News - Archiv 3

hier findet man alles alte aber nicht unwichtiges

01.02.2017

Presseerklärung

 

Aufgrund entsprechender Presseartikel in den letzten Tagen möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Verein, der Bornaer Sportverein 91 e.V., satzungsgemäß politisch, konfessionell und weltanschaulich neutral ist und sich dementsprechend verhält. Für jedes Mitglied des Vereins sind Kameradschaft, Fairness und gesellschaftspolitische Neutralität bei jeglicher vereinsbezogener und sportlicher Aktivität zwingende Voraussetzung. Der Bornaer Sportverein 91 e.V. stellt sich entschieden gegen Extremismus und Diskriminierung.

Wir verwahren uns dagegen, im Zusammenhang mit Straftaten in der Form genannt zu werden, die den Schluss zulassen, extremistische oder diskriminierende Verhaltensweisen würden vom Bornaer Sportverein 91 e.V. geduldet oder vermeintliche Täter stünden repräsentativ für die Mitglieder unseres Vereins.

Der Vereinsführung des Bornaer Sportverein 91 e.V. ist bewusst, dass die Mitgliederstruktur des Vereins stets ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Realität ist. Menschenfeindliche Verhaltensweisen von Mitgliedern werden aber im Zusammenhang mit Vereinsaktivitäten keineswegs geduldet. Diesbezügliche Entwicklungen, auch im Vereinsumfeld, wurden und werden kritisch beobachtet, intern bewertet und – wenn erforderlich – werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Dieses Vorgehen behalten wir uns auch im aktuellen Falle vor. Grundlage unseres Handelns ist dabei das verfassungsmäßige Recht sowie die Vereinsatzung des BSV.

 

Vorstand des Bornaer Sportverein 91 e.V.

 

 

31.03.2017

Der Blick voraus auf das Heimspiel der Ersten am 22.04.17

 

Große Schatten wirft wieder das in drei Wochen stattfindende Heimspiel gegen Roter Stern Leipzig hier in unserem Stadion voraus. Und wieder ist es ein Sicherheitsspiel nach Einschätzung der Polizeidirektion und der Stadt Borna. Und wieder müssen wir etliche Auflagen erfüllen. Das Stadion muss unterteilt werden, um die sogenannten „Fanlager“ zu trennen, Polizei muss vor Ort sein, wir müssen wieder zwei getrennte Eingänge öffnen, professionelle Security muss vor Ort sein. Das bedeutet für uns als Verein ein unglaubliches Mehr an Organisation, aber leider auch für Sie als Zuschauer nicht nur Einschränkungen bei Ihrem Besuch hier im Stadion, sondern auch mehr Eintrittsgeld. Denn schon allein die professionelle Security kostet einen stolzen vierstelligen Betrag, den wir stemmen müssen. Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, die Eintrittspreise einmalig auf 6,00 € für Vollzahler bzw. 4,00 € ermäßigt (bitte unbedingt Nachweis mitbringen) zu erhöhen. Uns ist bewusst, dass diese Mehrausgaben für Sie sicherlich nur schwer zu verstehen sind, wollen aber hiermit um Ihr Verständnis bitten. Denn der allgemeine Spielbetrieb, egal ob im Nachwuchs oder im Erwachsenenbereich kostet unseren Verein schon ein gehöriges Sümmchen. Geld, dass wir natürlich gern investieren, besonders im Nachwuchs bei unseren jungen Kickern. Und aus diesem Topf möchten wir so wenig wie möglich nehmen, um dieses Spiel und die dabei entstehenden Kosten abzufangen. Nach Gründen für den Umstand, dass wir wieder ein Sicherheitsspiel haben, zu suchen, ist müßig. Dies rührt aus der Vergangenheit her, aber auch aktuelle Geschehnisse tun ihr Übriges dazu. Ich möchte hier keineswegs den Verein Roter Stern Leipzig oder die Idee und die Message, die der Verein vertritt, dafür verantwortlich machen. Nicht dadurch haben wir solche Auflagen. Dies hat andere Gründe. Denen wir mit verschärften Einlasskontrollen und zur Not auch Stadionverboten begegnen werden. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Im Namen des Bornaer Sportvereins

Ingo Dießner

Vorstandsvorsitzender des Bornaer SV 91 e.V.

 

 

Auszug aus der Stadionordnung

„Rudolf Harbig Stadion“ Borna am 22.04.2017

 

...

1.

Der Vorstand des Bornaer SV 91 e.V., die Beauftragten des Vereinsvorstandes und die beauftrage Sicherheitsfirma üben das Hausrecht aus. Ihren Anordnungen ist Folge zu leisten.

2.

Im gesamten Stadiongelände ist das Abbrennen offenen Feuers, das Abbrennen und Abschießen von Feuerwerkskörpern und sonstigen pyrotechnischen Erzeugnissen oder Leuchtkugeln verboten.

3.

Personen, die erkennbar unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung stehen, werden von der Veranstaltung ausgeschlossen und haben das Stadiongelände zu verlassen bzw. dürfen es nicht betreten.

4.

Personen, die unter Verdacht stehen den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung stören zu wollen, dies tun, androhen oder aktiv/passiv unterstützen, erhalten keinen Eintritt zum Stadiongelände bzw. müssen dieses verlassen.

5.

Jegliches Verhalten, dass die öffentliche Ordnung gefährdet oder stört, dazu gehört insbesondere die Art und Weise des Auftretens, mit dem u.a. rassistische, fremdenfeindliche, extremistische, homophobe, diskriminierende Ansichten zum Ausdruck kommen, ist verboten und wird mit Ausschluss von der Veranstaltung geahndet bzw. u.U. zur Anzeige gebracht.

6.

Ein Anspruch der zurückgewiesenen oder des Stadion verwiesenen Besucher auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht.

7.

Es werden an den Ein- und Ausgängen sowie im Stadionbereich intensive Kontrollen durchgeführt.

...

 

 

 

03.04.2017

"Strafraum Sachsen 2.0" in Borna

 

Der Kreis - Sportbund Landkreis Leipzig bringt in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendring des Landkreis Leipzig die Ausstellung „Strafraum Sachsen 2.0“ in den Landkreis. In dieser Ausstellung werden Diskriminierungsformen im Sport aufgezeigt und beleuchtet. Im Zeitraum vom 10.04. bis zum 13.04. wird die Ausstellung in Zusammenarbeit zwischen dem Bornaer Sportverein 91 e.V. und dem Gymnasium am Breiten Teich Borna in der Aula des Gymnasiums gezeigt und mit einem Rahmenprogramm begleitet.

 

 

SPENDENAUFRUF

Was bess'res als keinen Ausweg finden wir allemal!

 

... aber nur mit eurer Hilfe.

 

Wir bitten alle Freunde, Fans, Spieler, Sympathisanten, Eltern, Großeltern, Kritiker, genervte Anwohner usw. des BSV oder einfach nur alle, die etwas Gutes tun wollen, uns finanziell zu unterstützen.

 

Wer helfen will die Folgen des Einbruchs im Witznitzer Sportobjekt für unseren Nachwuchs zu lindern, der kann gern einen Betrag auf das Konto:

 

Sparkasse Leipzig
IBAN:   DE15 8605 5592 1090 0293 88
BIC:     WELADE8LXXX
 
überweisen.
Im Verwendungszweck bitte  "Spende" und den eigenen Namen sowie die Adresse vermerken, dann bekommt ihr natürlich auch eine Spendenbescheinigung.
Diese kann man auch als Privatperson ggf. steuerlich absetzen.

 

Vielen Dank!

 

 

 

Noch viel einfacher geht es so:

30.12.2016

Halbjahresrückblick der Großfeldmannschaften

Bornaer SV 91 Saison 2016/17

 

Nach dem Abstieg der C-Jugend aus der Landesklasse drückte das Trainerteam Kutzner / Beier / Hoffmann den Resetknopf und begaben sich mit neuen und auch jüngeren Spielern in die neue Kreisligasaison. Unter der Mission „Neuanfang“ galt es eine Mannschaft zu formen die ein Wörtchen um Aufstieg mitredet. Und die Bilanz zur Hälfte der Saison liest sich nicht schlecht, im Pokal steht man im Halbfinale und auch in der Meisterschaft ist noch alles offen. Momentan belegt man 3 Punkte hinter dem Hohnstädter SV Platz 2. Mit 69:6 Toren hat man zudem das beste Torverhältnis der Liga. Am treffsichersten zeigten sich Lenny Müller (19), Kurt Günther (12), Justin Häselbarth (10) und Felix Weiske (8).

 

Ganz anders standen die Vorzeichen der neu formierten zweiten B-Jugendmannschaft, die als SG Lobstädt/Deutzen/ Borna in der Kreisliga A auf Punktejagd geht. Hier sollten vor allem Spielern die Möglichkeit gegeben werden Spielpraxis zu sammeln, weil die Landesklasse wohl noch etwas zu früh kommt. Und die Mannschaft unter Lobstädter Regie schlägt sich derzeit achtbar, mit einem positiven Torverhältnis von 24:18 und 23 Zählern auf der Habenseite belegt sie derzeit Rang 4 der Liga. Bester Schütze mit 11 Treffern ist Avram Saitovic.

 

Das Landesklasse Team der B1 Jugend um Trainer Christian Binner wollte von Beginn an oben an der Spitze mitmischen und bis zum 5 Spieltag lag die Mannschaft auch voll im Plan. Durch die Niederlage gegen Liebertwolkwitz (2:1) musste man Schenkenberg aber die Tabellenspitze überlassen. Am 9. Spieltag hatte man die Chance diese wieder zurück zu erobern doch nach der 2:1 Niederlage gegen den ärgsten Kontrahenten ging dieser Plan daneben. Zu allen übel reichte es einen Spieltag später nur zu einem 1:1 gegen Eintracht Leipzig Süd und Schenkenberg baute die Führung auf den BSV auf 9 Zähler aus und auch Döbeln sowie Eintracht Süd zogen noch an Borna vorbei. Dennoch liegt das Team voll im Soll, mit 19 Punkten, liegt man zwar nur auf Platz 4, doch Döbeln auf Rang 2 ist nur 2 Punkte davor und hat auch schon 2 Spiele mehr auf dem Konto, also ist Platz 2 durchaus noch realistisch. Bester Torschütze der Mannschaft ist Domenik David Kuhnitzsch mit 14 Treffern, gefolgt von Felix Neumann (9).

 

Für die A-Jugend um das Trainerteam Andre Liebers / Ronny Pohle , steht nach dem Aufstieg in die Landesliga Sachsen nur der Kampf um den Klassenerhalt zur Debatte. Zur Hälfte der Saison liegt der BSV auf Rang 12 und müsste die Liga verlassen. Bis zum rettenden Ufer sind es allerdings nur 3 Punkte Rückstand. Dabei startete man mit einem 3:1 Sieg gegen Hohenstein-Ernsthal durchaus hoffnungsvoll in die Liga und auch bei der knappen 1:0 Niederlage gegen Regionalliga Absteiger Erzgebirge Aue war durchaus ein Punkt drin.Was dann folgte waren 4 Niederlagen in Serie. Auch der 4:2 Erfolg über Auerbach konnte nicht darüber hinwegtäuschen das die Mannschaft zu leichtfertig Punkte liegen lässt. Eine kleine Serie startete die Mannschaft nach dem 2:2 in Plauen, welches Dominik Kuhnitzsch erst in der 94 Minute erzielte. Es folgten 3 Punkte gegen Dresden Süd West und ein 2:2 in Eilenburg. Insgesamt sah man aber ein zu wechselhaftes Team, welches die zahlreichen Ausfälle nicht immer kompensieren konnte.

Ronny Pohle

 

 

 

21.01.2017

4. Bornaer U15 Cup

um die Pokale der Städtischen Werke Borna

RB Leipzig gewinnt den U15 Cup und ist inoffizieller NOFV Hallenmeister

 

Beim top - besetzten 4. U15 Cup um den Pokal der SWB, ging RB Leipzig als Sieger hervor. Im Finale bezwang die vom Ex - Bornaer Sebastian Kegel trainierte Mannschaft den Halleschen FC mit 3:2 und darf sich zudem „inoffizieller NOFV Hallenmeister“ nennen. ...

Alle Infos und Details hier:  C-Junioren

 

Glück Auf Turnier

14.01.2017

Spannendes Glück-Auf-Turnier mit einer bulligen Überraschung in der Pause

 

Landesliga-Spitzenreiter FC Eilenburg löst den FC Grimma als Titelträger des Glück-Auf-Turniers ab. In einem spannenden Finale in der fünften Auflage des Turniers bezwang der Landesligist den Gastgeber Bornaer SV mit 5:3 nach Neunmeterschießen.

Alle Infos und Details hier:  Glück Auf 2017

 

Glühweinverkauf auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt

 

Der Gewerbeverein Borna stellt uns dankenswerter Weise, als Unterstützung nach dem Diebstahl im Witznitzer Stadion, seinen Stand und den Glühweinverkauf auf dem diesjährigen Bornaer Weihnachtsmarkt an sieben von acht Adventstagen zur Verfügung.

Wir haben alle Mannschaften sowie unsere Fans angefragt wann der Glühweinverkauf übernommen werden kann.

