Mai 2021 nicht mehr zur Vorstands - Wahl. Dies war seine eigene und freie Entscheidung. Wir haben dies akzeptieren müssen.

Wir wünschen Ingo Dießner für seine Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit, Schaffenskraft und immer ein freudiges Auge auf „seinen“ Bornaer Sportverein.

Unsere kleine „Erinnerung“ mit den Unterschriften vieler seiner Mitstreiter und Spieler möge ihn immer an seine Zeit als Vorsitzender des BSV erinnern.

Danke, Ingo und alles Gute und bleib gesund!

 

 

Da jedem Ende auch immer ein Anfang innewohnt, möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen liebe Zuschauer mitzuteilen, dass Ingo Dießner mit sofortiger Wirkung wieder das Amt des Mannschaftleiters der Ersten Mannschaft des BSV übernimmt.

 

Herzlich Willkommen zurück, Ingo!

 

 

24.08.2021

Eintrittspreise der Saison 2021/2022

 

Auf Grund der allgemeinen Preisentwicklung, der auch für uns stetig gestiegenen Kosten und auf der Basis unsere Eintrittspreise lange konstant gehalten zu haben, sehen wir uns nun auch gezwungen unsere Eintrittspreise moderat anzupassen.

 

So gelten für die Saison 2021/2022 für Heimspiele der Ersten Mannschaft folgende Preise*:

 

⚽️ Vollzahler: 3,50 €

⚽️ ermäßigt: 2,50 €

⚽️ erkennbares BSV Mitglied: 1,50 €

⚽️ Saisonticket: 40,00 €

 

*) Sonderpreise in Ausnahmefällen möglich

 

 

 

 

Einer der wichtigsten Unterstützer unserer Nachwuchsmannschaften, die Mitteldeutsche Umwelt und Entsorgung GmbH, stattet unsere C1-Junioren aus. Im Bild vorn MUEG Mitarbeiter Frank Gilde-Petereit (Mitte), C1 - Cheftrainer Thomas Stock (links) und Spieler Benny Bergter (rechts). Unser herzlicher Dank gilt der Mitteldeutschen Umwelt und Entsorgung GmbH.

 

 

 

 

 

Eine Zusammenfassung der ersten sieben Spieltage

des BSV in der Landesklasse Nord der Saison 2020/2021:

24.06.2021

RAM neuer BSV Sponsor

 

Wir begrüßen die Regiser Anlagenmontagen GmbH im Kreis der Unterstützer des Bornaer Sportverein 91 e.V.

Im Bild (von Jens Paul Taubert) der RAM Geschäftsführer Jens Rohland bei der Übergabe von Ausrüstung an den BSV Mannschaftskapitän Kevin Kutzner, vor Anpfiff zum 1. Vorbereitungsspiel auf die Saison 2021/2022.

Der BSV bedankt sich sehr für das Engagement der Regiser Anlagenmontagen GmbH.

 

 

 

 

14.06.2021

Neuer Trikotsatz für die Zweite

 

Unsere Zweite, in Spielgemeinschaft mit dem SV Eula 58 e.V., konnte sich heute über einen Satz Trikots von der Leipziger Volksbank freuen. Im Bild von links bei der Übergabe Trainer André Liebers, Regionalleiter Borna Mike Majetschak und Spieler Marvin Seidel.

Der Bornaer Sportverein bedankt sich recht herzlich.

 

 

 

05.05.2021

Ein neuer Vereinsvorstand ist gewählt

 

In einem etwas anderen Format aber den momentanen Regelungen und Vorgaben entsprechend, wurden vom 21.04.2021 bis 05.05.2021 ein neuer Vereinsvorstand sowie die Kassenprüfer des Bornaer Sportverein 91 e.V. neu gewählt.

 

Nicht mehr zur Wahl haben sich Ingo Dießner (Vereinsvorsitzender), Sebastian Pscherer (Stellvertreter) und Kevin Mickan (Kassenprüfer) gestellt. Der Bornaer Sportverein bedankt sich bei diesen Sportfreunden herzlich für die geleistete Arbeit, wünscht viel Gesundheit und hofft auf weiterhin engen Kontakt zum BSV.

 

Nach der schriftlichen Erklärung des Einverständnisses mit dem vorgeschlagenen Verfahren, erfolgte am 21.04.2021 die persönliche Entgegennahme der Wahlzettel sowie diversem Informationsmaterial durch die Mitglieder. Es bestand die Möglichkeit allgemeine und die Unterlagen betreffende Nachfragen zu stellen.

 

Bis zum 05.05.2021 konnten die Mitglieder die vorliegenden Unterlagen sichten, ihre eigene Wahlentscheidung treffen und die Wahlzettel im geschlossenen Umschlag in der Geschäftsstelle abgeben.

Die Öffnung der abgegebenen Stimmen erfolgte pünktlich 18:00 Uhr.

 

Folgende Ergebnisse lagen nach Auszählung der Stimmen vor:

 

1. der Vorstand wurde für das Jahr 2018 entlastet

2. der Vorstand wurde für das Jahr 2019 entlastet

3. der Vorstand wurde für das Jahr 2020 entlastet

4. Marko Nickel wurde zum Vereinsvorsitzenden gewählt

5. Dries Mäder wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

6. Stefan Staudacher wurde zum Geschäftsführer gewählt

7. Kevin Kutzner wurde zum Schriftführer gewählt

8. Sven Nedwidek wurde zum Schatzmeister gewählt

9. Mario Lindner wurde zum Kassenprüfer gewählt

10. Andreas Beier wurde zum Kassenprüfer gewählt

 

Alle neu- oder wiedergewählten Funktionsträger des Bornaer Sportverein 91 e.V. bedanken sich als Team für das ihnen entgegen gebrachte Vertrauen.

 

An dieser Stelle soll nochmals Ingo Dießner für seine aufopferungsvolle Arbeit für den Bornaer Sportverein 91 e.V.  in den letzten Jahren gedankt werden.

Ingo, bleib gesund, optimistisch und dem BSV gewogen.

 

 

07.04.2021

Mitgliederversammlung des BSV

Auf Grund der momentanen vorliegenden Pandemie - Lage und zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten, findet die Mitgliederversammlung unter Einhaltung strenger Hygiene - und Abstandsregeln sowie mit schriftlicher Abstimmung statt. Mitglieder betreten am 21.04.2021 von 18:00 bis 20.00 Uhr bitte einzeln die Geschäftsstelle, erhalten die erforderlichen Unterlagen und haben bis zum 05.05.2021 18 Uhr die Möglichkeit ihre Wahlzettel wieder in der Geschäftsstelle einzureichen.

 

 

Ort:

BSV - Geschäftsstelle, Gerhart Hauptmann Straße 1, 04552 Borna

Termine:

Schritt 1: Mittwoch, 21.04.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr

Schritt 2: Mittwoch, 05.05.2021, bis 18:00 Uhr

 

Schritt 1: 21.04.2021

Jedes Mitglied kann am 21.04.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr alle erforderlichen Unterlagen persönlich in der Geschäftsstelle abholen. Dabei gelten Hygiene – und Abstandsregeln.

