News - Archiv 2

hier findet man alles alte aber nicht unwichtiges

17.07.2012

Testspiel SV Naunhof - Bornaer SV  1:2 (1:1)

 

An die gute Leistung vom Mittwochsspiel gegen RB Leipzig anknüpfen, so die Hoffnungen des neuen Bornaer Trainergespannes Marco Gruhne und Mario Teubert vor der Partie gegen den Bezirksligisten SV Naunhof. Und was dann die Mannschaft beim Naunhofer Vereinsfest zeigte war toller und begeisternder Fußball, den sogar die Fans der Heimmannschaft zu Szenenapplaus veranlasste, auch wenn wir denen eventuell damit das Fest und den Einstand ihres neuen Trainers Thomas Richter, der im Sommer vom SV Tresenwald an die Clade wechselte, vermiest haben.

Zu Beginn der Partie noch Spielanteile auf beiden Seiten, unsere Jungs ungeheuer engagiert, Naunhof versuchte über lange Bälle ins Spiel zu kommen. Minute 16, einmal war unsere Abwehr nicht im Bilde, Roy Pfüller kann auf der rechten Seite in den Strafraum eindringen, Ronny Lachky ausspielen, die scharfe Hereingabe versucht Kevin Gersonde zu klären, aber in die eigenen Maschen. Aber von Verunsicherung in unseren Reihen nichts zu spüren, und wenn doch irgendwo Zweifel aufkamen erstickte sie unser Kapitän im Keim. Drei Minuten nach der Führung, Jens Wagner mit aller Schlitzohrigkeit und tollem Einsatz nimmt Völz den Ball, den er zuvor von seinem Torhüter Neugebauer zugespielt bekam, vor dem Naunhofer Strafraum ab, geht sofort in Richtung Tor, umspielt noch elegant Neugebauer und schiebt flach zum postwendenden Ausgleich ein. Ab dieser Minute übernimmt unsere Mannschaft wieder das Geschehen auf dem Platz, schönes, teilweise begeisterndes Kombinationsspiel ist zu bewundern. So wie in der 24. Minute, erneut Jens Wagner, dieses Mal schickt er Stefan Weber mit einem herrlichen Pass durch die Abwehr der Heimmannschaft auf Reisen, anstatt aber mal selbst den Abschluß zu suchen legt Stefan noch einmal quer und das Leder kann in letzter Sekunde geklärt werden. In der Folgezeit ist unsere Mannschaft öfter mit einigen guten Torchancen vor des Gegners Tor, Naunhof erschien erst wieder in der 36. Minute mal vor unserem Tor, ein langer Freistoß kommt zu Minio, der leitet den Ball mit dem Kopf weiter, der Ball geht aber neben das von Ronny Lachky gehütete Tor. Weiterer kleiner Aufreger vor unserem Tor in der 40. Minute, Stephan Müller versucht einen langen Ball zu kren, sein Gegenspieler lässt sich geschickt fallen und es gibt Elfmeter. Ja ja, immer duese Geschenke zum Feste, aber Ronny Lachky war nicht nach schenken zu Mute, den flach getretenen Ball kann Ronny halten und Lars Kühnel letztendlich klären. Beginn der zweiten Halbzeit, unsere Jungs sofort wieder präsent auf dem Platz, viele gewonnene Zweikämpfe im Mittelfeld ermöglichen einige schnell vorgetragene Angriffe. Solch einer führte in der 49. Minute zur Führung, schönes und mit viel Übersicht gespieltes Zuspiel von Rodger Baetge zu Stephan Müller, der treibt den Ball Richtung Tor, guter Pass in den Lauf zu Lars Kühnel, der zieht von der Strafraumgrenze ab und versenkte das Leder mit dem Außenrist im Tor unter. Von nun an reihen sich die Möglichkeiten für unsere Mannschaft, mal wieder ein sehenswertes Zuspiel von Jens Wagner, dieses Mal bedient er Sebastian Thomas, der geht Richtung Tor, will den Ball über den herausgekommenen Torhüter lupfen, verfehlt das Tor aber knapp. 66. Minute, erneut Rodger Baetge mit schönem Zuspiel diagonal über den Platz in den Lauf von Roy Goldschmidt, aber auch bei ihm fehlte nur wenig zum Torerfolg. In Minute 70 versucht sich auch mal der Gastgeber wieder, Pfüller haut den Ball aber aus Nahdistanz über das Tor. Das war es aber schon fast mit der ganzen Naunhofer Gefährlichkeit, klares Übergewicht für unsere Mannschaft im Mittelfeld, es wurde um jeden Ball gekämpft. Zehn Minuten vor dem Abpfiff, schöner diagonaler Ball von Gersonde zu Mario Viering, der zieht mal von der Strafraumgrenze ab, der Ball klatschte an die Querlatte, den ins Feld springenden Ball versuchte Kevin Gersonde direkt zu nehmen, er verfehlt das Tor aber knapp. Ebenso wie zwei Minuten vor dem Abpfiff Martin Müller, als er einen Ball aus spitzen Winkel nicht im leeren Tor unterbringt. Bis auf die Chancenverwertung eine mehr als solide Vorstellung unserer Mannschaft, am kommenden Samstag um 15:00 Uhr empfängt man den SV Naunhof dieses Mal in Borna zu einem weiteren Testspiel.