 

Folgende Teams haben sich bereiterklärt:

 

Sa., 26.11.16    F-Junioren, Dirk Erhardt

Sa., 03.12.16    G-Junioren, Gert Forst

So., 04.12.16    Erste, Sebastian Pscherer

Sa., 10.12.16    Alte Herren, Michael Wolfram

So., 11.12.16    Vorstand, Ingo Dießner

Sa., 17.12.16    A / Schiedsrichter, Ronny Pohle

So., 18.12.16    C–Junioren, Kevin Kutzner

 

Wir hoffen, dass viele Gäste für einen guten Umsatz sorgen.

Jeder eingenommene Euro kommt dem Witznitzer Stadion zugute.

 

(Aktualisiert am 10.11.16)

 

01.12.2016

Sehr geehrte Sportfreunde vom Bornaer SV 91 e.V.,

 

im April 2015 startete unser Projekt DKMS-Fußball-Helden: Mein Club gegen Blutkrebs, für das wir unseren prominenten Schirmherren Jérôme Boateng gewinnen konnten. Schon jetzt konnten 15 Fußball-Helden tatsächlich Stammzellen spenden und damit einem Patienten die Chance auf ein zweites Leben schenken. Nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit ein toller Erfolg! Dieses vorläufige Ergebnis zeigt uns einmal mehr, wie wichtig die Zielgruppe der aktiven Sportler ist. Nach 15 Stammzellspendern, 250 beteiligten Vereinen und rund 9.000 neuen potenziellen Lebensspendern ist es nun an der Zeit für das Meet-and-Greet mit Jérôme Boateng. Wir freuen uns den SV Fahlenbach e.V. aus Rohrbach als Gewinner der Verlosung präsentieren zu dürfen! Der Verein hatte sich als einer der ersten im Juli 2015 auf der Fußball-Helden-Seite registriert und im Anschluss eine Aktion mit 66 Spendern auf die Beine gestellt.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Vereinen bedanken, die sich mit kreativen Ideen oder ihrem lebenswichtigem Engagement für unser Fußball-Helden-Projekt eingesetzt haben. Wir sind sehr stolz auf das Erreichte und hoffen, dass Sie uns weiter im Kampf gegen Blutkrebs unterstützen.

 

Mit sportlichen Grüßen

Ihre Spenderneugewinnung der DKMS

 

 

 

22.10.2016

Der BSV erhält breite Unterstützung

 

Im Rahmen des heutigen Benefiztages zugunsten des BSV Nachwuchses hat der BSV von vielen Seiten, sprich Vereinen, Firmen und Organisationen, Unterstützung erhalten.

An dieser Stelle seien stellvertretend der

SV Blau Gelb Borna,

SV 1861 Kirchberg,

AG Sport,

Fanclub Bornaer Bullen,

Stadtverwaltung Borna

genannt.

Ebenso freuen wir uns über die Unterstützung verschiedener Firmen, z.B. Lotter Metall,

WinTec Autoglas Fuchs,

Hidrosal GmbH,

Spedition Pockrand,

Autohaus Lueg,

die Aufkleber,

Moosi's Veranstaltungsservice.

Ein großes Dankeschön auch an die Mädels vom SchülerFreizeitZentrum Borna Ost und natürlich an die Oldie - Teams aus Zwickau und Aue.

Nicht zu vergessen auch die ehemaligen Bornaer Kicker!

Vielen Dank an das Schiedsrichter Team, dass nicht nur unentgeltlich gepfiffen hat, sondern selbst auch noch spendete.

 

Die Aufzählung ist unvollständig, wir werden uns aber bei jedem Unterstützer bedanken.

 

Danke an alle Helfer um Michael Wolfram!

 

 

Benefiztag des Bornaer SV

Eine vierstellige Summe ist beim Benfiztag des BSV zusammenbekommen. Der komplette Betrag fließt in die Nachwuchsabteilung des BSV. Nach dem Schaden, den der Einbruch in Trainingstätte in der Witznitzer Straße verursacht hat, ist dies zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, doch hilft nicht nur die finanzielle Unterstützung sondern auch die Tatsache, dass in der Not Vereine (z.b.Blau Gelb Borna, Fanclub Bornaer Bullen und SV Kirchberg), Stadt Borna und auch privat Personen zusammenstehen um in der Not zu helfen. Im Rahmen des Benefiztages trugen erst die beiden G-Jugendteams des Vereins ihr Punktspiel gegeneinander aus. Ein Höhepunkt war sicher das Aufeinandertreffen der Alten Herren Teams des BSV und einer Auswahl vom Sachsenring Zwickau und Wismut Aue, die auf Anfrage sofort zusagten. Auf dem Platz standen auf Bornaer Seite auch alte Bekannte, wie Thomas (Kappe) Richter, Enrico Scheil,Thomas Greiling, Lutz Quaas, Martin Pohlers und Jörg Metzner. Bei den Gästen unter anderen der ehemalige Zweitliga Spieler Udo Tautenhahn und die auch in Borna bekannten Carsten Weidauer und Andreas Beier (Geschäftsführer BWG). Das Borna am Ende das ansehnliche Spiel mit 6:4 verlor, blieb Nebensache. Alle versprachen zum Alt - Herren - Hallenturnier am 7.1.17 wieder nach Borna zu kommen, wo neben Aue und Zwickau bereits Stahl Riesa, Dresden und Frohburg zu gesagt haben. Erwähnenswert ist auch das das Schiedsrichtergespann um Thomas Kruggel nicht nur ohne „Gage“ gepfiffen hat sondern auch gleich eine Spende übergab. Leider spielte das nass - kalte Wetter nicht so mit wie erhofft und so fand leider die Wintec Hüpfburg oder der Stand des Schüler Freizeitzentrums Borna Ost nur wenig Zuspruch. Den Abschluss bildete das Punktspiel der 1. Männermannschaft gegen Eintracht Sermuth, welches mit 8:0 gewonnen werden konnte. Auch ehemalige und aktive Borner beteiligen sich an der Aktion, so spendeten die ehemaligen BSV Kicker Thorsten Görke und Lars Weißenberger eine beachtliche Summe in Form von dringend benötigten Trainingsbällen. Innovativ ist die Spende des Schiedsrichters Marik Mäder, der seine Entschädigung des Monats Oktober spendete und seine Brüder überredete den gleichen Betrag drauf zulegen. Die Spendenaktion läuft weiter, es gibt die Möglichkeit über das Spendenportal https://betterplace.org/p48689 zu spenden oder mit dem Kauf von Glühwein am Stand des Gewerbevereins zum diesjährigen Weihnachtsmarkt den Bornaer Fussballnachwuchs zu unterstützen.

Ronny Pohle

 

29.09.2016

In der Krise beweist sich der Charakter.“ Helmut Schmidt

Ein Zwischenbericht

 

Wie wahrscheinlich mittlerweile jedem bekannt ist, wurde in der Nacht vom 13. zum 14.09.2016 ins Witznitzer Sportobjekt eingebrochen. Dabei wurden neben dringend benötigten Sportgeräten auch unsere Rasenmäher entwendet. Nach dem ersten Schock haben wir überlegt was wir tun können. Eine der ersten Aktionen war die Einrichtung eines Spendenkontos bei einem der führenden Portale dieser Art, zu finden unter https://betterplace.org/p48689 Wir freuen uns sehr, dass so schon eine beachtliche Summe eingegangen ist. Gespendet haben auf diesem Wege unter anderen: Rene Buchholz, Matthias Kuhn, Katrin Lange, Pascal Birkigt, Holger Luedtke, Anja Haase, Simone Boden, Pascale Loelke, Timo Gill, Sven Birkigt, Bärbel Gußmann, Sebastian Stieler, Britta Wiedecke, Christian Timm, Jörg Cholewa, Ramona Seelig, Felix Weiske, Matthias Kunth, Katrin Haase, Sebastian Pscherer und Dries Mäder. Die Möglichkeit zu spenden besteht auch weiterhin. Auch direkt auf unser Vereinskonto wurde gespendet. Unter anderem von Bärbel Gröll, Frank Mäder, Sven Nedwidek und die Bornaer AG Sport.

Desweiteren wurde uns von verschiedenster Seite Hilfe angeboten. Genannt sei hier die Firma Achilles Kommunal – und Gartentechnik, die uns Mähtechnik leihweise zur Verfügung stellen möchte. Ebenso die Stadt Borna, die uns den Mäher aus dem Harbig Stadion leihweise zur Verfügung stellt, um die Nutzbarkeit des Rasens weiterhin zu gewährleisten. Die Parfümerie Funke bietet in Ihren Filialen Fußbälle zum Kauf an, der Erlös fließt ebenfalls in die Spendenkasse des BSV. Der Gewerbeverein Borna hilft uns sehr, indem er uns seinen traditionellen Glühweinverkauf auf dem Bornaer Weihnachtsmarkt an 7 von 8 Tagen durchführen lässt, wir hoffen auf zahlreiche durstige Gäste. Verkaufen werden nach jetziger Planung die G-Junioren (26.11.), F-Junioren (03.12.), C-Junioren (18.12.), A-Junioren, die Alten Herren (10.12.), die erste Mannschaft (04.12.) und die Frauenmannschaft.

Sehr gefreut haben wir uns über Menschen, die uns etwas unerwartet Hilfe angeboten haben. So spendeten uns Lars Weißenberger und Thorsten Görke eine beachtliche Summe in Form von dringend benötigten Bällen.

Innovativ ist die Spende unseres Schiedsrichters Marik Mäder, der seine Schiedsrichter - Einnahmen des Monats Oktober spendet und seine Brüder dazu überredete jeweils den gleichen Betrag draufzulegen.

Natürlich haben wir uns auch mit unseren bisherigen Sponsoren in Verbindung gesetzt und unsere Lage geschildert. Allen voran zeigte erneut die MIBRAG ein Herz für unseren Verein und hilft uns großzügig. Genauso steht uns auch jetzt wieder die BWG Bornaer Wohnungsgenossenschaft eG mit einer Sonderspende zur Seite.

Es sind weitere Aktionen geplant. Unsere Alten Herren organisieren unter Federführung von Michael Wolfram z.B. ein Benefiz - Spiel am 22.10.2016 gegen die Traditionsmannschaften vom FSV Zwickau und von Wismut Aue. Jede Einnahme daraus fließt auf das Spendenkonto des BSV.

Verschiedene Bornaer Vereine und Organisationen haben Ihre Hilfe angeboten oder planen bereits Aktionen für die wir allesamt sehr dankbar sind und die uns zeigen, dass man in der Not in Borna nicht allein dasteht.

An dieser Stelle muss aber auch erwähnt werden, dass Stimmen zu hören sind, die dem BSV eine Mitschuld an der Situation geben. Dies ist zum Teil wahrscheinlich auch richtig. Wer aber abseits dieser plakativen Aussage die realen Kosten einer Versicherung für das riesige Gelände mit seinen nichtmassiven Gebäuden kennt, der wird verstehen, dass eine die Schäden abdeckende Versicherung für den BSV nicht finanzierbar war und ist. Trotz allem sind wir dabei diesbezügliche Vorkehrungen zu treffen.

 

Die Aufstellung der Spender ist wahrscheinlich unvollständig.

Wir sind aber jedem Einzelnen sehr dankbar.

 

Wer seinen Namen oder sein Unternehmen noch nicht gelesen hat, kann uns gern unterstützen, alle Aktionen laufen weiter. Auch, weil wir leider noch lange nicht an einem Punkt sind den entstandenen Schaden ausgleichen zu können.

 

Ergänzung:

Nicht vergessen wollen wir die Spender, die sich per Sammelbüchse an der Aktion beteiligt haben bzw. die anonym spendeten. 

dm

 

 

 

17.09.2016

KrawallBär André Karsupke übergibt einen Trikotsatz an die kleinsten Kicker des BSV

 

Etwas Gutes tun, das Gen liegt dem Neukieritzscher André Karsupke im Blut. Und nun sammelt er nicht nur mit seinem T-Shirt Verkauf Spenden für das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Markkleeberg, sondern sponserte den kleinsten Kickern beim Bornaer Sportverein einen Trikotsatz. Warum, fragten sich ganz viele. „Ganz einfach“, so Karsupke, „als ich vor zwei Jahren mit dem Verkauf meiner selbst designten T-Shirts begann konnte ich 2.500,00 Euro als Spende dem Kinderhospiz übergeben, im letzten Jahr war es schon das Doppelte. Und im diesen Jahr sollen es 7.500,00 Euro werden. Ich hoffe, durch die Trikots noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen für mein ehrenamtliches Projekt. Das ja letztendlich einer ganz wichtigen Sache zu Gute kommt, krebskranken Kindern zu helfen“. Und so übergab André vergangenen Samstag den schicken schwarzen Trikotsatz mit der leuchtenden Aufschrift „KrawallBär“ vor dem Landesklassespiel des BSV gegen den HFC Colditz den kleinen Kickern. Die ganz stolz ihre neue Spielkleidung präsentierten. Und damit, wenn die Jungs und Mädels ihren Gegnern in den kommenden Partien davon laufen, auch von hinten zu sehen ist, auf welch wichtiges Projekt von Karsupke dieser Trikotsatz hinweist, schaut unter der Rückennummer auch noch der KrawallBär persönlich mit zu. Bleibt nun zu hoffen, dass der neue Trikotsatz die Aufmerksamkeit von Oma, Opa, Eltern und allen Zuschauern auf und neben dem Platz erregt und so das von Karsupke und seinen vielen ehrenamtlichen Helfern gesteckte Ziel erreicht wird.

id

14.09.2016

Die D2-Junioren sagen „Danke“ für die neuen Trikots

 

Die neue Saison kann beginnen: die jungen Kicker unserer D2 freuen sich über die neuen Trikots (der Marke adidas), die in der kommenden Saison zum Einsatz kommen werden. Gesponsert wurde der hochwertige Trikot - Satz von CEWE. „Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um Jugendfußballmannschaften mit Trikots auszustatten. Bei CEWE wird Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb ist es für uns selbstverständlich, hier zu unterstützen“, sagt Arno Möller von CEWE. Das Oldenburger Unternehmen hat eine deutschlandweite Trikot-Sponsoring-Aktion ins Leben gerufen, an der jede Vereins-Jugend-Fußballmannschaft (von F-Jugend bis einschließlich C-Jugend) teilnehmen kann.