Jedes stimmberechtigte Mitglied erhält einen Umschlag mit einem Anschreiben zur Begründung des schriftlichen Verfahrens, die Darstellung der Situation des Vereins, Jahresberichte, Berichte Kassenprüfer und 11 Stimmzettel:

 

Stimmzettel 1: Einverständniserklärung für schriftliches Verfahren: (vor Ort auszufüllen, Empfangsbestätigung der Unterlagen) Stimmzettel 2: Entlastung Vorstand 2018

Stimmzettel 3: Entlastung Vorstand 2019

Stimmzettel 4: Entlastung Vorstand 2020

Stimmzettel 5: Wahl Vorstand Vereinsvorsitzender,

Vorschlag: Marko Nickel

Stimmzettel 6: Wahl Vorstand Stellvertr. Vorsitzender,

Vorschlag: Dries Mäder

Stimmzettel 7: Wahl Vorstand Geschäftsführer,

Vorschlag: Stefan Staudacher (Steckbrief)

Stimmzettel 8: Wahl Vorstand Schriftführer,

Vorschlag: Kevin Kutzner

Stimmzettel 9: Wahl Vorstand Schatzmeister,

Vorschlag: Sven Nedwidek

Stimmzettel 10: Wahl Kassenprüfer,

Vorschlag: Mario Lindner

Stimmzettel 11: Wahl Kassenprüfer,

Vorschlag: Andreas Beier

 

Die Stimmzettel 2 – 11 sowie die weiteren genannten Dokumente sind vorgesehen zur Mitnahme und Lektüre durch die Mitglieder.

Auf jedem Wahlzettel steht zur Auswahl: Ja und Nein.

Bei Personenwahlen besteht die Möglichkeit alternativ zum vorliegenden Team - Vorschlag den Namen eines anderen Vereinsmitgliedes zu benennen und zu wählen.

Bei dem Thema „Entlastung Vorstand“ ist zusätzlich eine Enthaltung möglich.

Desweiteren besteht die Möglichkeit zum Termin 21.04.2021 Fragen an den Vorstand schriftlich zu stellen, die im Anschluss auch schriftlich beantwortet werden.

 

Schritt 2: 05.05.2021

Es kann jedes Mitglied bis zum 05.05.2021 schriftlich Fragen an den Vorstand (per mail an dries.maeder@bornaer-sv-fussball.de) zu den vorliegenden Unterlagen stellen, die zeitnah schriftlich beantwortet werden.

Abgabe der Umschläge mit Stimmzetteln, persönlich, durch Einwurf in den Briefkasten oder per Post an: Geschäftsstelle Bornaer Sportverein 91e.V., Gerhart Hauptmann Straße 1, 04552 Borna

Letzter Termin zum Eintreffen der Unterlagen: 05.05.2021 um 18:00 Uhr.

Es gelten vor Ort auch hier die Hygiene – und Abstandsregeln.

Am 05.05.2021 um 18:00 Uhr erfolgt die Öffnung der vorliegenden Abstimmungs - Unterlagen und Auszählung der abgegebenen Stimmen.

Im Anschluss erfolgt die Bekanntgabe der Wahlergebnisse.

 

 

Entsprechend BSV Satzung gilt nach §9: „Alle Mitglieder sind nach Vollendung des 16. Lebensjahrs stimmberechtigt und wählbar. Juristische Personen werden durch einen Bevollmächtigten vertreten.“ §12 „Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie besteht aus allen stimmberechtigten Vereinsmitgliedern.“

„Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.“

„Die Abstimmung in der Mitgliederversammlung soll durch Handzeichen erfolgen.“

Auf Grund der COVID – 19 – Pandemie und den daraus resultierenden Regularien zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten erfolgt eine schriftliche Abstimmung per Wahlzettel.

„Für Beschlüsse und Wahlen ist die einfache Mehrheit erforderlich.“

 

Der Vorstand

 

Jahreswechsel 2020 / 2021

 

 

Liebe Sportfreunde,

 

vielen Dank für Eure Treue zum BSV, für Euer unermüdliches Engagement und alle Eure Aktivitäten für den Verein. Nur durch Euch im Ehrenamt und die viele Zeit, die Ihr für den Verein investiert, können wir der Pandemie trotzen und in eine erfreulichere Zukunft schauen. Dankeschön!

 

2020, ein Jahr geht! Viele von uns werden froh sein, endlich ein Jahr hinter sich zu lassen, welches mit schlechten Nachrichten begann.

Der Inhalt dieser Nachrichten aus dem fernen Osten breitete sich dann über uns, Europa und schließlich den gesamten Erdball aus und führte schließlich dazu, dass wir unserem geliebten Hobby, dem Fußball, nicht mehr frönen durften.

SARS-CoV-2 oder einfach der Corona Virus genannt, legte so ziemlich alles lahm, was das Leben ausmacht und überzog die Welt mit Leid und Tod. Eine (Amateur-) fußballfreie Zeit in ungeahntem Ausmaß war und ist die Folge.

Im Sommer durften wir Hoffnung schöpfen. Die Saison 2019/2020 wurde dann nach langem Hin und Her doch abgebrochen. Unsere Erste wurde als Tabellenführer zum Aufsteiger ernannt und spielt nun wieder erfolgreich in der Landesklasse Nord. Wir sind stolz darauf, dass alle unsere Mannschaften, von den G-Junioren bis zu den A-Junioren, unsere B-Juniorinnen, unsere Frauenmannschaft und unsere Zweite, die gesetzten Saisonziele trotz allem weitestgehend erreicht haben und gut aufgestellt in die neue Saison gegangen sind.

Mit Beginn der Saison 2020/2021 kümmerten sich alle unsere Trainer um die Einhaltung der neuen Hygienevorschriften, um wieder starten zu können. Das Gesundheitsamt segnete das von uns erstellte Hygienekonzept ab und so konnten wir endlich wieder loslegen. Doch war dieser Start leider nur von kurzer Dauer, denn der Herbst brachte erneut die Ernüchterung, dass der Virus trotz größter Mühen nicht besiegt war. So war es ab November erneut soweit, den Spiel- und Trainingsbetrieb einstellen zu müssen. Bis zum heutigen Tag ist noch nicht absehbar, wann es wieder weiter geht.

2020, ein Jahr geht! Die Zahl wird um eine Stelle größer und neue Hoffnung soll uns begleiten. Denn es wird eine Impfung geben, die dem Virus den Schrecken nehmen soll. Verständlich, dass man heute noch nicht sagen kann, wann COVID 19 damit besiegt ist. Aber der Virus wird nun aktiv bekämpft und wir müssen uns nicht mehr nur vor ihm verstecken. Wenngleich uns die notwendigen Schutzmaßnahmen noch weiter begleiten werden.

Der Vorstand unseres BSV möchte diesen Jahreswechsel nutzen, allen Mitgliedern zu danken, die zur Stange halten und mit uns gemeinsam diese schwierige Zeit meistern. Dies betrifft vor allem die Trainer und Übungsleiter, die Spieler/innen und alle, die unsere schwarz-gelben Farben im Herzen tragen. Wir alle gemeinsam sind der Verein!

Ein großer Dank gebührt unseren Sponsoren und Gönnern, die uns trotz Spielverbotes finanziell nicht im Regen stehen lassen und Gewähr leisten, dass wir weiter Hoffnung haben dürfen bald in eine Normalität zurück zu kehren. Ein besonderer Dank geht für die geleistete Arbeit an die Ehrenamtlichen, die stets im Hintergrund den Verein am Laufen halten. Ob an der Stadionkasse, ob am Stadionmikrofon, als Ordner, auf dem Rasenmäher, an der Waschmaschine, als Schiedsrichter und und und, sie waren auch dieses Jahr wieder ein ganz wichtiger Teil des BSV. Nicht zu vergessen die Angehörigen unserer Spieler. An alle die Bitte: Macht weiter so, unterstützt eure Kinder, Geschwister, Enkel, euren Freund, euren Ehepartner, unsere Kicker, damit sie ihrem geliebten Sport weiter nachgehen können!