Wir freuen und über das Engagement von CEWE und die damit verbundene Unterstützung für unseren Nachwuchs.

14.09.2016

Einbruch ins Witznitzer Stadion -

Schwerer Schlag gegen die Nachwuchsarbeit des BSV

 

Vergangene Nacht wurde auf feige und heimtückische Art unsere Nachwuchsabteilung nachhaltig geschädigt.

Unbekannte drangen gewaltsam ins Witznitzer Stadion ein und entwendeten nicht nur dringend benötigte Geräte zur Rasenpflege und Erhaltung des Objektes, sondern auch diverse Trainingsmittel wie Bälle usw.

Das Witznitzer Sportobjekt wird bisher ausschließlich von unseren Nachwuchsmannschaften genutzt.

 

Die feigen Diebe haben also vor allem 4 - 6 jährigen Kindern die Trainingsmöglichkeiten genommen - was muss man dafür

eigentlich für ein Mensch sein?!

 

Der wirtschaftliche Schaden ist immens und wird nach ersten Schätzungen mit ca. 20.000 Euro beziffert.

"Diesen Schaden können wir nicht allein schultern!" ist einhellige Meinung.

 

Der Vereinsvorstand wird mit allen Beteiligten beraten und entscheiden wie, wenn überhaupt, das Witznitzer Stadion weiter betrieben werden kann.

 

Wir werden nach Möglichkeiten suchen, die die Folgen dieses Einbruchs und den Diebstahl zumindest etwas abfedern.

 

Wir werden dazu jegliche Unterstützung brauchen.

 

Als einen der ersten Schritte möchten wir auf unsere Sammelbüchsen hinweisen, die am Samstag beim Spiel unserer Ersten zu finden sein werden. Jeder Euro, der den Weg in die Büchsen findet, hilft uns einen kleinen Schritt weiter.

Vorab schon besten Dank für eure Unterstützung, vor allem im Namen unserer kleinsten Kicker.

Der Vorstand

 

 

Mehr zum Thema hier:

http://www.mdr.de/mediathek/video-47270_zc-89922dc9_zs-df360c07.html

 

 

 

 

02.09.2016

Mitgliederversammlung des BSV

 

Ort: Geschäftsstelle, G. Hauptmann Str. 1, 04552 Borna

Zeit: Freitag, 02.09.2016, 19:00 Uhr

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung der Mitglieder;

2. Erklärung des Vorstandes zur Einladung und Abstimmung der Mitglieder zur Durchführung der MGV - einstimmig Ja;

3. Beschluss der Tagesordnung - einstimmig Ja;

4. Feststellung der Beschlussfähigkeit;

5. Jahresberichte 2014, 2015 der Kassenprüfer durch Kevin Mickan,

6. Darstellung der momentanen Situation des Vereins durch Ingo Dießner;

7. Entlastung des Vorstandes - einstimmig Ja;

8. Wahl des Vorstandes:

Vorsitzender: Ingo Dießner - einstimmig gewählt,

Stellvertreter: Sebastian Pscherer - einstimmig gewählt,

Geschäftsführer: Marko Nickel - einstimmig gewählt,

Schatzmeister: Sven Nedwidek - einstimmig gewählt,

Schriftführer: Dries Mäder - einstimmig gewählt;

9. Wahlen der Kassenprüfer:

Mario Lindner - einstimmig gewählt,

Kevin Mickan - einstimmig gewählt;

10. Ernennung von Ehrenmitgliedern:

Andreas Woda (Leipziger Volksbank), Matthias Hoger (HVT) und Andreas Gerhardt (MUEG) - einstimmig Ja

Der Vorstand wird sich mit den o.g. in Verbindung setzen, ob die Ehrenmitgliedschaft angenommen wird;

11. Anfragen und Diskussionen;

12. Ende der Veranstaltung um 21:10 Uhr;

 

Der Vorstand

 

 

 

 

Manches Mal gibt es einfach Dinge, die mehr wiegen als die Vorfreude auf die neue Landesklassesaison 2016/17. So ist es dieses Mal die Trauer über den Verlust eines Menschen, eines Fans unseres BSV, nein, eines Freundes. Wie wir mit Schrecken in der vergangenen Woche erfahren mussten, ist unser treuer Begleiter, Fan und Freund Manfred Schubert vor zwei Wochen im Alter von 86 Jahren verstorben.

Unvergessen, wie er uns in guten wie in schlechten Tagen ein treuer Begleiter war. Ein BSV Mitglied, der immer kritisch als Zuschauer dabei war, aber dessen Herz die Erste Mannschaft des BSV gehörte. Unvergessen sein Schmerz damals, als wir durch die Insolvenz in die Kreisoberliga absteigen mussten. Seine fast schon diebische Freude nur ein Jahr später über den Pokalsieg, die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg. Oder sein Brief an Roy Treibl, als der nach einem halben Jahr in Colditz beim HFC wieder zum BSV zurück kam und wieder für unseren Verein an den Ball trat.

Welch toller Mensch Manfred war zeigte auch eine kleine Anekdote am Rande der letzten Mitgliederversammlung, als sich Manfred doch endlich für die Auswechselspieler und Trainer eine Überdachung wünschte. Nicht für sich oder die Zuschauer, nein, für die anderen. Für seine Spieler seines Vereines. Hoffen wir, dass Manfred noch gesehen hat, dass sein Wunsch letztendlich doch in Erfüllung ging.

Wir werden Manfred Schubert vermissen, als Freund, als treuen Begleiter. Wir werden ihn für immer in unseren Herzen tragen, ihn nie vergessen. Lassen Sie uns gemeinsam vor dem Anpfiff unseres nächsten Spiels eine Minute im stillen Gedenken innehalten.

Ingo Dießner

 

 

 

17.06.2016

Wie geht’s weiter in der nächsten Saison

 

Die Mannschaftsmeldungen für die kommende Spielzeit sind erfolgt. Neben unserer ersten Mannschaft haben wir auch wieder unsere zweite Mannschaft in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Eula gemeldet.

Natürlich wird auch wieder unsere Frauenmannschaft an den Start gehen. Die Mädels von Trainer Gert Pilz treten wieder in der Landesklasse an, nachdem auf Wunsch der Mannschaft der Aufstiegsverzicht gemeldet wurde.

Wir haben auch in diesem Jahr wieder alle Altersklassen durchweg besetzt.

Zuerst natürlich unsere A-Jugend, welche in die Landesliga aufgestiegen ist.

Unsere B- Junioren haben auch nach einer tollen Saison mit einem fünften Platz erst gar keine Abstiegsangst aufkommen lassen und werden auch im nächsten Jahr in der Landesklasse an den Start gehen. Da wir in dieser Altersklasse viele Spieler haben, entschlossen wir uns mit Lobstädt und Deutzen eine Spielgemeinschaft einzugehen. Unserere C- Jugend konnte leider, trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Saisonverlauf, die Landesklasse nicht halten. In welcher Liga unsere C- Jugend kommende Saison an den Start geht steht noch nicht fest, sollten andere Vereine ihre Mannschaften zurückziehen könnte unsere C- Jugend trotz Abstiegs in der Landesklasse ran.

Das gleiche „Schicksal“ ereilte auch unsere D1- Jugend. Auch da wird erst später entschieden, ob wir in der kommenden Saison eventuell  doch wieder in der Landesklasse starten dürfen.

Die D2- Jugend geht kommende Saison wieder in der Kreisliga B auf Punktejagd.

Auch zwei E- Jugenden können wir für die kommende Saison wieder stellen. Unsere E1 ist ja in der Kreisoberliga Titelverteidiger. Unsere E2 startet in der Kreisliga B.

Auch in der F- und G- Jugend nehmen je zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Ob wir in diesen zwei Altersklassen eventuell jeweils noch eine weitere Mannschaft nachmelden, welche nicht am Spielbetrieb teilnimmt oder ohne Wertung spielt überlegen wir noch.

Auch eine Mädchenmannschaft ist gemeldet, welche in einer neu gegründeten „Regionalkreisoberliga“ spielen wird. In dieser können alle Spielerinnen, welche in den Jahren 2000 bis 2004 geboren sind, spielen.

 

Leider sind noch nicht alle Mannschaften mit Trainern besetzt, aktuell fehlen noch bei zwei Mannschaften die Übungsleiter.

 

 

SG BSV2/Eula

27.06.2016

Die Saison 2015/2016 der Spielgemeinschaft BSV2/SV Eula

Es war die erste Saison einer neu zusammengestellte Mannschaft aus den zwei Vereinen:  Borna II und Eula. Hinzu kamen noch einige Spieler aus anderen Vereinen. ...

Alle weiteren Infos und Details hier: SG BSV2/Eula

 

 

B-Junioren und C-Junioren

14.07.2016

Saisonrückblick Großfeld Bornaer SV 91 B-und C Jugend

Licht und Schatten

 

Die B - Jugend um Trainer Christian Binner beendete die vergangene Saison mit einen akzeptablem 5 Platz in der Landesklasse Nord. In 22 Spielen konnten 12 Siege eingefahren werden. Zudem spielte man 3 mal Remis und verlor 7 Begegnungen. Dies bedeuteten am Ende 39 Zähler auf der Habenseite. 16 Gelbe und 2 Rote karten zeigen das die Mannschaft durchaus auch robust, aber keinesfalls unfair, zu Werke ging. 23 Zähler holte man auf eigenem Platz aber auch 16 Auswärtspunkte zeigen die Ausgeglichenheit der Mannschaft Insgesamt konnten sich 13 Spieler in die Torjägerliste einschreiben. Am besten trafen Lenny Eisel und Erik Hildebrandt mit 17 und 14 Treffern.

 

Die von Kevin Kutzner, Tobias Beier und Markus Hoffmann trainierte C-Jugend muss nach dem 10 Platz in der Landesklasse Nord, den bitteren Gang in die Kreisliga antreten. 5 Siege, 1 Unentschieden und 15 Niederlagen reichten nur zu 17 Punkten und 36:88 Toren. Dabei lag der BSV zu Hause weitestgehend im Soll, auf heimischen Geläuf punktete das Team immerhin 12 Mal. Selbiges hätte Auswärts zum Klassenerhalt gereicht, doch auf Gegners Platz sprangen nur magere 5 Zähler heraus, dies war insgesamt zu wenig um die Klasse zu halten. Nur 8 Akteure konnten auch Tore erzielen, am besten trafen Dustin Kissner (14) und Lenny Müller (13). Das Trainerteam bleibt soweit zusammen und geht nun Mission Aufstieg an.

Ronny Pohle

 

 

E1-Junioren

14.07.2016

E1-Jugend Bornaer SV 91- Saisonrückblick

Regionalkreisoberliga Meistertitel für Wagner Team

Bornas E1 - Jugend um Trainer Jens Wagner lieferte sich mit dem FC Grimma bis zum letzten Spieltag ein Kopf an Kopf Rennen und sicherte sich am letzten Spieltag mit einem Sieg in Frankenhain den Meistertitel der Regionalkreisoberliga.

Alle weiteren Infos und Details hier: E1 - Junioren

 

 

14.07.2016

Saisonrückblick Kleinfeldmannschaften Bornaer SV 91

 

Vor Saisonbeginn stand es schon nicht gut um die D1 - Junioren, es konnte kein Trainer gefunden werden, so dass Nachwuchsleiter Andre Liebers das Team übernahm. Schon früh war aber klar, dass es nur gegen den Abstieg gehen kann. Ab dem 5. Spieltag übernahm die Mannschaft die Rote Laterne. Über die gesamte Saison gelang nur ein Sieg und 3 Unentschieden. 18 Mal wurde verloren was bedeutete, dass nur 6 Punkte auf der Habenseite standen. 128 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache, dass es nicht gelang die Mannschaft sattelfest zu bekommen. Auch die 24 geschossenen Tore waren letztlich zu wenig, was den Abstieg zur Folge hatte.

 

Die D2-Junioren um Trainer Ingo Dießner schloss in der Kreisliga B mit Platz 4 ab. 31 Punkte spiegeln durchaus das Leistungsvermögen der Mannschaft wider, 10 Siegen stehen einem Unentschieden und 5 Niederlagen gegenüber.