Nach Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes im Rudolf Harbig Stadion stehen nun auch Planungen zur Entwicklung des Witznitzer Sportobjektes an. Die Stadt Borna lässt ein neues Sportstättenkonzept erarbeiten. Wir als BSV haben versucht uns mit aller Kraft darin einzubringen und unsere Vision der zukünftigen Sportlandschaft in Borna zum Bestandteil dieses Konzeptes werden zu lassen. Wir hoffen und kämpfen weiter dafür, die Bornaer Entscheidungsträger zu überzeugen, dass Visionen auch Realität werden können, wenn alle daran glauben.

Wir wünschen als BSV Vorstand allen uns Wohlgesonnenen beste Gesundheit, Spaß am Sport und auch dass Quäntchen Glück, was man nun mal so braucht im Leben.

Weiterhin wünschen wir euch und euren Angehörigen im privaten, sportlichen und im beruflichen Bereich maximale Erfolge und Zufriedenheit, kurz gesagt:

 

Ein gutes Jahr 2021!

 

Bleibt gesund, optimistisch und

eurem schwarz-gelben Lieblings-BSV wohlgesonnen!

 

 

Der Vorstand des Bornaer Sportverein 91 e.V.

Ingo Dießner, Marko Nickel, Sven Nedwidek und Dries Mäder

 

 

 

An alle BSV-Mitglieder,

 

unser Verein bringt immer wieder Menschen zusammen, was nun für uns in der „Corona-Zeit“ die Frage aufwirft, was sollen und dürfen wir weiterhin durchführen bzw. anbieten und an welcher Stelle müssen wir Absagen aussprechen.

Der Vorstand des BSV hat nach Rücksprache mit unseren Trainern entschieden, dass mit der momentanen Sachlage sowie den offiziellen Empfehlungen unser Trainings- und Spielbetrieb sowie weitere Veranstaltungen (GTA usw.) vorerst nicht weiter stattfinden.

Wir rufen alle unsere Mitglieder, Sportler, Trainer, Unterstützer und Freunde dazu auf, mit bestem Beispiel voranzugehen und die Ausbreitung des Corona – Virus so gut wie nur möglich zu behindern bzw. zu verhindern.

Wir als Verein und der Vorstand können und wollen nicht den Einzelfall entscheiden. Wenn eine Vorerkrankung vorliegt ist erhöhte Vorsicht selbstverständlich angebracht. Junge, gesunde Menschen ohne jede Krankheitssymptome beachten bitte die Hygieneempfehlungen, können jedoch panikfrei Sport treiben und trainieren.

Zu vermeiden sind aber Gruppen von Menschen, die potentielle Möglichkeiten der Verbreitung des Virus darstellen.

Aus diesem Grunde haben wir das organisierte Vereinstraining ab der 12. KW 2020 untersagt.

Die Entscheidung zur Aufrechterhaltung des Trainings – Verbotes treffen wir gemeinsam mit unseren Trainern vor Beginn einer neuen Woche jeweils auf Basis der vorliegenden Situation und den offiziellen Empfehlungen.

Die Bewertung der Situation kann sich jederzeit ändern. Wir reagieren umgehend und informieren dann wieder an der gleichen Stelle bzw. über die bekannten Kommunikationswege.

Wir rufen zur Besonnenheit ohne Panik auf!

 

Sportliche Grüße

Der BSV - Vorstand

Sei sportlich, sei kreativ und mach mit!

 

Sehr viele Dinge sind aktuell abgesagt, wir reagieren darauf und starten unseren Fotowettbewerb. Das Thema lautet:

 

„Fußball at home“.

 

Zeig mit deinem Foto, was du zu Hause machst und dass dir Fussball trotzdem Spaß  macht.

Alle Fotos werden auf der Homepage veröffentlicht und es gibt auch kleine Preise zu gewinnen.

Folgendes sollte auf dem Foto zu sehen sein:

a) Du

b) Eine Aktion mit dem Ball oder etwas mit Bezug zum Fussball, z.B. Fussball-T-Shirt (BSV)

c) positive Emotionen wie Freude, Stärke, Leidenschaft

 

Sende dein(e) Foto(s) einfach an dries.maeder@bornaer-sv-fussball.de

Einsendeschluss ist der 10.05.2020

 

[Jeder Teilnehmer erklärt seine Bereitschaft zur Veröffentlichung seines Bildes inkl. Nennung seines Namens.]

 

 

 

Hier geht es zu den Bildern

 

 

 

Die U15 des FC Hansa Rostock

gewinnt den 7. Bornaer U15 Cup

am 18.01.2020

Auf Wintec Autoglas Fuchs ist Verlass

Mit großer Freude nahm unsere dritte D-Junioren - Mannschaft einen Satz Präsentationsanzüge vom Inhaber der Firma Wintec Autoglas Fuchs aus Borna, Herrn Sven Walther, in Empfang.

Der Bornaer Sportverein bedankt sich recht herzlich für diese Unterstützung.

Regenjacken von Schwester Annegret

Unsere E2 und E3 sind für alle Wetter gerüstet!

Der Ambulante Pflegedienst Schwester Annegret übergab heute durch Frau Kathrin Friedemann einen Satz Regenjacken an unsere E - Junioren. Der Bornaer Sportverein 91 e.V. bedankt sich recht herzlich beim Ambulanten Pflegedienst Schwester Annegret für diese freundliche Unterstützung.

Die BWG stattet unsere A-Junioren aus

Heute wurde durch den Vorstandsvorsitzenden der Bornaer Wohnungsgenossenschaft e.G. Herrn Andreas Beier (im Bild mit Kapitän Marik Mäder) ein Satz Präsentationsanzüge an unsere A-Junioren übergeben. Der Bornaer Sportverein 91 e.V. bedankt sich recht herzlich für die freundliche Unterstützung durch die Bornaer Wohnungsgenossenschaft e.G.

Die ADLER Wohnen Service GmbH unterstützt unseren Nachwuchs

Der BSV bedankt sich bei der ADLER Wohnen Service GmbH für die Unterstützung unserer D1, D2 und D3 - Junioren.

Am 07.10.19 übergaben dazu die Leiterin des Bereiches Vermietung Ost, Frau Sandra Vogel, und ihre Mitarbeiterin Frau Lisa Henker, drei Trikotsätze an unsere D-Junioren - Mannschaften.

 

15.08.2019

Eintrittspreise für Spiele der Ersten Männermannschaft

in der Saison 2019/2020

 

Es gelten für Pflichtspiele der Ersten Männermannschaft des Bornaer Sportverein 91 e.V. folgende Eintrittspreise bei Heimspielen:

 

Vollzahler:             3,00 €

 

Ermäßigter Preis:   2,00 €

für Rentner, Arbeitslose, Schüler u.ä. gegen Nachweis    

 

BSV - Mitglieder:    1,00 €

 

Dauerkarte:          35,00 €

für alle Heim - Pflichtspiele 2019/2020

 

Für Top - oder Sonder - Spiele kann ein Zuschlag erhoben werden.

 

 

Die BSV A-Junioren sind MEISTER der Landesklasse Nord

 

Mit einem niemals gefährdeten 9:0 Sieg gegen die SG Großsteinberg / Naunhof / Großpösna sicherten sich die A Junioren des Bornaer SV die Meisterschaft der Landesklasse Nord 2018/2019 mit drei Punkten vor dem SV Eintracht Leipzig Süd und der SG Olympia Leipzig.

Nach dem dritten Platz in der Hinrunde, machten sich die personelle Verstärkung sowie das zielgerichtete Arbeiten des Trainerteams Liebers / Binner am Ende bezahlt. Platz 1 in der Rückrundentabelle dokumentiert das deutlich und ermöglichte die Übernahme der Tabellenspitze am vorletzten Spieltag von den bis zu diesem Zeitpunkt fast durchgängig auf Platz 1 rangierenden Leipzigern von Eintracht Süd.