 

Michael Stengel betreute die E2 - Junioren, den jüngeren E - Jugendjahrgang, der als Unterbau der erfolgreichen E1 dienen sollte. Die Jungs gewannen 7 Mal spielten 2 Mal Remis und verloren 5 Spiele. Erst ab dem 7. Spieltag gelang der Sprung ins gesicherte Mittelfeld, am Ende sprang ein guter 5. Tabellenrang heraus.

 

Die beiden F - Jugendmannschaften traten in verschiedenen Staffeln an, in Staffel Süd blieb die F1-Junioren unter Michael Wolfram, etwas unter ihren Erwartungen zurück, 5 Siegen standen 3 Unentschieden und 8 Niederlagen gegenüber, die 14 erreichten Punkte reichten am Ende nur zu Rang 5.

 

In Staffel Mitte/Süd ging die jüngere F2-Junioren von Trainer Dirk Ehrhardt an den Start. Die Jungs lieferten eine Klasse Saison ab, hinter Meister Groitzsch kamen sie auf Platz 2 ein. Aus 14 erfolgen und einer Punkteteilung resultierten ganze 43 Zähler, durchaus beachtlich was die kleinen da auf den Rasen legten.

 

Bei den G -Jugend Kindern traten ebenso 2 Mannschaften im Spielbetrieb an. Die G1-Junioren von Trainerduo Jens Wagner und Tobias Beier wurde mit 28 Punkten Dritter.

 

Ronny Lachky und Stefan Schröder betreuten die kleinere G2-Junioren, sie wurden zwar mit 0 Punkten nur letzter in der Wertung, doch der Schwerpunkt wurde bei den kleinsten Teams eher an das heranführen an den Fußballsport gelegt.

Ronny Pohle

 

 

28.06.2016

So starten unsere Mannschaften in die Saison 2016/2017

 

Mannschaft    Trainingsstart    Ort
Erste    04.07.2016, 19:00 Uhr    Harbigstadion
SG BSV2/Eula    05.07.2016, 19:00 Uhr    Eula
Frauen    10.08.2016    Harbigstadion
A-Junioren    28.06.2016, 18:30 Uhr    Harbigstadion
B1-Junioren    11.07.2016, 18:30 Uhr    Harbig Kunstrasen
B-Juniorinnen    26.07.2016, 17:30 Uhr    Witznitzer
C-Junioren    01.07.2016, 17:30 Uhr    Witznitzer
D1 + D2 Junioren    12.07.2016, 17:00 Uhr    Harbig Kunstrasen
F1-Junioren    13.07.2016, 16:30 Uhr    Witznitzer
Alte Herren    keine Sommerpause  

 

 

 

18.06.2016

Zwei Urgesteine ziehen sich aus der Ersten zurück

 

Die beiden BSV - Urgesteine Marko Nickel und Ronny Lachky wurden im Rahmen des letzten Punktspiels am Samstag, 18.06.2016, von den Vorständen Ingo Dießner und Dries Mäder sowie dem Mannschaftskapitän und langjährigen Weggefährten der beiden Jens Wagner offiziell verabschiedet.

Wir freuen uns, dass beide dem BSV in anderer Funktion erhalten bleiben. Marko konzentriert sich zukünftig auf seine Vorstands - und Trainertätigkeit, die auch Ronny übernehmen wird. Wir sind sicher, dass zukünftige BSV Kicker besonders von der Erfahrung der beiden profitieren werden.

Der Vorstand

 

18.05.2016

Der BSV bietet am 05.06.2016 die Möglichkeit der Registrierung als potentieller Knochenmarkspender an

 

Es muss nicht erst einen konkreten Fall im Freundes -, Vereins – oder Familienkreis geben, um die Arbeit der Deutschen Knochenmark - Spender - Datei aktiv im Kampf gegen Krebs zu unterstützen.

Wir möchten daher am 05.06.2016, im Rahmen des letzten Punktspiels unserer A-Junioren sowie während des F-Junioren – Turniers, allen Vereinsmitgliedern und Gästen über 18 Jahren die Möglichkeit bieten sich bei der Knochenmark - Spender – Datei registrieren zu lassen.

Weitere Infos auch hier: https://www.dkms-fussballhelden.de/

 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

 

19.05.2016

6. Tag des Sports am 28.05.2016 in Borna

 

Auch der BSV ist, neben zahlreichen anderen Bornaer Vereinen, vor Ort. Wir hoffen auf rege Beteiligung an und im Street Soccer Court. Also kommt, schaut und macht mit!

22.04.2016

Stillstand ist Rückschritt

 

Jeder Übungsleiter, der sich weiterbilden will, kann sich hier einen Überblick über das aktuelle Angebot an Aus- und Fortbildungen im FV MLL e.V. im 2. - 4. Quartal 2016 verschaffen:

Termine Aus- und Fortbildg. 2016.pdf
PDF-Dokument [100.2 KB]

18.04.2016

 

Unser Sponsorenvertrag mit Alltec wurde verlängert.

 

Wir freuen uns auch weiterhin mit der Firma Alltec Automatisierungs - und Kommunikationstechnik GmbH aus Eula einen verlässlichen Partner in der Reihe unserer Sponsoren zu haben.

Sebastian Pscherer unterzeichnete gemeinsam mit Herr Carsten Reck, Geschäftsführer der Firma Alltec Automatisierungs - und Kommunikationstechnik GmbH, die Verlängerung des Sponsorenvertrages.

 

Wir freuen uns und wünschen uns auch weiterhin eine gedeihliche Zusammenarbeit.

 

 

 

16.04.2016

BWG übergibt Ausrüstung für unsere B-Junioren

 

Der BWG Vorstandsvorsitzende Andreas Beier und Mitarbeiter Daniel Hiller haben heute einen Satz Trikots an unsere B- Junioren übergeben.

Der Bornaer Sportverein bedankt sich herzlich und hofft auf eine lange zukünftige Zusammenarbeit.

05.04.2016

Für alle jungen Sportfreunde, die mal Trainer werden wollen

 

Auch dieses Jahr findet wieder die Schülerassistentenausbildung Sport statt.

Dieser Lehrgang wird als Kompaktveranstaltung in der zweiten Herbstferienwoche (10.10.-14.10.2016) in Leipzig (Sportschule „Egidius-Braun) angeboten. Teilnehmen können alle sportlich engagierten Schüler/ innen ab dem 9. Schuljahr unter der Bedingung einer Vereinszugehörigkeit.

Inhalte sind u.a. theoretische und praktische Grundlagen zum Trainingsbetrieb, Sportbiologie, Kindeswohlgefährdung, Sportspiele in allen Variationen und noch vieles mehr.

Die jungen Teilnehmer/ innen erwartet ein interessanter aber intensiver Lehrgang mit ausgewogenem Wechsel von Theorie und Praxis. In der Vermittlung der Inhalte liegen die Schwerpunkte auf Gruppenarbeit und Selbsttätigkeit, wobei vor allem der Spaß nicht zu kurz kommt. Ganz im Sinne von: Nur was man selber tut, behält man gut!

Dies bedeutet, dass die angehenden Schülerassistenten Sport bewusst in die Rolle eines Übungsleiters hineinversetzt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. So werden ganz nebenbei Handlungssicherheit entwickelt, kommunikative Fähigkeiten geschult, Präsentieren geübt, Verantwortungsübernahme und Regelbewusstsein vermittelt sowie Organisationsfähigkeiten ausgebildet.

 

Weitere Infos hier:

Schülerassistentenausbildung Sport 2016
Ausschreibung _SAAS_2016_Leipzig.pdf
PDF-Dokument [260.4 KB]

 

 

 

13.05.2016

SG BSV II/ SV Eula empfängt im Halbfinale Sermuth

 

Am Montag will die SG BSV II / SV Eula gegen den SV Eintracht Sermuth im Wernersgrüner Kreispokal weiterkommen. Noch zwei Siege bis zum Gewinn der Trophäe. Die Halbfinalisten im Wernersgrüner Kreispokal haben das Ziel dicht vor Augen. Unser Team aus der Kreisliga A-West (derzeit Tabellen-Achter) empfängt am Montag um 15 Uhr auf dem Eulaer Sportplatz den SV Eintracht Sermuth. Die Truppe vom Mulde-Zusammenfluss ist Spitzenreiter der Kreisoberliga MLL und Favorit dieser Partie. Doch der Gastgeber hat keinen Grund sein Licht unter den Scheffel zu stellen, weil die Sermuther trotz aller Qualitäten auch nur mit Wasser kochen. Zudem soll der Heimvorteil vor sicherlich stattlicher Kulisse zusätzliche Kräfte bei den Einheimischen freisetzen. Dessen Coach Carsten Gola gibt sich mutig: „Wir wollen den Gegner so gut es geht ärgern, obwohl das noch eine Zacke schärfer wird als in der vorigen Runde gegen die Waldheimer.“ Elfmeter schießen habe man nicht extra geübt, da ist die Erfahrung schon vorhanden. Bereits mehrfach im laufenden Wettbewerb setzten sich die Borna/Eulaer vom Strafstoßpunkt durch. In Brandis mit 4:3, gegen Thierbach mit 12:11 und gegen Waldheim mit 6:5. Zudem gab es Erfolge bei Gnandstein II (6:0) und gegen Döbeln II (3:1). Bei den Sermuthern ging es längst nicht so eng zu. Nach einem Freilos zu Beginn gewann die Eintracht gegen Mölbis, Mutzschen, Wurzen II und Groitzsch. Wenn das keine Voraussetzungen für einen spannenden und unterhaltsamen Pfingstnachmittag sind. Zumal die Ausrichtung des Endspiels am 25. Juni eine weitere Verlockung darstellt. Der Kontrahent wird zur gleichen Zeit zwischen dem Roßweiner SV und dem SV Blau-Weiß Bennewitz ermittelt. Das Duell der Tabellennachbarn in der Kreisoberliga erscheint völlig offen.

lvz

 

 

22.04.2016

Bitte beachten!

 

Auf Grund von Sportveranstaltungen, welche im Rahmen des Besuches der Gäste aus unserer französischen Partnerstadt Etampes geplant sind, ist eine Nutzung der Glück - Auf - Sporthalle und des Rudolf - Harbig - Stadions am 06.05.2016 nicht möglich.

 

 

13.04.2016

Vorschau auf den Nachholer des 8. Spieltages

Bornaer Sportverein 91 e.V. - Roter Stern Leipzig 99 e.V.

 

Das Punktspiel unserer Ersten am Sonntag, 17.04.2016 um 15:00 Uhr im Bornaer Rudolf Harbig Stadion gegen die Mannschaft von Roter Stern Leipzig 99 e.V. wurde als Sicherheitsspiel eingestuft.

Daraufhin wurden uns Auflagen zur Durchführung dieses Spiels auferlegt. Wir kommen daher nicht umhin für dieses Spiel einen Sonderpreis von allen Zuschauer zu kassieren.

 

Hier einige für die Zuschauer wichtige Punkte:

 

- der Einlass beginnt am 17.04.2016 um 14:00 Uhr;

- es erfolgt eine strikte Fantrennung;

- der Einlass der Gästefans erfolgt ausschließlich über den
  Haupteingang;

- für die Fans unserer Gäste steht die gesamte Gegegerade sowie
  der Bereich Richtung Haupteingang zur Verfügung;

- der Einlass der Heimfans erfolgt ausschließlich über den
  Seiteneingang Liebeskirschallee;

- es erfolgt eine intensive Einlasskontrolle, bitte Zeit dafür einplanen;

- für Heimfans steht der Bereich Spielertunnel Richtung Sauerbruch
  Straße zur Verfügung, der Bereich Spielertunnel Richtung
  Anzeigetafel bleibt für alle Zuschauer geschlossen;

- für den 17.04.2016 liegt eine spezielle Stadionordnung vor, die

  jeder Zuschauer mit Betreten des Stadions anerkennt;

- es wird keinerlei Provokation geduldet;

- Personen, die unter Verdacht stehen den Ablauf der Veranstaltung

  zu stören, werden des Stadions verwiesen, ein Anspruch auf   

  Kostenrückerstattung besteht in diesem Fall nicht;

- der Eintrittspreis für Vollzahler wird 6,00 € betragen;
  bei nachgewiesener Berechtigung zur Ermäßigung 4,00 €

 

Wir hoffen auf ein friedliches, faires und für den BSV erfolgreiches Spiel. Sport frei!

 

 

 

28.01.2016

Aufruf zum Handshake mit Beginn der Rückrunde

 

Der SFV ruft alle Vereine auf anlässlich des Rückrundenstarts den Handshake weiterhin fortzuführen, einzuführen oder weiter zu fördern.

Wie man den Handshake richtig durchführt seht ihr hier:

20.02.2016

Die Tore vom heutigen Sieg unserer Ersten

02.02.2016

Der BSV beteiligt sich am Projekt

"Jugendgerechtigkeit als Standortfaktor.

Durch Jugendbeteiligung Kommunen stärken"

 

Jeder, wirklich jeder, der der Meinung ist in Borna fehlt etwas, kann ich daran beteiligen ein Event zu organisieren, das diese Lücke schließt.

Momentan werden dafür Ideen und Vorstellungen gesammelt.

Also kommt am 26.02.16 ins Gebäude des THW und überlegt mit uns welches Event in diesem Jahr in Borna für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren laufen soll.

 

 

08.12.2015

Die Hallensaison läuft

Alle folgenden Turniere finden in der Glück - Auf - Halle statt.

 

Datum   Zeit Turnier
Sa, 05.12.15     10:00 - 20:00      F - Jugend - Turnier / Dinter
So, 13.12.15   10:00 - 20:00      E2 - Jugend - Turnier
Sa, 19.12.15   08:00 - 22:00      C - Jugend  Opel-Gäng Cup
So, 20.12.15   10:00 - 14:00      E2 - Jugend - Turnier
Sa, 02.01.16   09:00 - 14:00      D1 - Jugend - Turnier
Sa, 02.01.16   15:00 - 20:00      C - Jugend - Futsal - Turnier
So, 03.01.16   09:00 - 14:00      B - Jugend - Futsal - Turnier
Sa, 09.01.16   08:00 - 14:00      HLM-VORRUNDE    C-Jugend
Sa, 09.01.16   15:00 – 20:00      HLM-VORRUNDE    B-Jugend
So, 10.01.16   08:00 - 22:00      HLM-VORRUNDE      Herren
Sa, 16.01.16   09:00 - 14:00      E1 - Jugend - Turnier
Sa, 16.01.16   16:00 - 21:00      Glück Auf Turnier Herren
So, 17.01.16   09:00 - 15:00      D2 - Jugend - Turnier
Sa, 23.01.16   09:00 - 18:00       U15 Cup 2016
So, 24.01.15    09:00 - 14:00      F1 + F2 - Jugend - Turnier
So, 24.01.15   14:30 - 18:00      G1 - Jugend - Turnier
Sa, 30.01.16   09:00 - 14:00      HLM C - Jugend
Sa, 30.01.16   15:00 - 20:00      HLM B - Jugend
So, 31.01.16   09:00 - 14:00      HKM E - Jugend
Sa, 06.02.16    09:00 - 13:00      G2 - Jugend - Turnier
Sa, 06.02.16   14:00 - 19:00      BSV - AH-Turnier
Sa, 20.02.16   10:00 - 13:00      C - Juniorinnen - Turnier
Sa, 20.02.16   14:00 - 20:00      Frauen-Turnier

 

02.02.2016

Unsere Alten Herren aktiv

 

3. Bornaer U15 Cup am 23.01.2016                         als inoffizielle NOFV Hallenmeisterschaft

23.01.2016

Das Endergebnis des 3. Bornaer U15 Cup

 

Sieger und damit inoffizieller NOFV Hallenmeister 2016:

Hertha BSC Berlin

 

2. Platz: FC Erzgebirge Aue

 

3. Platz: 1. FC Magdeburg

 

4. Platz: FC Rot - Weiß Erfurt

 

Bester Torschütze: Bedirhan Sivaci, Union Berlin

 

Bester Spieler: Maximilian Steinbauer, Union Berlin

 

Bester Torhüter: Ferdinand Muntschick, Borea Dresden

 

 

Zum Turnierbericht geht's hier.

 

 

Ein paar Impressionen unserer Besucher:

 

https://www.youtube.com/watch?v=nJNdohy7za8

 

https://www.youtube.com/watch?v=PGwIhXrEvlw

 

http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/3-bornaer-u15-cup-2016-auch-die-inoffizielle-u15-nofv-hallenmeisterschaft-genannt/21451

 

 

 

06.12.2015

BSV Nachwuchs in Red Bull Arena aktiv

 

Einige Spieler der BSV C- und B- Junioren waren anlässlich des Punktspiels der 2. Bundesliga zwischen RB Leipzig und dem MSV Duisburg als Ballholer im Einsatz.

Foto: RB Leipzig

01.12.2015

Ein herzliches Dankeschön

 

an Herrn Carsten Reeck, Geschäftsführer der Firma Alltec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH, für die freundliche Unterstützung unserer A-Jugendlichen durch die Bereitstellung eines Trikotsatzes.

Vielen Dank!

 

 

14.12.2015

Die MIBRAG unterstützt unsere Nachwuchsarbeit

 

Im Rahmen ihrer Weihnachts -  Aktion übergab Volker Jahr von der Mitteldeutschen Braunkohlen AG MIBRAG an unseren stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Sebastian Pscherer einen zweckgebundenen Scheck in Höhe von 2.000 €.

Der Bornaer Sportverein 91 e.V. bedankt sich recht herzlich!

 

Weitere Infos:

https://www.mibrag.de/de-de/presse/presseinformationen/2015/MIBRAG-verteilte-traditionell-Weihnachtsschecks
 

Foto: Mibrag

27.10.2015

Keine Wertgegenstände beim Training oder Spielbetrieb

 

Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass bestenfalls keine Wertgegenstände zum Training oder zum Spiel mitgebracht werden sollten.

Ist dies unumgänglich, so müssen Wertgegenstände direkt beim Trainer abgegeben werden, der sie aufbewahrt.

Der BSV übernimmt keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung von mitgebrachten Gegenständen.

Der Vorstand

 

 

04.11.2015

Spielplanänderung Erste Mannschaft

 

Das ursprünglich für den 17.10.2015 um 15:00 Uhr angesetzte Punktspiel unserer Ersten gegen Roter Stern Leipzig 99 wird auf den 18.11.2015 um 14:00 Uhr verschoben. Zudem wird am 18.11.2015 das Heimrecht getauscht. Neuer Spielort ist ELO Großfeld, Bornaische Str. 187 in 04279 Leipzig. Grund für den Tausch des Heimrechtes ist der Umstand, dass am 18.11.15 nur wenige Punktspiele ausgetragen werden und deshalb befürchtet wird, dass Zuschauer anreisen, denen es nicht ausschließlich um den sportlichen Erfolg einer der teilnehmenden Mannschaften geht.

Unser Heimspiel gegen Roter Stern Leipzig 99 wird somit am 24.04.2016 im heimischen Harbig Stadion ausgetragen.

Der Vorstand

 

13.09.2015

Neue Präsentations - Shirts für unsere Erste

Vor dem Landesklasse - Spiel unserer Ersten gegen den FC Lok Leipzig 2 überreichte der Geschäftsführer der HVT GmbH, Herr Matthias Hoger, an den Kapitän unserer Mannschaft, Jens Wagner, einen Satz Präsentations - Poloshirts.

 

Nicht nur das gemeinsame Mittagessen mit unserem Hauptsponsor, sondern auch das gute Gefühl einer weiteren Zusammenarbeit, die mit der Unterzeichnung des weiterführenden Sponsoring - Vertrages mit der HVT besiegelt wurde, waren Ansporn für einen verdienten 3:1 Sieg gegen den FC Lok Leipzig 2.

 

Der BSV bedankt sich recht herzlich beim Geschäftsführer der HVT, Herrn Matthias Hoger.

 

 

Die Saison 2015/2016 startet

 

 

Die jeweiligen Trainingszeiten werden euch direkt von euren Trainern mitgeteilt.

 

 

A-Junioren

Ansprechpartner: Andre Liebers, Tel. 0174 6332690

 

B-Junioren

Ansprechpartner: Uwe Adam

 

C-Junioren

Ansprechpartner: Kevin Kutzner, Tel. 0160 9671620

vor. Trainingsstart: 21.07.2015 17.00 Uhr

 

C-Juniorinnen

Ansprechpartner: M. Prager, Tel.  0171 5455488

 

D1-Junioren

Ansprechpartner: Andre Liebers, Tel. 0174 6332690

 

D2-Junioren

Ansprechpartner: Ingo Dießner, Tel. 0152 33785060

 

E-Junioren gesamt

Ansprechpartner: Jens Wagner, Tel. 0176 41745140

vor. Trainingsstart: 07.08.2015 17.00 Uhr

 

F-Junioren gesamt

Ansprechpartner: Dirk Ehrhardt, Tel. 0177 1419495

Trainingszeiten: Mi. + Fr.  16:30 - 18:00 Uhr  Witznitzer

 

G-Junioren gesamt

Ansprechpartner: Gert Forst, Tel. 0163 2632304

 

(Die Ansprechpartner sind nicht immer die Trainer, aber oft.)

 

 

 

23.05.2015

Erklärung des Vorstandes des BSV

 

Aus gegebenem Anlass erklärt der Vorstand des Bornaer Sportverein 91 e.V. hiermit, dass er satzungsgemäß zur politischen Neutralität verpflichtet ist und dem auch gerecht wird.

Der Verein geht davon aus, dass die Mitglieder, Freunde oder Unterstützer des Bornaer Sportverein 91 e.V. mündige Bürger sind, die im Rahmen des demokratischen Spektrums ihre eigene Wahlentscheidung treffen.

Der Bornaer Sportverein 91 e.V. gibt keinerlei Wahlempfehlung ab. Weiterhin distanziert sich der Bornaer Sportverein 91 e.V. von jeglicher, nicht legitimierten Instrumentalisierung unseres Vereins.

 

Der Vorstand

des Bornaer Sportverein 91 e.V.

 

 

Der Sommer - Fahrplan

Unsere Trainingszeiten / -orte ab 01.04.2015
Training ab 01.04.2015.pdf
PDF-Dokument [41.2 KB]

29.05.2015

Die Bornaer Alten Herren

 

Der Bornaer Sportverein 91 e.V. hat nicht nur eine Erste Mannschaft, eine zweite Mannschaft (U23), eine Frauenmannschaft und 12 Nachwuchsmannschaften, sondern auch  "Alte Herren".

Alle zusammen sind der "Bornaer Fussball".

Die Bornaer Alten Herren

20.05.2015

24. Infoabend

des DFB-Stützpunkt Borna

 

Thema: In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren!

 

Sehr geehrte Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen,

im Rahmen des 24.Info-Abend des DFB-Talentestützpunktes Borna werden euch Übungen und Spielformen zum Thema „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren!“ vorgestellt.

Im Praxisteil werden wir mit den derzeit am Stützpunkt trainierenden Kindern einige ausgewählte Beispiele an Übungsformen und Spielformen zur Thematik zeigen.

Im Anschluss daran werden wir im zweiten Teil gemeinsam mit euch Trainern die vorher gesehene Einheit auswerten und analysieren. Hier wird viel Spielraum für Fragen und Anregungen sein, welche die verschiedenen Möglichkeiten der spielorientierten Förderung der Schnelligkeit und Kreativität bei Kindern und Jugendlichen betreffen.

Der Info-Abend richtet sich an alle Trainer (mit und ohne Lizenz oder Lizenzvorstufen), Betreuer und Vereinsfunktionäre, welche sich im Nachwuchsbereich weiterbilden wollen, um so ihre Mannschaften sowie Einzelspieler noch besser und effektiver ausbilden zu können. Wir wollen euch Ratschläge und Anregungen für die tägliche Trainingsarbeit im Verein geben. Weiterhin erhaltet ihr einen Einblick in die Arbeit unseres Stützpunktes in Borna und Informationen zum DFB - Talentförderprogramm.

Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen.

 

!!! Für C-Lizenzinhaber werden 2 Fortbildungsstunden gut geschrieben!!!

 

Ablaufplan:

Praxiseinheit: 17:30-19:00 Uhr

Nachbesprechung: 19:00-19:45 Uhr

 

Ort:

Rasen Harbig-Stadion

 

Datum:

Mittwoch, 27.05.2015

 

Anmeldungen bitte an:

Jens Wagner: wagnerjens83@web.de oder 0176 41745140

Sebastian Pscherer: sebastian.pscherer@web.de oder 0173 4273532

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

 

Sportliche Grüße

Eure DFB – Stützpunkttrainer in Borna

 

 

25.04.15 Sieg gegen Eutritzsch - Das Tor!

21.03.2015

Bornaer SV - SSV Markranstädt II 2:1

Die Tore

 

Wir drücken alle Daumen für Lars Kühnel!

28.02.2015

Bornaer SV - FSV Krostitz 4:1 (3:0) - Die Tore

03.02.2015

Ein kleiner Rückblick auf das 3. Glück - Auf - Turnier 2015

 

24.01.5015

2. Bornaer U15 - BWS - Cup 2015

 

Der Sieger: SV Wehen Wiesbaden

2. Platz: Berliner SC

3. Platz: FC Rot Weiß Erfurt

 

Die C-Junioren des BSV waren sehr gute Gastgeber. ;-)

 

Die wichtigsten Daten gibt es hier und die Bilder hier.

 

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, der BWS mbH mit Herrn GF Sören Uhle, den Organisatoren, allen Helfern, den Schiedsrichtern, Caterer Moosi und vor allem SK.

 

Auf ein Neues in 2016!

18.01.2015

Glück Auf Turnier zum Dritten

 

Das 3. Bornaer Glück Auf Turnier ist leider schon wieder Geschichte. Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern, besonders natürlich der Leipziger Volksbank, die uns bei der Durchführung dieses Turnieres unterstützt haben. Aber auch allen anderen großen und kleinen Helfern, die wir hier leider aus Platzgründen nicht namentlich nennen können, wollen wir Danke sagen. Ohne Eure Hilfe und Einsatzbereitschaft wäre ein solches Turnier nicht durchführbar.

Zum Turnierbericht mit allen Details und Informationen geht es hier: 1.Mannschaft

 

Die Fotos vom Turnier gibt es hier.