Die Abschlusstabelle macht es deutlich, mit den mit Abstand wenigsten Gegentoren (17) und den zweitmeisten geschossenen Toren (69) konnte man Platz 1 belegen. Da bewahrheitet sich wohl der uralte Spruch: Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Meisterschaften.

Da der BSV schon früh auf das Aufstiegsrecht zur Landesliga verzichtet hat, wird der zweitplatzierte SV Eintracht Leipzig Süd nun die Relegation zu Landesliga bestreiten, wir wünschen viel Erfolg.

 

Herzlichen Glückwunsch an die A – Junioren des BSV, allen Spielern, den Trainern, den treuen Begleitern bei Wind und Wetter und allen, die der Mannschaft die Daumen gedrückt haben.

 

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und da vor allem dem Team der Bornaer Wohnungsgenossenschaft eG und der MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH, ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen!

Vielen Dank auch an alle Unternehmen und Institutionen, die uns immer wieder Busse für unsere Auswärtsfahrten zur Verfügung stellen.

 

Der Bornaer Sportverein ist Gewinner

des Kreispokals FV  MT/Leipziger Land 2019

 

Alle Details hier.

11.02.2019

Hallensaison 2018/2019

 

Die Serie unserer BSV Hallenturniere für diesen Winter ist vorüber. Wir haben 19 Hallenturniere veranstaltet.

Dazu durften wir 140 Gastmannschaften begrüßen.

Es gab 16 verschiedene Vereine, die eines unserer Turniere gewonnen haben. Soccer for Kids Dresden (B, C), RB Leipzig (E1, D1) und wir als BSV (E3, F2) konnten jeweils zwei Turniere siegreich beenden. Durchschnittlich beendete der BSV ein Turnier auf Platz 4.

In Summe wurden bei unseren Turnieren 1544 Tore erzielt, was 81 Tore pro Turnier bedeutet, wobei die Anzahl der Starter aber zwischen 10 und 6 Mannschaften schwankte. Torreichstes Turnier war der U15 Cup mit durchschnittlich 12,9 Toren pro Mannschaft, unsere allerjüngsten, die G3, erzielten immerhin noch durchschnittlich 5 Tore pro Mannschaft im Turnier.

 

Unsere Platzierungen bei den Heimturnieren:

 

Erste: BSV: 3. Platz, Sieger: FC Eilenburg

 

Zweite: BSV: 2. + 3. Platz (A- Jun.), Sieger: Fortuna Leipzig

 

Frauen: BSV: 2. Platz, Sieger BW Dölau

 

Alte Herren: BSV: 7, Aktivist: 8. Platz, Sieger: Chemie Leipzig

 

B-Jun.: BSV: 3. + 9./10. Platz (n.a.) Sieger: Soccer for Kids Dresden

 

B-Juniorinnen: BSV: 5. Platz, Sieger: Eiche Reichenbrand

 

C- Junioren: BSV: 4. Platz, Sieger: Soccer for Kids Dresden

 

U15 Cup: BSV: 9./10. Platz (n.a.), Sieger: FC Magdeburg

 

D1-Junioren: BSV: 2. Platz, Sieger: RB Leipzig

 

D2-Junioren: BSV: 8. Platz, Sieger: Lok Leipzig

 

E1-Junioren: BSV: 2. + 5. Platz, Sieger: RB Leipzig

 

E2-Junioren: BSV: 3. + 5. Platz, Sieger: VfL Halle

 

E3-Junioren: BSV: 1. + 6. Platz

 

F1-Junioren: BSV: 3. Platz, Sieger: Hallescher FC

 

F2-Junioren: BSV: 1. Platz

 

F3-Junioren: BSV: 5. Platz, 6. Platz, Sieger: JFC Jena

 

G1-Junioren: BSV: 5. Platz, 7. Platz, Sieger: FSV Zwickau

 

G2-Junioren: BSV: 4. Platz, 7. Platz, Sieger: Motor Halle

 

G3-Junioren: BSV: 3. Platz, Sieger: Olympia Leipzig

 

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

 

Vielen Dank an alle Helfer und teilnehmenden Teams und auf ein Wiedersehen im Winter 2019/2020.

 

 

Alle Infos, alle Turniere, alle Ergebnisse hier:

 

https://www.meinturnierplan.de/mt?BornaerSV

Januar 2019

Der BSV beteiligt sich an der Kampagne „So geht sächsisch.“

 

Unter der Marke „So geht sächsisch.“ vereint der Freistaat Sachsen die verschiedensten standortrelevanten Themen und gibt dem Auftritt des Landes eine einheitliche, starke kommunikative Klammer nach innen und außen.

Im Freistaat Sachsen arbeiten viele Partner – Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereine – daran, ein positives Bild von Sachsen zu transportieren. Ziel ist es diese Kräfte zu bündeln, gemeinsame Anstrengungen zu entwickeln, die Identifikation mit Sachsen zu verstärken und mit dem gemeinsamen Slogan „So geht sächsisch.“ zu unterstützen.

Sachsen ist ständig in Bewegung. Dafür sorgen nicht zuletzt über 600.000 Sportler in den Sportvereinen des Freistaates. Damit das so bleibt, engagieren sich viele ehrenamtlich in der Nachwuchsförderung und in anderen Bereichen des Breitensports. Vom Erfolg dieser Arbeit zeugen nicht nur die vielen Medaillen sächsischer Athleten bei internationalen Wettkämpfen, sondern vielmehr noch die ungebrochene Sportbegeisterung im Freistaat. Über 4.500 sächsische Sportvereine bieten im Freistaat ein vielfältiges Bewegungs- und Wettkampfangebot für Jedermann. Das geht nur, weil unzählige Ehrenamtliche Woche für Woche mit zupacken. Um dieses wichtige Engagement zu würdigen, legten „So geht sächsisch.“ und der Landessportbund Sachsen den Vereinssportwettbewerb von 2014 neu auf. Ob Fußball, Sportgymnastik oder Biathlon – Sportgruppen bzw. -vereine aus allen Bereichen konnten sich beteiligen.

Der BSV hat Interesse bekundet und wurde ausgewählt. Wir werden zukünftig durch verschiedene Aktionen und Maßnahmen die Kampagne „So geht sächsisch.“ unterstützen und damit fördern.

Für Hinweise und Wünsche von Interessierten sind wir natürlich jederzeit offen.

Weitere Informationen zur Kampagne gibt es hier:

https://www.so-geht-saechsisch.de

 

 

 

 

 

18.10.2018

Auszeichnung für Bornaer Sportverein 91 e.V.

 

Am Dienstag, 17.10 2018, wurde der Bornaer Sportverein, vertreten durch den Spielbetriebskoordinator Großfeld, Trainer der C-Junioren und Spieler der 1. Männermannschaft Kevin Kutzner, für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit und die damit verbundene Mitgliedergewinnung beim Bornaer Sportverein ausgezeichnet.

Bei der Festveranstaltung im Dresdner Steigenberger Hotel de Saxe wurden 6 sächsische Traditionsvereine mit mindestens 100 jähriger Geschichte mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet.

Darüber hinaus auch 3 Vereine für ihren Mitgliederzuwachs.

Der sächsische Staatsminister für Kultur und Sport Dr. Roland Wöller betonte in seiner Rede die Wichtigkeit des Sports für unsere Gesellschaft und dankte allen ehrenamtlichen Personen in den Vereinen.

Der Vorsitzende des Landesportbundes Ulrich Franzen schloss sich mit seinen Worten an.

Bei der Ehrung für den Bornaer SV wurde besonders die Entwicklung nach der Insolvenz 2012 gelobt. Beim BSV konnte man einen stetigen Mitgliederzuwachs beobachten. Mittlerweile sind 370 Mitglieder beim Bornaer SV aktiv.