19.01.2015

Das nächste Highlight steht an

Der 2. Bornaer U15 Cup am 24.01.2015

 

Teilnehmer sind die U15 Teams folgender Vereine:

 

- Hertha BSC, als Titelverteidiger

- RB Leipzig

- Dynamo Dresden

- FC Rot Weiß Erfurt

- Chemnitzer FC

- Hallescher FC

- VfL Hohenstein Ernststhal

- SC Charlottenburg

- Berliner SC

- Wehen Wiesbaden

- FC Grimma

- Bornaer SV 91

 

26.11.2014

Mitgliederversammlung des BSV

 

Termin: 26.11.2014, 19:30 Uhr

 

TOP 1

Begrüßung der Mitglieder

durch den Vorsitzenden Ingo Dießner

 

TOP 2

Beschluss der Tagesordnung

Der Tagesordnung wurde per Handzeichen – Abstimmung ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung zugestimmt.

 

TOP 3

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Beschlussfähigkeit wurde satzungsgemäß festgestellt.

 

TOP 4

Darstellung der momentanen Situation des Vereins

Ausführungen durch den stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Pscherer.

 

TOP 5

Jahresabschluss 2012

Zusammenfassender Bericht über das Geschäftsjahr 2012 durch Schatzmeister Sven Nedwidek

 

TOP 6

Jahresabschluss 2013

Zusammenfassender Bericht über das Geschäftsjahr 2013 durch Schatzmeister Sven Nedwidek

 

TOP 7

Bericht der Kassenprüfer

Bericht zur Kassenprüfung der Jahre 2012 und 2013 durch den Kassenprüfer Mario Lindner. Die Entlastung des Vorstandes wurde empfohlen.

 

TOP 8

Entlastung des Vorstandes

Per Handzeichen – Abstimmung wurde der Vorstand für die Geschäftsjahre 2012 und 2013 durch die Mitglieder entlastet, es gab keine Gegenstimme und keine Enthaltung.

 

TOP 9

Anfragen und Diskussionen

Diverse Themen wurden angesprochen.

 

TOP 10

Ende der Veranstaltung

um 20:45 Uhr

 

Der Vorstand

 

 

03.11.2014

Max braucht Stimmen!

26.10.2014

RB Leipzig Fußballschule in Borna

So schnell ist sie rum, die RB Leipzig Fußballschule war in der vergangenen Woche zu Gast bei unserem Verein. Für 51 Kinder drehte sich in fünf Tage unter fachlicher und kompetenter Anleitung von Übungsleitern von RB Leipzig nicht nur alles um Fußball, Spaß und Spannung geörten ebenso dazu wie ein Besuch der Red Bull Arena in Leipzig......

Ein Bericht mit Bildern wird in Kürze folgen, hier erst einmal der Link zum Bericht vom MDR1 Radio Sachsen: MDR- Audiostream

 

 

14.10.2014

Gewaltpräventionstrainer des BSV

 

Sportfreund Ronny Pohle, Co Trainer unserer A-Junioren, hat vergangene Woche eine Ausbildung zum Gewaltpräventionstrainer begonnen. Ronny Pohle wird zukünftig für unseren Verein vorwiegend präventiv, u.a. in den Bereichen Mobbing, Cybermobbing, sexualisierte Gewalt, Kommunikation, Fremdenfeindlichkeit, Süchte usw., tätig sein. Er soll Ansprechpartner für alle Vereinsmitglieder zu diesen Themenbereichen sein. Desweiteren werden durch ihn zukünftig verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung unserer Mannschaften zu speziellen Themen angeboten.

Wir möchten damit unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, auftretende Probleme frühzeitig bei einer entsprechend ausgebildeten Person anzusprechen um  Fehlentwicklungen entgegen zu wirken. Wir hoffen Ronny Pohles Einsatz wird selten notwendig sein, aber wenn doch, dann wird er effektiv und schnell Hilfestellungen geben.

Ronny Pohle ist unter Te. 0177 2668331 erreichbar.

 

Der Vorstand


11.09.2014

Aufwärm – Shirts für unsere B-Junioren

 

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Hi5 Textildruck GmbH konnten wir für unsere B – Junioren neue Aufwärm - T-Shirts bedrucken lassen.

Das gesamte Team bedankt recht herzlich.

 

 

 

23.08.2014

HVT - Sponsorenvertrag unterzeichnet

 

Vor dem ersten Heimspiel unserer Herrenmannschaft wurde am Samstag der Trikot - Sponsor - Vertrag zwischen dem Bornaer SV und der HVT Handel Vertrieb Transport GmbH unterzeichnet.

 

Jens Wagner, HVT Disponentin Tina Möbius, Sebastian Pscherer und Ingo Dießner (vlnr):

 

 

25.08.2014

Stollenstrolche sucht tolle Kinder - Torszenen

 

Eine Online-Community stimmt monatlich über die tollsten und kuriosesten Tore sowie Torszenen ab. Gewählt und prämiert wird der "Stollenstrolch des Monats" sowie aus den Monatsgewinnern die "Stollenstrolche des Jahres".

Und damit ihr euch hinterher gemeinsam freuen könnt: Der Monatsgewinn im Wert von 1.000 Euro geht an das gesamte Team bzw. den Verein des Torschützen!

Mitmachen können Jungs und Mädchen im Alter bis 12 Jahre.

Also, macht es wie Moderator Frank Buschmann: Nehmt eure Videokameras oder Smartphones mit zu den Spielen, haltet drauf und sammelt die schönsten Tore eurer Teams.

http://www.stollenstrolche.de

 

 

21.08.2014

Erstes Heimspiel der Saison unserer Ersten

 

Am 23.08.2014 um 15:00 Uhr wird das erste Heimspiel unserer Männermannschaft gegen ATSV "Frisch Auf" Wurzen im Bornaer Rudolf Harbig Stadion angepfiffen.

Aus diesem Anlass wird es einige Aktionen im Stadion geben. Es ist u.a. folgendes geplant:

 

* vor Spielbeginn erfolgt die Verlängerung des Brustsponsoren - Vertrages mit der HVT Handel Vertrieb Transport GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Matthias Hoger

 

* Danksagung an Fans und Zuschauer für die Unterstützung in der letzten Saison

 

* in der Halbzeitpause, Ehrung der letztjährigen B-Junioren zum Gewinn der Hallenkreismeisterschaft, des Kreispokals, der Kreismeisterschaft und zum Aufstieg in die Landesklasse

 

* nach Spielende gibt es 1 Stunde Freibier / Freigetränke für alle, die am lockeren Zusammensein mit Spielern, Trainern, Nachwuchsakteuren, Zuschauern, Fans, Vorstand usw. teilnehmen möchten.

 

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Publikum, lautstarke Unterstützung unserer Mannschaft, ein erfolgreiches Spiel, viele gegenseitige Anregungen beim anschließenden Beisammensein und eine erfreuliche Saison 2014/2015.

dm

 

 

20.08.2014

Zulassung BSV B-Junioren zur Landesklasse Nord

 

Mit Schreiben vom 17.08.2014 erging, unter dem Aktenzeichen VGV 03/14-2015, folgendes Urteil durch das Verbandsgericht des Sächsischen Fußballverbandes:

 

"... 

1.

Der Beschluss des Jugendsportgerichtes des Sächsischen Fußballverbandes vom 29.07.2014 (Az.: ...) wird aufgehoben.

 

Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers (Anm. d. Redak.: BSV) vom 16.07.2014 ist der Bornaer SV 91 e.V. zum Spielbetrieb der B-Junioren (männlich) der Landesklasse Staffel Nord im Spieljahr 2014/2015 zuzulassen.

... "

 

Damit sollte diese leidige Geschichte nun erledigt sein.

Mit den BSV B-Junioren nimmt nun der Meister das ihm zustehende Aufstiegsrecht wahr.

Der BSV wünscht sich zukünftig eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, die auf Fairness und gegenseitigem Respekt beruht.

dm

 

Nachtrag 04.09.2014:

Der Fussballverband Muldental / Leipziger Land hat sich in aller Form beim Bornaer Sportverein für seinen Fehler und die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten entschuldigt.

Diese Entschuldigung haben wir natürlich angenommen.

 

 

 

18.08.2014

Eintrittspreise für Spiele der Ersten Männermannschaft in der Saison 2014/2015

 

Weiterhin gelten für Pflichtspiele der Ersten Männermannschaft des Bornaer Sportverein 91 e.V. folgende Eintrittspreise:

 

Vollzahler:     

3,50 € inkl. Stadionheft

 

Ermäßigter Preis für Rentner, Arbeitslose, Schüler u.ä.:     

2,50 € inkl. Stadionheft

 

BSV - Mitglieder:     

1,50 € inkl. Stadionheft

 

Dauerkarte für alle Heim - Pflichtspiele: 40,00 € inkl. Stadionheft

Für Top - Spiele kann ein Zuschlag erhoben werden.

dm

 

19.03.2014

André Kluge als "Fair Play Sieger des Monats" ausgezeichnet

 

Text / Foto: Jörg Gernhardt

SFV Vizepräsident Jörg Gernhardt (r.) überreicht die Auszeichnung an André Kluge vom Bornaer SV.

SFV Vizepräsident Jörg Gernhardt überbrachte André Kluge, Spieler des Bornaer SV, einen Scheck über den Betrag von 200 € für besonders faires Verhalten auf dem Spielfeld. Dabei zeichnete sich Sportfreund Kluge als Mannschaftskapitän seines Vereins dadurch aus, dass er in einem Punktspiel seiner eigenen Mannschaft gegen den Verein aus Großbothen einen eigenen Mannschaftskameraden lautstark und bestimmt auf die Einhaltung eines fairen Verhaltens während des Meisterschaftsspiels hinwies. Diese klare Ansprache auf dem Spielfeld gegenüber einem eigenen Mannschaftskameraden hat bei den Verantwortlichen des gegnerischen Vereins von Großbothen einen solchen Eindruck hinterlassen, dass es die Verantwortlichen dieses Vereines gewesen sind, die den Sportkameraden André Kluge für den "Fair Play Sieger des Monats" vorschlugen. Auch dies stellt sich als bemerkenswertes Verhalten der Funktionäre des Vereins Großbothen dar.

 

Im Rahmen der Scheckübergabe gab dabei Sportkamerad Kluge zu verstehen, dass der Scheckbetrag sicherlich der Mannschaftskasse zugutekommen wird und als Ansporn dient, auch weiterhin den Gedanken des Fair Play im Wettkampfbetrieb umzusetzen. Darüber hinaus gilt der Dank der Firma „WSM-Wachschutz-Mittweida", die diesen Preis monatlich bereitstellt.

sfv

 

 

 

19.11.2013

Zweitbestes Projekt auf der Landesebene - Bornaer SV für Kooperation mit behinderten Kinder bei der Aktion "Sterne des Sport" in Dresden ausgezeichnet

 

Innenminister Marcus Ulbig überreicht Ingo Dießner, Chef des BSV, und Vize Sebastian Pscherer einen Stern des Sports in Silber für den 2. Platz. Angela Geyer, Vizepräsidentin Landessportbundes, hält die Urkunde bereit. Mit dabei Mike Majetschak, Leip. VB.

 

Nach mehrjähriger Pause hat es wieder ein regionaler Verein auf einen Spitzenplatz in der Landesehrung der Aktion "Sterne des Sports" geschafft. Der Bornaer SV wurde mit seinem Projekt "Wöchentliche Übungseinheit mit der Robinienhof Schule Borna" am Dienstagabend in Dresden als Zweitplatzierter ausgezeichnet. Vorsitzender Ingo Dießner und Stellvertreter Sebastian Pscherer nahmen die Urkunde und das Preisgeld vom sächsischen Innenminister Markus Ulbig (CDU) entgegen.

"Ich freue mich. Ein Riesenerfolg für unseren Verein", sagte Dießner. "Wenn man sich kümmert und Ideen entwickelt, kann man auch positive Schlagzeilen machen", spielte er aufs Gegenteil an, die im Vorjahr überstandene Insolvenz des BSV. Dennoch konnte er seinen Ehrgeiz nicht verhehlen: "Wenn Sie so kurz vorm Pokal stehen, wollen Sie ihn doch auch haben." Der "Große Stern des Sports in Silber" und 2500 Euro gingen allerdings an den 1. Karate Club Hainichen.

Die Bornaer spielen mit behinderten Kindern und Jugendlichen der Förderschule Fußball. Ein Übungsleiter, anfangs Rodger Baetge, inzwischen Holm Haase, unterstützt die zielgerichtete Förderung der motorischen Fähigkeiten und der Bewegungsabläufe. "Wir denken zudem darüber nach, ein Hallenturnier mit Teams ähnlicher Einrichtungen sowie einen gemeinsamen Besuch bei RB Leipzig durchzuführen", erklärte Vereinschef Dießner. "Das Projekt ist auf jeden Fall ausbaufähig."

Der BSV hatte in der seit 2004 bestehenden Aktion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Volksbanken-Raiffeisenbanken, die soziales Engagement der Vereine würdigt, zunächst den "Großen Stern des Sports in Bronze" auf Kreisebene erhalten. Für einen Teil des Preisgeldes von 1500 Euro, den der hiesige Ausrichter Leipziger Volksbank bereitstellte, übergab der Verein der Robinienhofschule Fuß-, Volley- und Filzbälle. Nun sollen weitere Trainingsmaterialien sowie ein Trikotsatz folgen, nachdem auf der zweite Stufe des Wettbewerbs noch einmal 1500 Euro gewonnen wurden. "Alles andere wird auf unserem Jugend-Konto gesammelt und u.a. für die weitere Zusammenarbeit mit der Robinienhof Schule verwendet", so Ingo Dießner.

Olaf Krenz, LVZ / dm

 

 

12.08.2013

Eintrittspreise für Spiele der Ersten Männermannschaft in der Saison 2013/2014

 

Ab sofort gelten für Pflichtspiele der Ersten Männernmannschaft des Bornaer Sportverein 91 e.V. folgende Eintrittspreise:

 

Vollzahler:     

3,50 € inkl. Stadionheft

 

Ermäßigter Preis für Rentner, Arbeitslose, Schüler uä.:     

2,50 € inkl. Stadionheft

 

BSV - Mitglieder:     

1,50 € inkl. Stadionheft

 

Dauerkarte für alle Heim - Pflichtspiele: 40,00 € inkl. Stadionheft

 

Für Top - Spiele kann ein Zuschlag erhoben werden.

dm

 

 

12.09.2013 LVZ

In der Krise das schwarz-gelbe Herz gestärkt

 

"Joker im Ehrenamt" für Vorsitzenden: Ingo Dießner verweist aufs Team bei der Rettung des Bornaer SV in der Insolvenz

 

Dresden/Borna. Klar, die Einladung zur Veranstaltung mit Sportfunktionären in Dresden hatte er erhalten. Überall muss und kann er nicht dabei sein, hatte sich Ingo Dießner gedacht. Erst als das Innenministerium sein Kommen erfragte, schwante dem Vorsitzenden des Bornaer Sportvereins, dass es kein allgemeines Treffen, dass er persönlich gemeint war. Seine Vorstandskollegen hatten ihn für eine Auszeichnung vom Freistaat vorgeschlagen. Dem 44-Jährigen wurde im Hotel Hilton mit 42 weiteren ehrenamtlich engagierten Sportlern von Innenminister Markus Ulbig (CDU) der "Joker im Ehrenamt" verliehen.
Jahrzehntelanges Wirken für den Verein, ein häufiger Anlass, kann der Bornaer nicht vorweisen, noch nicht vielleicht. Umso intensiver war das, was er seit Anfang 2012 für den BSV geleistet hat, schreibt das übrige Führungsquartett in der Begründung: Mit "seiner hartnäckigen und zielstrebigen Art und seine akribische Arbeit" hat Dießner, gerade erst zum Chef gewählt, mit seinem Team und dem Insolvenzverwalter die von anderen verschuldete Insolvenz des Vereins gestemmt und den BSV gerettet. Hinzu kommen die Funktionen als Nachwuchs-Trainer, Mannschaftsleiter des Männer-Teams und Verantwortlicher für Pressearbeit. In "Spitzenzeiten" sei Dießner gut 40 Stunden pro Woche für den Verein tätig gewesen, "bis an die Grenze der Belastbarkeit". - Das überzeugte erst beim Kreissportbund und dann auch in Dresden.
"Ich bin da letztlich reingestoßen worden", meint Ingo Dießner schmunzelnd. "Jetzt habe ich ein schwarz-gelbes Herz, bin reingewachsen in den Verein." Wenn er etwas mache, wolle er das durchziehen. "Ich war schon als Junge auf dem Fußballfeld ein Kämpfer, ein Ausdauertyp, kein filigraner Techniker." Das Glänzen überlässt er gern anderen. "Die Auszeichnung hätten viel mehr Mitglieder verdient. Ich bin nicht der Allein-Retter des BSV. Was alle zusammen geleistet haben, ist recht ansehnlich."
Bei der ISG Lippendorf, Vorgänger der Sportfreunde Neukieritzsch, spielte er Fußball. 18-jährig, auf dem Sprung zu den Männern, zwang ihn ein langwieriger Mittelfußbruch zum Aufhören, so dass aus dem Wechsel zu Aktivist Borna nichts wurde. Ein wenig Leichtathletik noch in der Berufsschulzeit - dann war Schluss mit sportlichen Aktivitäten.
Später begann seine damals sechsjährige Tochter Jasmin, von der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland total begeistert, beim BSV zu kicken. Ihr Trainer Gert Forst suchte für ein Turnier einen Hallensprecher. Dießner half am Mikrofon aus, mehrfach, und hier und dort. "So wurde ich Übungsleiter, dann Stellvertreter von Nachwuchsleiter Forst, schließlich sein Nachfolger." Und Mannschaftleiter der Männer. Größeren Einblick ins Vereinsgeschäft hatte er nicht, so der 44-Jährige. Als die Stadt dem BSV aus Finanzgründen die Sportstätten sperren wollte, wurden er und andere munter. Nach dem Insolvenzantrag kurz vor Weihnachten 2011 setzten sie alles daran, das Bestehen des Vereins für die noch 250 Fußballer zu sichern. "Eine ganz intensive Zeit. Wenn mir da meine Chefin nicht viel Spielraum gegeben und Zugeständnisse gemacht hätte, hätte das nicht funktioniert", sagt der Einsatzleiter einer Entsorgungsfirma in Leipzig. Letztlich verhalf ein Schuldenschnitt Anfang August 2012 dazu, dass der BSV das Minus von gut 72 700 Euro nur zu einem geringen Teil begleichen musste.
"Das hat viel Nerven gekostet, da war ich ausgelaugt. Im Alltagsgeschäft hat sich alles etwas beruhigt", findet Dießner. Auch wenn die Fäden, die Verantwortung, immer noch bei ihm zusammenlaufen: Die Arbeit wurde auf einige Schultern verteilt. Da bleibt ihm wieder mehr Zeit fürs Radfahren. "Das habe ich vor zehn Jahren begonnen, als mir 93 Kilogramm Körpergewicht zu viel waren." Inzwischen, wohl nicht zuletzt wegen der Insolvenzsorgen, wiegt er 60. Bis zu 10 000 Kilometer will er wieder im Jahr fahren, darunter gern mal zur Arbeit - hin und zurück 86 Kilometer. Und vielleicht wird ja auch der Kleingarten hinter der akkuraten Hecke bald nicht mehr so naturbelassen sein.
Auf jeden Fall war die Joker-Veranstaltung in Dresden "echt gelungen", so Dießner. "Die tat richtig gut." Umso mehr freut er sich, seine Frau Diana mitgenommen zu haben. "Die hat unglaublich viel Verständnis." Olaf Krenz, Leipziger Volkszeitung 12.09.2013

 

 

 

31.08.2013

Der Bornaer Sportverein 91 e.V. trauert um

Sportfreund Gerhard Rößner

 

Am 23.08.2013 hat Sportfreund Gerhard Rößner

für immer die Augen geschlossen.

Nicht nur für uns im Verein, sondern auch weit darüber hinaus, ist sein Name einer der Inbegriffe des Bornaer Fußballs.

Generationen von Sportlern haben unter seiner Leitung

das Fußballspielen gelernt.

Unzählige Kicker konnten von seiner Erfahrung profitieren.

Er saß nie auf einem hohen Ross, stellte sich nicht auf den Sockel – doch er hat sich schon zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt.

Wir wollen Sportfreund Gerhard Rößner als das in Erinnerung behalten was er war: ein liebender Familienmensch und Bornaer Original mit einem Fußball im Herzen.

Der Vorstand

 

 

07.08.2013

BSV - Saisoneröffnung 2013/2014

am 17. und 18.08.2013



 

Erste Bilder der Saisoneröffnung 17./18.08.2013

 

 

02.06.2013

BSV mit eigenem Stand beim Kinder und Familienfest des Volksplatzvereines und der Leipziger Volkszeitung

 

Gern folgten wir der Einladung der Leipziger Volkszeitung und des Volksplatzvereines und präsentierten uns auf der "Open Air Arena" mit einem kleinen Stand. Dabei konnten die Kids bei verschiedenen Übungen ihr Talent unter Beweis stellen und bekamen nach bestandebner "Prüfung" den "Barmer-Fußballführerschein".

Trotz des schlechten Wetters war unser Stand gut besucht und den Kindern machte es sichtlich Spaß.

Der Dank der Vereinsführung gilt Andre Beier für die kurzfristige Organisation des Standes und Felix Meiling für seine Mitarbeit.

id

Hier gibt es noch ein paar Fotos: Kinder- und Familienfest

 

 

 

 

18.05.2013

Opel Family Cup

 

Der SV Germania Mölbis und der Bornaer SV luden am 18.05.2013 gemeinsam mit dem Autohaus Gäng aus Borna zum Vorrundenturnier des Opel – Family Cup in das Harbig- Stadion ein. Geplant war ein Turnier mit 12 Mannschaften auf dem Rasen und Kunstrasen. Leider wurden alle Vorbereitungen am Samstag früh durch den Wettergott zunichte gemacht. Die Organisatoren mussten aufgrund strömenden Regens im Interesse der Gesundheit der Aktiven kurzfristig auf ein Hallenturnier umdisponieren. Mit einer kleinen Verspätung konnte jedoch das Turnier eröffnet werden. Zu Beginn erhielten beide Vereine durch den Geschäftsführer des Autohauses, Herrn Gäng, einen Scheck in Höhe von 1500 € für die Austragung des Vorrundenturniers überreicht. Gespielt wurde dann auf 2 Feldern in der Halle mit jeweils einer Spielzeit von 8 Minuten. Die Zuschauer sahen spannende Spiele zwischen Kindern und ihren Eltern – leider nur Väter. Dabei wurde kein Ball verloren gegeben und bis zum Schlusspfiffes des Schiedsrichters gekämpft. Die Väter in den Teams haben die mitspielenden Kinder schön in Szene gesetzt und die Kinder lochten ein ums andere mal ins Tor ein, da die Eltern ja nur ihre Tore entsprechend den vorgegebenen Spielregeln per Kopf erzielen durften. Dies haben die mitspielenden Kinder unter 14 Jahren gekonnt zu verhindern gewusst. Die gastronomische Versorgung durch Herrn Döring u. a. mit Nudeln und Tomatensoße brachten den Kindern neue Kräfte für die nächsten Tore. Für eine Pause für die spielenden Eltern sorgte die Schülerband Rock a Holids mit wunderschönen Songs.
Auch die Unterbrechungen im Turnier mit der Zumba – Gruppe sorgten bei einigen für eine kurze Verschnaufpause bzw. bei anderen für Begeisterung. Die anwesenden Sanitäter waren zum Glück nur mit kleinen Blessuren beschäftigt. In einem packenden Finale haben sich die BSV – Fohlen mit 1:0 gegen die The Bomber durchgesetzt. Die beiden Finalisten haben sich für die Zwischenrunde am 23.06.2013 in Weimar qualifiziert. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg in Weimar für den Einzug in das Finale nach Dortmund bei Jürgen Klopp.

 

Platzierung:
1. BSV – Fohlen,

2. The Bomber,

3. FANTA 12 Markkleeberg,

4. Kicking Gangster's,

5. Die Opel Gäng Borna,

6. Teichkicker I,

7. Adam – Team Mölbis – Rötha,
8. Super 6,

9. Zwiebelcombo,

10. Alles Müller,

11. Teichkicker II,

12. Die unbändige Rasselbande

 

Die Vereine bedanken sich für die Unterstützung zum positiven gelingen eines Fußballfestes bei:
Autohaus Gäng, Gastronom des Harbig – Stadions, Herr Döring, Stadt Borna, Gemeindeverwaltung Espenhain, Schülerband des Gymnasiums Borna Rock A Holids, Zumba – Gruppe des VSV 77 – Borna, Platzwarten des Harbig – Stadions, MC Frohburg, Volksbank Borna, Kaufland Borna, DEG Mölbis, LAT Borna, LVZ Borna, Regio TV Borna, Mc Donalds Borna, Thierbacher SV, Fit & Fair Borna, bei den Sponsoren des Autohauses, kuchenbackenden Eltern, Schiedsrichtern, sowie bei allen ungenannten ehrenamtlichen Helfern!!

ab

 



06.04.2013

Borna tanzt den Harlem Shake

 

Das beim Bornaer SV nicht nur richtig guter Fußball gespielt wird, sondern auch noch ganz andere Qualitäten vorhanden sind, sieht man in dem nicht ganz ernst gemeinten Video hier: 

http://www.youtube.com/watch?v=1B5ZJd6EJaM

 

Viel Spaß beim Anschauen!!

 


 

12.04.2013

Kreisoberliga FV Muldental/ Leipziger Land

 

Wichtiger Hinweis: SV Chemie Böhlen hat das morgige Punktspiel in der Kreisoberliga wegen Unbespielbarkeit der Platzes abgesagt. Neuer Termin für die Partie ist Mittwoch, der 17.04.2013, Anstoß ist um 18:15 Uhr!!

id

 

 

11.03.2013

Wichtiger Hinweis zur Beitragsabrechnung

 

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass entsprechend der geltenden Finanzordnung des Bornaer Sportvereins die Mitgliedsbeiträge für das erste Halbjahr 2013 bis Ende Februar beim Schatzmeister abzurechnen waren.