Ronny Pohle

 

 

 

09.08.2018

Eintrittspreise für Spiele der Ersten Männermannschaft

in der Saison 2018/2019

 

Es gelten für Pflichtspiele der Ersten Männermannschaft des Bornaer Sportverein 91 e.V. folgende Eintrittspreise bei Heimspielen:

 

Vollzahler:             3,00 €

 

Ermäßigter Preis:   2,00 €

für Rentner, Arbeitslose, Schüler u.ä. gegen Nachweis    

 

BSV - Mitglieder:    1,00 €

 

Dauerkarte:          35,00 €

für alle Heim - Pflichtspiele 2018/2019

 

Für Top - oder Sonder - Spiele kann ein Zuschlag erhoben werden.

 

 

 

 

Zusammenfassung Nachwuchs Saison 2017/18

von Ronny Pohle und Jens Wagner

 

Großfeld

 

Die A1-Jugend Landesligamannschaft um ihre Trainer Andre Liebers und Co Christian Binner kämpften die gesamte Saison über gegen den Abstieg. Letztlich sprangen aus 26 Spielen nur magere 11 Pünktchen heraus, was den letzten Platz und den Abstieg in die Landesklasse zur Folge hat. Mit 4 Toren bester Torschütze im Team war Dominik Kuhnitzsch. 31 Spieler setzte das Trainergespann ein, darunter auch 11 B-Jugendspieler. Dauerbrenner war Torwart Maximillian Welz, der bei allen 26 Spielen dabei war. Eines der Hauptgründe war das verlassen von 3 Spielern zur Halbserie, darunter Kapitän Roberto Gill, der eine Lehrstelle außerhalb Bornas begonnen hat. In der kommenden Sasison bleibt das Trainerteam unverändert.

 

Personell im Argen lag es von Beginn an in der A2. Als Spielgemeinschaft mit Lobstädt in der Kreisliga A gestartet, übernahm Andre Liebers Mitte der ersten Halbserie die Mannschaft. Dadurch kam wieder etwas Konstanz rein. Auch mithilfe von B-Jugend - Spielern wurden alle weiteren Spieltage abgesichert. Am Ende konnte man 8 Punkte holen und wenigstens die Rote Laterne an Trebsen abgeben.

 

Bei der B-Junioren standen die Vorzeichen in der Landesklasse etwas anders, Ziel war es den 26 - Mann - Kader zu formen und dann mal sehen wo die Reise hingeht. Das am Ende der erste Platz und somit der Meistertitel heraussprang, hatten vorher die kühnsten Optimisten und auch nicht die Trainer Ronny Pohle und Lars Krökel, nicht erwartet. Topscorer war Dustin Kissner, der 14 x traf, aber auch die 13 Tore von Lenny Müller konnen sich sehen lassen. Alle Spiele absolviert hatte Kurt Günther. Auch in unserer B-Jugend bleibt das Trainerteam in der nächsten Saison unverändert.

 

Kevin Kutzner und Nick Brehmert hatten mit der C-Jugend ein klares Ziel - Klassenerhalt. Mit Platz 9 in der Liga und 25 Punkten konnte dieses Ziel auch erreicht werden. Da die Abstiegsregelung etwas undurchsichtig ist, muss man aber noch etwas abwarten. Mit 23 Spielern wurde die Saison gestartet, aber nur 16 beendet. Das Trainerteam Kutzner / Brehmert, welches auch nächste Saison diese Mannschaft betreut, haderte aber zum Teil mit Einstellung und Einsatzbereitschaft einzelner Spieler, die eine bessere Platzierung so unmöglich machten. Die besten Torschützen im Team waren Max Linzer, Felix Kleinert und Justin Häselbarth.

 

Kleinfeld

 

Die B-Mädchen um Trainer Marcel Prager beendeten die Saison mit 15 Punkten auf dem siebenten Platz. Mit 12 Treffern am besten traf Amelie Löbel, Miriam Manuela Sandmann traf 3 und Nele Gründling zwei Mal.

 

Nach dem Aufstieg aus der Kreisliga A stand für die D1-Jugend als Zielsetzung ein sicherer Platz im Mittelfeld. Die Mannschaft vom Trainerteam Jens Wagner und Andreas Beer startete ordentlich in die Saison und hatte immer Kontakt zur Spitzengruppe. Am Ende konnten die Jungs mit 47 Zählern den 4. Platz erreichen. Ein zusätzlicher Erfolg war das Erreichen des Finals im Landespokal gegen Dynamo Dresden. Bester Torschütze im Team war Raphael Herbrich mit 19 Toren.

 

Ingo Dießners und Michael Stengels D2-Jugend kam wie in den vergangenen beiden Spielzeiten auf einen respektablen 4. Platz ein. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga A aber dieses Jahr eine Klasse höher und bestätigte ihr Leistungsniveau. Ihren höchsten Sieg feierten sie beim 11:0 über die SpG Brandis/Beucha, die höchste Niederlage mussten sie beim Staffelsieger SG Groitzsch/Auligk einstecken(8:1). Beste Torschützen im Team waren Moritz Keinert mit 20 Toren sowie Jakob Günther und Leon Voigt mit jeweils 9 Treffern.

 

Die E1-Jugend in der Regionalkreisoberliga konnte das anvisierte Ziel Klassenerhalt trotz vieler Spieler des jüngeren Jahrgangs ebenfalls erreichen. Dabei sah zur Halbserie düster aus, 1 Punkt und Träger der Roten Laterne waren keine guten Vorzeichen. In der Hallensaison, bei der einige Pokale gewonnen werden konnten, fand das Team um Dirk Ehrhardt Vertrauen in ihre Leistung. Im Verlauf der Rückrunde gelangen neben dem ersten Spiel nach der Halbserie gegen den Leipziger SC, auch wichtige Heimsiege gegen den 1.FC Lok Leipzig, dem FC Grimma und sogar dem FC Eilenburg. So standen am Saisonschluss 23 Punkte und Tabellenplatz 8 zu Buche.

 

Auf dem 6. Platz der Kreisliga B kam die E2-Jugend von Trainer Michael Wolfram mit 11 Punkten ein. Viele Spieler wurden eingesetzt, so dass es schwer war, eine eingespielte Stammformation zu finden.

 

In der gleichen Staffel belegte die E3, trainiert auf BSV - Seite von Marik Mäder, als Spielgemeinschaft mit Eula den 7. Rang. Die Teams E2 und E3 trennten sich in beiden Spielen unentschieden.

 

Jens Wagner uns seine F1-Jugend konnten hingegen den 1. Platz aus dem Vorjahr nicht bestätigen und wurden mit 36 Punkten Vierter, was dennoch als Erfolg gewertet werden kann. Die Jungs haben sich gut entwickelt und zeigten gute Spiele, auch gegen die Teams aus dem Spitzentrio. Leider ging am Ende das Finale im Kreispokal gegen Tresenwald Machern im Neunmeterschießen verloren.

 

Die F2-Junioren und die F3 - Junioren belegten in ihrer gemeinsamen Staffel die Plätze 6 und 10. Die Mannschaften der Trainer Ronny Lachky/Marko Nickel und Stefan Schröder/ Raik Kaiser sind dennoch im Soll, da sie langsam an die Aufgaben in der F1 herangeführt werden sollen. Die F2 hat dabei beachtliche Leistungen in der Rückrunde gezeigt.

 

Auch die 3 jüngsten Mannschaften im Spielbetrieb, die G-Jugend, schlugen sich wacker, die G2 wurde sechster und die G3 siebenter in derselben Staffel. Die G1 ging in der gleichen Staffel an den Start und konnten den Staffelsieg erreichen. Marco Schmalz und seine Mannschaft gewannen alle Spiele und hatten mit 168:25 auch ein überzeugendes Torverhältnis. Beim Meisterschafts- und auch beim Pokalturnier wurden sie aber nur Zweiter, dort mussten sie dem SV Tresenwald Machern den Vortritt lassen.