Die Höhe der Beiträge ist der aktuellen Beitragsordnung zu entnehmen.

 

Es besteht die Möglichkeit den Beitrag auch bargeldlos zu überweisen.

Die Bankverbindung lautet:

 

Sparkasse Leipzig

BLZ:   860 555 92

Konto:   1090029388

 

Verwendungszweck: BSV-Beitrag 1. HJ 2013, Name, Vorname, Mannschaft

 

Jeder Beitrag, der nicht am 01.03.2013 auf unserem Konto eingegangen oder beim Schatzmeister abgerechnet ist, gilt als überfällig!

 

 

Der Vorstand des BSV

  

 

30.01.2013

Online Shopping bringt Geld für den BSV

 

Liebe Mitglieder, seit kurzem nehmen wir an einer Kooperation mit dem Vereins-Kicker teil. Dies ist eine Plattform, die uns ermöglicht, durch Online-Shopping Geld für unsere Vereinskasse zu sammeln.

Das Ganze läuft folgendermaßen ab:

Klickt auf den Link zum Vereins-Kicker.

 

www.vereins-kicker.de

 

Falls Ihr nun etwas in einem der Shops über den Vereins - Kicker kauft, bekommen wir eine Provision, die in die Vereinskasse fließt. Somit könnt ihr aktiv helfen, wichtige Projekte für unseren Verein zu realisieren. Ihr müsst euch dafür weder anmelden noch registrieren.

Bitte denkt daran, direkt auf der Vereins-Kicker Homepage unseren Verein (SV Borna 91) auszuwählen.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihr beim nächsten Online-Einkauf an unseren Verein denkt, denn jeder Kauf bringt uns bares Geld und unterstützt somit die Vereinsarbeit erheblich.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

 

 

25.02.2013

Dankeschön

 

Der Bornaer Sportverein 91 e.V. bedankt sich herzlichst bei allen Helfern, speziell bei den Eltern der Spieler und Spielerinnen unserer E1-Junioren, für die tolle Unterstützung bei der Durchführung des Futsal Regio Cups 2013.

 

Der Vorstand

 

 

20.02.2013

Mitgliederversammlung des BSV

 

Ort:

Harbig Stadion Borna

 

Zeit:

Mittwoch, 20.02.2013 um 20:00 Uhr

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung der Mitglieder;

2. Beschluss der Tagesordnung;

-->einstimmig angenommen

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit;

4. Darstellung der momentanen Situation des Vereins;

5. Änderung der Vereinssatzung §12 (3)
von: „Die außerordentliche Mitgliederversammlung ist durchzuführen, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder mindestens 25 % der stimmberechtigten Mitglieder dies beantragen."
in: „Die außerordentliche Mitgliederversammlung ist durchzuführen, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder mindestens 25 % aller Mitglieder dies beantragen.";

-->einstimmig angenommen

6. Anfragen und Diskussionen;

7. Ende der Veranstaltung

 

Wir danken für Eure Teilnahme.

 

Der Vorstand des BSV

 

 

04.01.2013

Wichtiger Hinweis

 

Aus gegebenem Anlass, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Wertgegenstände zum Training oder Spiel / Turnier mitgebracht werden sollten.

Wertgegenstände, die zwingend erforderlich sind, müssen beim Trainer abgegeben werden.

Für ggf. abhanden gekommene Gegenstände können wir leider keinerlei Haftung übernehmen.

Der Vorstand

 

 

14.11.2012

"Holiday - Soccer - Camp" in Borna war ein riesen Erfolg

 

Nach erfolgreichem Abschluss unseres Oktobercamps in Borna, freuen wir uns, dass nun zahlreiche Fotos vom Camp zur Verfügung stehen. Alle Fotos vom Camp findet man ab sofort in der HolidaySoccer - Fotogalerie. Klickt einfach auf folgenden Link: http://www.facebook.com/holidaysoccer/photos

Solltet Ihr noch weitere Fotos gemacht haben und möchtet, dass HolidaySoccer diese online präsentieren, kontaktiert sie bitte direkt. Sie würden sich sehr über Eure Mithilfe freuen.

 

Ihr könnt das Camp jetzt auch selbst bewerten und helfen diese Fußballschule noch besser zu machen. Dazu braucht ihr nur 4 Minuten Zeit und einen Klick auf folgenden Link:

http://www.holiday-soccer.de/feedback.html

Das ganze ist kostenlos, nicht bindend und anonym. Eure Meinung nutzt das Team für interne Zwecke zur Verbesserung der Organisation und Durchführung.

Eure Meinung ist dazu sehr wichtig!

 

Das nächste Soccer - Camp in Borna ist nach Ostern 2013 geplant.

 

 

 

24.10.2012

Leipziger Volkszeitung: Vorsorge für solide Vereinsarbeit

 

 

Nach Insolvenzabschluss: Bornaer SV wählt Vorstand noch einmal / Satzung und Beitragsanhebung beschlossen Borna. Spitzenreiter war die erste Mannschaft der Fußball-Männer des Bornaer SV schon eine ganze Weile nicht mehr. Derzeit

 

jedoch zieht sie souverän ihre Kreise, wenn auch aufgrund des Insolvenz-Abstiegs nur noch in der Kreisoberliga. Das ist aber wohl schon der einzige aktuelle Aufreger beim BSV. Vereinstechnisch geht es ganz ruhig zu, zeigte jetzt eine Mitgliederversammlung, die durchaus entscheidende Beschlüsse fasste.

 

Von olaf krenz

 

Immerhin gab es eine Vorstandswahl und die Neufassung der wichtigsten Dokumente für den Verein. "Wir mussten den Vorstand noch

 

einmal wählen, weil seine Mitglieder nur als Liquidatoren beim Amtsgericht eingetragen waren", erklärte BSV-Chef Ingo Dießner. Das war kürzlich bei einem Gespräch mit der Rechtspflegerin offenbar geworden, die das Insolvenzverfahren geführt hatte. "Sie drängte auf die neue Abstimmung." Das Führungsgremium war im Januar gewählt worden, als die Existenz des Vereins am seidenen Faden hing.

 

Wegen der Finanzprobleme waren im alten Jahr die anderen BSV-Abteilungen ausgetreten, und Vorsitzender Marco Seidel sowie Vize Daniel Salomon hatten nach ihrem Insolvenzantrag die Funktionen niedergelegt. In den vergangenen Monaten führte ein Quintett die Abteilung Fußball, die inzwischen den BSV verkörpert, durch das Insolvenzverfahren, unter Aufsicht eines Insolvenzverwalters und mit

 

Unterstützung von Beratern. Seit dem 3. August ist der Bornaer Sportverein nach Zustimmung der Gläubiger und per Gerichtsbeschluss schuldenfrei.

 

Einstimmig im Amt bestätigt wurden nun der Stellvertretende Vorsitzende Sebastian Pscherer, Geschäftsführer Marko Nickel, Schriftführer Dries Mäder und Kassenwart Sven Nedwidek. Der Vorsitzende Dießner erhielt eine Gegenstimme. "Das kann ich

 

akzeptieren", sagte er. Viel mehr ärgerte ihn, dass an der Versammlung nur 34 Mitglieder und zwei Gäste teilnahmen. "Wir haben doch rund 240 eingetragene Sportler." So war der Nachwuchs-Bereich eigentlich nicht vertreten, obwohl schon 16-Jährige abstimmen dürfen. Und diese Handzeichen waren mehrfach erforderlich. Nach der positiven Entscheidung für die Kassenprüfer Kevin Mickan und Mario

 

Lindner ging es um eine neue Vereinssatzung. "Die wurde ohne Änderungswünsche angenommen. Das hat uns selbst etwas gewundert", so Dießner. Bei der Finanzordnung gab es lediglich den Antrag, den Personenkreis für den reduzierten Mitgliedsbeitrag zu präzisieren. "Daraufhin wurden Arbeitslose, Studenten, Rentner, Schüler und Auszubildende benannt." Und schließlich passierte die Beitragsordnung die Versammlung ohne Veto. "Dabei mussten wir die Summen anheben", betonte der BSV-Chef. Demnach zahlen monatlich regulär unter anderem die Männer des ersten Teams 13 Euro sowie der Nachwuchs von A- bis G-Junioren zwischen acht und sechs Euro. Von Übungsleitern und Betreuern der Kinder und Jugendlichen werden vier Euro gefordert. Erstaunen rief der Rechenschaftsbericht über die Finanzen 2011 hervor, den, aufgrund des Vereinsaustritts der damaligen Führung,

 

Ingo Dießner vortrug. Die Zusammenstellung sei schwierig gewesen, weil nicht viele Daten vorhanden waren. Demnach hatte der BSV zum Jahreswechsel laut den vorhandenen Buchungen bei Einnahmen von rund 76 000 Euro und Ausgaben von etwa 73 000 Euro ein Plus von fast 3000 Euro. "Allerdings", klärte der Vorsitzende gleich auf, "war eben eine große Anzahl von Forderungen nicht gebucht worden. Und das führte dann zur Insolvenz. Letztlich hatte der Verein im Vorjahr Kosten von circa 140 000 Euro." Für die Abrechnung des laufenden Jahres hat der neue Vorstand um Dießner demnächst alle Zahlen aus eigener Arbeit zur Verfügung. Im Januar war mit Aufwendungen von 53 000 Euro kalkuliert worden.

 

27.10.2012

Kicker der SG Borna - Eula sind Einlaufjungs

 

Die G-Jugend der SG Eula/Borna/Mölbis der vergangenen Saison bewarb sich im letzten Jahr bei RB Leipzig als Einlaufjungs.
Am kommenden Wochenende steht nun ihr großer Tag bevor, am Samstag, 27.10.2012, werden sie mit den Mannschaften von RB und Hertha BSC II gemeinsam den heiligen Rasen der Red Bull Arena betreten und die Spieler dann anfeuern. Das Einlaufen sollte Anspruch für eine wissbegierige Trainingsteilnahme sein - vielleicht steht den jungen BSV Fohlen auch mal solch eine Fußballkarriere bevor. In der Hoffnung auf viele Zuschauer und auf viele Tore für die Roten Bullen wünschen wir uns eine faire Begegnung. BSV – Fans, die mit im Stadion in Leipzig sind, dürfen unsere Kleinen natürlich gerne beim Einlaufen mit anfeuern!

ab

 



 

15.10.2012

Mitgliederversammlung der Bornaer Sportverein 91 e.V.

 

Folgende Beschlüsse wurden gefasst:

1.

Die Mitgliederversammlung hat den Rechenschaftsbericht 2011 zur Kenntnis genommen.

Eine Entlastung des damaligen Vorstandes erfolgte nicht.

2.

Es erfolgte die Wahl der Kassenprüfer des BSV.

Kassenprüfer sind: Kevin Mickan und Mario Lindner

3.

Die Wiederwahl aller Mitglieder des amtierenden Vorstandes erfolgte mit überwältigender Mehrheit.

(Danke für euer Vertrauen!)

4.

Der Vorschlag zur Vereinssatzung wurde ohne Änderungen durch die Mitgliederversammlung bestätigt.

5.

Der Vorschlag zur Finanzordnung wurde mit einer Ergänzung durch die Mitgliederversammlung bestätigt.

Als Änderung wurde aufgenommen, dass auch Schüler und Auszubildende einen Antrag auf Zahlung reduzierter Mitgliedsbeiträge stellen können.

6.

Der Vorschlag zur Beitragsordnung wurde ohne Änderungen durch die Mitgliederversammlung bestätigt.

 

Herzlichen Dank an Herrn Woda für die Leitung der Veranstaltung!

 

Dries Mäder

im Namen des Vorstandes

 

 

01.09.2012

VR Bank Leipziger Land übergibt Trikotsätze an die BSV U23

 

Vor Beginn des heutigen Heimspiels unserer U23 gegen Germania Mölbis übergab Herr Andreas Woda, Vorstand der VR Bank Leipziger Land, zwei neue Trikotsätze an die Spieler D. Dietze und A. Kluge sowie an BSV Vorstand S. Nedwidek.

Die VR Bank Leipziger Land ist ein wichtiger Sponsor des Bornaer Sportvereins und unterstützt speziell unsere U23.

Wir freuen uns auf eine lange und für beide Seiten fruchtbringende Zusammenarbeit.

26.08.2012

Unser Vereinsfest 2012



Ein Dankeschön an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben.

 

Mit:

Vorstellung unserer Unterstützer durch den Vorstandsvorsitzenden,

(unser ehemaliger Insolvenzverwalter RA Bauch, Frau OBM Luedtke, BSV -Vorsitzender Dießner, Filialleiterin Borna der Sparkasse Leipzig Frau Böhme, Frau Frieß von der Sparkasse Leipzig und Herr Wünsche von der VR Bank Leipziger Land)

... 

symbolischem Anstoß des Nachwuchsturniers durch unsere Unterstützer Frau Dr. Diesener, MIBRAG und Herrn Gerhardt, MUEG 

...

und dem Anstoß zum Spiel unserer Ersten durch Frau OBM Luedtke und Frau Böhme von der Sparkasse Leipzig, dass mit einem 5:0 Sieg endete. 

 

Von dieser Stelle aus noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, die uns großzügig bei dieser Veranstaltung unterstützten!