 

Nun wünschen wir allen eine erholsame Sommerpause und maximale Erfolge in der Saison 2018/2019.

 

 

B - Junioren

09.06.2018

B-Jugend Landesklasse 21.Spieltag

Bornaer SV 91 – SG Liebertwolkwitz/Grimma II 2:1(0:0)

Auch im letzten Heimspiel siegreich

Die U17 des BSV stand bereits vor dem Spiel als Meister fest und wurden vom Sächsischen Fußballverband ausgezeichnet. Dennoch ließen sie die Zügel nicht schleifen und gewannen gegen die punktuell verstärkte Gimmaer Reserve, wenn auch ohne Glanz, mit 2:1. ...

 

Alle weiteren Infos hier: B-Junioren

 

 

16.05.2018

Bornaer SV 91 e.V. gegen Roter Stern Leipzig ´99 e.V.

23.05.2018 um 18:30 Uhr im Bornaer Rudolf Harbig Stadion

 

Das Spiel BSV gegen Roter Stern Leipzig wurde als Sicherheitsspiel der Kategorie 2 „störanfälliges Spiel“ eingestuft. Dies hat weitreichende Regulationen zur Folge. Das Hausrecht für das Stadiongelände liegt am Veranstaltungstag beim Bornaer Sportverein 91 e.V.. Es gilt eine spezielle Stadionordnung, die ausgehangen wird und einzusehen ist.

Folgende Punkte sind u.a. von allen Beteiligten zu beachten:

 

* Es wird keine Tageskasse geöffnet. Eintrittskarten sind bis zum 23.05.2018 nur im Vorverkauf über den Gästeverein oder bei Sport Gruhne in Borna erhältlich.

 

* Die Eintrittspreise betragen 7 € für den Vollzahler und 4 € bei Ermäßigungsberechtigung, diese sind am Einlass nachzuweisen.

 

* Die Stadiontore für Gäste (Haupteingang) und für Heim - Fans (Liebeskirschallee) öffnen am 23.05.2018 um 17:45 Uhr. Es erfolgen intensivste Einlasskontrollen.

 

* Das Hausrecht wird mit Unterstützung einer Security – Firma durchgesetzt.

 

* Personen, die unter Verdacht stehen die Veranstaltung stören zu wollen oder unter Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen, erhalten keinen Zutritt. Dies trifft insbesondere für Personen zu, die durch ihr Äußeres (siehe Stadionordnung) darauf schließen lassen. Ebenfalls erhalten Personen keinen Einlass, die den Weg in unser Stadion nur einmal im Jahr finden um gegen die Gastmannschaft und deren Anhängerschaft zu agieren.

 

* Es gilt Alkoholverbot. Es obliegt dem BSV entsprechend der Situation vor Ort das Alkoholverbot noch während der Veranstaltung aufzuheben.

 

* Jede bildliche und tonliche Aufzeichnung der Veranstaltung ist verboten bzw. muss vom Veranstalter ausdrücklich genehmigt werden.

 

* Transparente, Zaunfahnen, Plakate, Tapeten oder ähnliches sind verboten bzw. müssen vom Veranstalter im Einzelfall genehmigt werden.

 

* Äußerungen und Darbietungen, die nicht dem fußballerischen Charakter der Veranstaltung entsprechen und/oder politisch motiviert sind, sind verboten und werden geahndet.

 

Wir wünschen uns ein Spiel, bei dem die bessere Mannschaft gewinnen möge und der Fokus ausschließlich auf dem sportlichen Bereich liegt.

 

04.05.2018

70 Jahre Gert Forst

 

Der Bornaer Sportverein gratuliert Gert Forst zu seinem 70. Ehrentag.

Gert, bleib gesund und wie du bist!

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.

Nicht nur um die Pyramide am Fuß so bereit wie möglich zu halten.

Alles Gute!

 

 

 

12.04.2018

G2 und G3 wurden ausgestattet

Dank der freundlichen Unterstützung der Firma Krause Transporte KG aus Leipzig konnten unsere jünsten Kicker der G3 und der G2 schicke neue Anzüge im BSV - Design erhalten.

Die Freude bei den Kindern war riesig, die Dankbarkeit bei den Betreuern groß.

Vielen Dank nochmals!

 

 

07.04.2018

F2-Junioren im aktuellen Outfit

Auch unsere F2 konnten wir jetzt mit einheitlichen Anzügen ausstatten.

Wir bedanken uns auf diesem Wege auch hier für die freundliche Unterstützung durch unsere Partner und speziell bei der Firma Sportwerbung Dold.

 

 

 

15.03.2018

B- Juniorinnen mit neuem Trikotsatz

Johanna Kermelk erhielt am 15.03.18 aus den Händen des Geschäftsführers des Bornaer Autohaus Gäng, Herrn Andreas Gäng, einen Satz neue Trikots für unsere Mädchenmannschaft.

Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich für die freundliche Unterstützung und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Opel Autohaus Gäng Borna.

 

 

11.03.2018

C-Junioren im aktuellen Outfit

Im Rahmen der Ausrüstung unserer Mannschaften wurden unsere C-Junioren mit neuen Anzügen im aktuellen BSV - Design ausgestattet.

Wir bedanken uns auf diesem Wege für die freundliche Unterstützung durch unsere Partner und speziell bei der Firma Sportwerbung Dold.

 

 

17.01.2018

Bornaer SV trauert um Daniel Engelhardt

Der Spieler der SG BSV2/Eula ist zu Wochenbeginn bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Unser herzliches Beileid allen Hinterbliebenen.

13.01.2018

"Du sag mal ..."

 

Jonas und Marik sammeln Stimmungen und Meinungen zum/beim

6. Glück Auf Turnier um den Pokal der Leipziger Volksbank.

16.11.2017

Bornaer SV trauert um Günter Dobmaier

Ehemaliger Bornaer Fußballer im Alter von 73 Jahren an Leukämie verstorben

 

Günter Dobmaier, der seine Karriere in Borna begann, verstarb am 29.10.17 nach langer schwerer Krankheit in seiner neuen Heimat Waldkirch bei Freiburg im Breisgau.

Dobmaier wurde am 3.11.1943 in Borna geboren und und hatte mit seinem langjährigen Weggefährten Konrad Schaller nicht nur das Geburtsdatum gemeinsam. Sie spielten auch bis zu ihrem Wechsel nach Lippendorf in Borna gemeinsam, ehe sie dann unterschiedliche Wege einschlugen.

Dobmaier, der alle Nachwuchsmannschaften in Borna durchlief, wechselte nach 2 Jahren im Bornaer Männerbereich in der Saisoson1963/64 nach Lippendorf. Seinen Freund Schaller zog es in der selben Saison zum neu gegründeten SC Leipzig. Nach 4 Serien in der 2.DDR Liga verließ er Lippendorf und schloss sich zur Saison 68/69 dem FSV Böhlen an. Dort wurde er 1971 in der 2.DDR Liga Süd auch Torschützenkönig. Als Krönung seiner 10 Jährigen Zeit in Böhlen, stieg er in der Saison 1976/77 in die DDR Oberliga auf. Nach der erfolgreichen Zeit in Böhlen zog es ihn wieder zu seinem Heimatverein zurück und fungierte von 1978 bis 1980 in Borna als Spielertrainer. Danach wurde es Fußballerisch ruhiger um ihn. In der Wendezeit verließ er seine Geburtsstadt in Richtung Breisgau und lebte bis zu seinem Tod in Waldkirch.

Unser Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen.

rp

 

 

 

14.10.2017

Nachwuchs im BSV - Lager

Der BSV gratuliert unserem Trainer der Ersten Mannschaft Marco Gruhne zur Geburt seiner Tochter Freya Clara.

Möge die junge Familie stets gesund und gelassen bleiben.

12.9.2017

BSV B - Junioren von der Städtische Werke Borna GmbH ausgestattet

 

Die Marketing Mitarbeiterin der Städtische Werke Borna GmbH Frau Eva Nagy (3.v.l.) überreichte heute einen neuen Satz Trikots an den Kapitän unserer B-Junioren Marik Mäder (2.v.l.).

Damit ist unser Team bestens ausgerüstet für die anstehenden Aufgaben in der Landesklasse Nord sowie im Landespokal Sachsen.

Frau Nagy wünschte unseren B-Junioren viel Glück und maximale Erfolge.

Der BSV und besonders die Spieler und Trainer der B-Junioren Lars Krökel (1.v.l.) und Ronny Pohle (4.v.l.) bedanken sich bei der Städtische Werke Borna GmbH und hoffen auch weiterhin auf eine so gute Zusammenarbeit wie bisher.

dm

 

 

 

26.08.2017

A - Junioren erhalten Präsentationsshirts

 

Die A - Junioren - Fußballer des BSV freuen sich über ein Engagement der Firma Wintec Autoglas Fuchs aus Borna.

Der Firmeninhaber Sven Walther übergab einen neuen Satz Poloshirts.

Die Mannschaft und die Verantwortlichen des Teams bedanken sich und freuen sich auf die neue Saison in der U19 Landesliga Sachsen.

cb

 

 

04.08.2017

Zusammenarbeit mit der Firma Sportwerbung A. Dold beendet

 

Der Bornaer SV hatte einen Vertrag mit der Firma Sportwerbung A. Dold aus Chemnitz geschlossen. Zweck dieses Vertrages war es die Firma Sportwerbung A. Dold zu ermächtigen im Rahmen einer Werbe - Aktion im Raum Borna für Zeitschriften darauf hinzuweisen, dass für jedes abgeschlossenen Abonnement der Bornaer Sportverein, über ein definiertes Punktesystem, Zuwendungen erhält.

Die Firma Dold hat weder Adressen noch irgendwelche anderen Hinweise zu unseren Mitgliedern erhalten, die dazu geeignet gewesen wären speziell unsere Mitglieder zu kontaktieren.

Leider ist es aber gehäuft zu Vorfällen gekommen, bei denen falsche Aussagen getroffen wurden. Ebenso gab es gegenüber den Bornaern wiederholt irreführende Darstellungen zum Anliegen der Aktion. Wir haben verunsicherten Bürgern mehrere Erklärungen geben bzw. die Situation klarstellen müssen.

Wir sahen uns daher gezwungen das Vertragsverhältnis mit der Firma Sportwerbung A. Dold mit sofortiger Wirkung zum 04.08.2017 zu kündigen.

Der Firma Sportwerbung A. Dold ist es ab sofort untersagt im Namen, Auftrag oder Sinne des Bornaer Sportverein Werbung oder Akquise zu betreiben.

 

Der Vorstand

 

 

21.04.2017

Wirtschaftsbeirat des Bornaer Sportverein 91 e.V.

 

Am 20.04.2017 konstituierte sich der Wirtschaftsbeitrat des Bornaer Sportverein 91 e.V.

Wir sind sehr stolz, dass wir für dieses Gremium, welches uns bei der Realisierung unserer Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Vereins tatkräftig unterstützen will und wird, folgende Persönlichkeiten als ersten Schritt gewinnen konnten:

 

Herrn Andreas Woda, Vorstand Leipziger Volksbank eG

Herrn Andreas Gerhardt, Geschäftsführer Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH

Herrn Andreas Beier, Vorstandsvorsitzender Bornaer Wohnungsgenossenschaft eG

Herrn Matthias Hoger, Geschäftsführer HVT Handel Vertrieb Transport GmbH

 

Der Wirtschaftsbeirat des Bornaer Sportverein 91 e.V. wird zukünftig eng in die strategische Entwicklung des Vereins eingebunden und vor allem im Networking für den BSV tätig sein.

Schon im Rahmen der Konstituierung wurden erste Themen angesprochen, die in konkrete Projekte übergehen werden. Dies betrifft z.B. die Weiterentwicklung des Witznitzer Stadions.

Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung des Bornaer Sportverein 91 e.V.

 

Der Vorstand

 

 

 

Unsere Saison 2016/2017

 

Team aktuelle Liga Platzierung
Erste Landesklasse Nord 7.
SG Zweite/Eula Kreisliga A - West 4.
Frauen Landesklasse Frauen Nord 3.
A-Junioren Landesliga A-Junioren 10.
B1-Junioren Landesklasse Nord 3.
SG B2/Lob./Deutzen Kreisliga A 3.
B-Juniorinnen Regionalkreisoberliga NW 6.
C-Junioren Kreisliga A Süd 2.
D1-Junioren Kreisliga A 1.
D2-Junioren Kreisliga B West 4.
E1-Junioren Regionalkreisoberliga 9.
E2-Junioren Kreisliga B West 8.
F1-Junioren Kreisliga A  Süd 1.
F2-Junioren Kreisliga Mitte-Süd 4.
F3-Junioren Kreisliga A  Süd 4.
G1-Junioren Kreisliga A  Ost 5.
G2-Junioren Kreisliga A  Süd 2.
G3-Junioren Kreisliga A  Süd 6.

 

 

27.05.2017

Wir können auch Tapete

 

Mit dieser selbstgemalten und auch selbst ins Stadion gebrachten Tapete verabschiedete sich unsere B1 heute, mit dem 3. Platz in der Landesklasse Nord, in die Sommerpause.

Mit der Präsentation dieser Tapete zeigt man Gesicht als Dankeschön an die zahlreichen Unterstützer der Mannschaft.

 

 

 

Unsere F1 ist MEISTER !!!

F1-Junioren

11.06.2017

Die F1-Junioren des Bornaer SV 91 e.V. werden Kreismeister am in Grimma!

Die 6 Staffelersten der F-Junioren im Fußballverband Muldental/Leipziger Land spielten am 11.06.2017 im Stadion der Freundschaft in Grimma den F-Junioren-Kreismeister 2016/2017 in einem Meisterschaftsturnier aus. Zuvor fand die Ehrung der einzelnen Staffelsieger statt. Der Bornaer SV gewann sein Auftaktspiel gegen Bennewitz 2:0 und konnte im zweiten Spiel Gastgeber FC Grimma ebenfalls mit 2:0 besiegen. ...

Alle Infos und Details hier:  F1-Junioren

 

 

 

Unsere C steigt wieder auf !!!

C-Junioren

15.06.2017

Aufstieg!

Mit einem 3:3 Unentschieden im Aufstiegs - Relegations - Rückspiel (Hinspiel 10:1) beim BC Hartha steigen unser C - Junioren wieder in die C-Junioren Landesklasse auf.

Hier geht's zu den Bildern vom Spiel.

 

 

Unsere F1 holt nach der Meisterschaft auch den Kreis - Pokal

F1-Junioren

18.06.2017

BSV F1-Junioren dmachen das Double perfekt

Mit dem Sieg im Pokalfinale gegen den SC Döbeln gawann unsere F1 nun auch den Kreeispokal.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Infos und Details hier:  F1-Junioren

 

 

02.07.2017

Der BSV trauert um Lars Weißenberger

Nach langer schwerer Krankheit ist Lars Weißenberger am 02.07.2017 im Alter von nur 40 Jahren von uns gegangen.

Unser Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen, seiner Frau,

seiner Tochter und seinem Sohn.

 

Lars war für viele von uns mehr als ein guter Freund

und langjähriger Wegbegleiter.

 

Unvergessen bleibt nicht zuletzt seine Nachricht

Ende September 2016 mit dem Wortlaut:

"Ich habe vom Einbruch ins Witznitzer gehört.

Ich will euch helfen. Was kann ich tun?".

Selbst schon stark von dieser heimtückischen Krankheit gezeichnet, lag es ihm am Herzen uns als BSV zu helfen.

Das allein sagt mehr als alle anderen Worte.

 

 

Ruhe in Frieden.

 

 

 

10.05.2017

Nachklapp zum Meisterschaftsspiel der Landesklasse Nord zwischen dem Bornaer SV 91 und Roter Stern Leipzig 99 am 22.04.2017 (Spiel-Nr. 178)

 

Das SFV-Sportgericht hat im schriftlichen Verfahren in einer Kammerentscheidung Recht gesprochen. Zur Entscheidung standen 4 Punkte. Dies waren gegen den Verein Roter Stern Leipzig die Punkte „Spielabbruch“ und „Rote Karte“ und gegen den BSV die Punkte „Unzureichender Ordnungsdienst“ und „unsportliches Verhalten beim Tor - Jubel“.

Ganz kurz zusammengefasst wurde Roter Stern Leipzig in beiden Fällen verurteilt. Für die rote Karte gab es mehrere Spiele Sperre für den Spieler sowie eine Geldstrafe. Auf Grund des Spielabbruchs wurde Roter Stern Leipzig mit einer vierstelligen Geld - Strafe belegt sowie das Spiel mit drei Punkten und 2:0 Toren für den Bornaer SV gewertet.

Aber auch der BSV wurde verurteilt. Das Strafmaß beläuft sich für beide Anklagepunkte zusammen auf eine Geldstrafe im mittleren dreistelligen Bereich.

Die Urteile mit Ihren Begründungen werden momentan geprüft. Danach wollen wir entscheiden, ob es zur Anerkennung des Urteils gegen den BSV kommt oder ob wir in Berufung gehen.

Es gibt sicherlich Punkte, die es verdienen im Detail nochmals genauer juristisch betrachtet zu werden. Auf der anderen Seite haben wir uns sehr sehr lange, im Vorfeld vor allem hinter den Kulissen, mit diesem Spiel beschäftigt und streben eigentlich einen schnellen Schlusspunkt an.

Unser Verein ist keine politische Vereinigung. Wir sind laut unserer Satzung zur Neutralität verpflichtet. Wir verurteilen jedes strafrechtlich relevante Verhalten unserer Mitglieder. Wir verlangen aber rechtskräftig festgestellte Tatsachen und Urteile staatlicher Gerichte und keine Selbstjustiz. Es sollte allen Beteiligten und vor allem dem Verband zu denken geben, in welcher Art und Weise im vorliegenden Fall ein Fußballspiel politisch instrumentalisiert wurde und noch wird bzw. wie infam alle Mitglieder des BSV hier diffamiert und als „Nazischweine“ beleidigt werden.

Wir müssen uns vorwerfen lassen, dass wir Roter Stern mit dem (zwar anders gemeinten) Torjubel diese politische Bühne erst geboten haben, die man dann dankend genutzt hat.

Ein Fazit dieses Spieltages:

sportlich: Es sind 3 Punkte, nicht mehr und nicht weniger.

finanziell: Dieser Spieltag war ein finanzielles Desaster für den Bornaer Sportverein 91 e.V. Dazu noch die vom SFV verhängte Geldstrafe. In unseren Augen sind die Kosten dieses Spiels, auch ohne SFV Geldstrafe, für uns zukünftig unzumutbar!

organisatorisch: Es scheint momentan nicht möglich für Spiele gegen Roter Stern Leipzig freiwillige Ordner zu finden, die sich unverschuldet als Zielscheibe des Hasses der Gastmannschaft wieder finden und pauschal als „Nazis“ beschimpft werden.

Zusammenfassend fällt es im Moment schwer eine Basis zu finden, auf der wir uns nochmal im sportlichen Wettstreit mit RSL messen sollten. Fair Play? Fair Play zeichnet sich nicht dadurch aus, dass du als Spieler etwas aufgrund von Regeln machen musst, sondern dass es alle Beteiligten freiwillig tun. Wenn alle Absprachen schon mit dem Einlaufen der Mannschaften zum Spiel oder gar schon bei der Anreise der Gastmannschaft über Bord geworfen werden, kann man davon wohl kaum noch reden.

Fair Play ist keine Einbahnstraße!

Wir werden unsere Schlüsse daraus ziehen.

 

 

 

26.03.2017

Neue Anzüge für unsere Mädels

 

Die B-Juniorinnen des Bornaer Sportverein 91 e.V. haben vom Autohaus Gäng GmbH   Am Wilhelmschacht 15   04552 Borna einen Satz schicke Präsentationsanzüge erhalten.

Vielen Dank!

 

 

17.03.2017

Im Sport Verein(t) für Demokratie

Landessportbund Sachsen zu einem interessanten Vortrag beim Bornaer SV zu Gast

 

Am vergangen Freitag waren Robert Großpietsch und Christian Kohn vom Landessportbund Sachsen zu Gast beim Bornaer SV. Seit April 2011 führt der Landessportbund Sachsen sein Projekt „Im Sport verein(t) für Demokratie" durch. Ziel des durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe" sowie des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen“ geförderten Projektes ist die Stärkung der demokratischen Strukturen von Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden sowie der Verbände. Das Projekt „Im Sport verein(t) für Demokratie“ unterstützt ehrenamtliche Strukturen im organisierten Sport in Sachsen durch Bildungs- und Beratungsangebote. Thema an diesem Abend war Extremismus /Neonazismus im Sport. Etwa 20 Trainer und Verantwortliche des BSV verfolgten den Vortrag. Großpietsch und Kohn informierten über rechtsextreme Strukturen sowie deren Symbole, Codes und Praktiken. Wichtig für die Vereinsvertreter waren die Handlungsmöglichkeiten. So kann man zum Beispiel Antidiskriminierung in der Stadionordnung festschreiben. Auch in der Vereinssatzung kann speziell auf einige Dinge eingewirkt werden, so können zum Beispiel bekannte Nazisymbole im Verein verboten werden. In der anschließenden Diskussion wurde von einigen BSV Trainern angesprochen, dass nicht die gesamte Bandbreite des Extremismus dargestellt wurde. Großpietsch machte zum Ende nochmal klar, dass es nicht darum gehe jemanden aus dem Sportverein auszuschließen, eher aufklärend zu wirken, eventuelle Vorfälle anzusprechen, sensibel mit dem Thema Extremismus umzugehen und sich aber deutlich gegen Extremismus zu positionieren. Dies unterstützten die BSV Zuhörer einhellig.

rp

 

 

 

21.08.2015

Das BSV - Ausrüstungspaket

Jedes Mitgleid des BSV hat ab sofort die Möglichkeit in einheitlicher Kleidung zu trainieren. Keiner muss, jeder kann.

In Zusammenarbeit mit den Firmen Intersport Gruhne und Erima konnten wir ein Paket schnüren, dass sich sehen lassen kann.

Gestaffelt nach Altersklassen ist das Paket aus 9 Teilen ab 110,00 € erhältlich.

Jeder der möchte druckt das folgende Blatt aus, trägt die erforderlichen Daten ein (Herr Gruhne ist bei den Größen notfalls auch behilflich) und los gehts!

Bestellblatt BSV - Ausrüstungspaket
Erima.pdf
PDF-Dokument [54.4 KB]