 

Tore: 1:0 Kevin Gersonde (16. ET); 1:1 Jens Wagner (20.); 1:2 Lars Kühnel (48.)

Bornaer SV:Lachky (46. Ackermann), St. Müller, Wagner, Kühnel, Goldschmidt, M. Müller, Gersonde, Thomas (62. Viering), Weber (46. Eck), Baetge, Winkler

Schiedsrichter: Bernhard Schneider (Naunhof);

Zuschauer: 100

id







17.07.2012

Testspiel Bornaer SV gegen RB Leipzig II

 

Mit einer tollen Vorstellung vor einer Zuschauerkulisse, die fast an alte Zeiten erinnerte, begann bei unserer 1. Mannschaft am vergangenen Mittwoch das Unternehmen Kreisoberliga. Mit dabei waren alle Neuzugänge, auch wenn die recht überschaubar sind. Rückkehrer Rodger Baetge (Heimkehrer von Lokomotive Leipzig) zeigte in der Viererkette eine bärenstarke Partie, auch der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Felix Ackermann ( ebenfalls Heimkehrer von den Sportfreunden Neukieritzsch) konnte sich mehrfach auszeichnen und letztendlich das Unentschieden fest machen. Vorab schon einmal das erste Fazit, beide Spieler sind echte Verstärkungen und werden uns ganz sicher in dieser Saison viel Freude machen. Auch das erste Mal mit an der Linie unser neues Trainergespann Marco Gruhne und Mario Teubert. Beide sollten ja Einigen schon von ihrer sehr guten Arbeit in der abgelaufenen Saison aus der 2. Mannschaft bekannt sein, beide bekamen vom Vorstand des Vereines das volle Vertrauen ausgesprochen und sollen nun die Mannschaft leiten. Und erste Früchte waren ja eventuell schon am Mittwoch zu sehen, als man Landesligisten RB Leipzig II ein 0:0 Unentschieden abtrotzte. Und dies war keinesfalls Glück, sondern harte Arbeit und wirklich großer Einsatz von Allen auf dem Platz, besonders natürlich naturgemäß in der Abwehr. Aber die stand von Beginn an recht sicher und so gab es eigentlich für den Favoriten aus Leipzig kaum echte Tormöglichkeiten, die erste erwähnenswerte resultierte aus einem Freistoß in der 19. Minute, den Siebeck aus 25 Metern auf die Querlatte setzte. Bis dahin sahen die Zuschauer ein schnell geführtes Spiel beider Mannschaften mit Vorteilen für den Gast, aber auch der BSV mauerte sich nicht ein, sondern versuchte sich in Angriffsaktionen. 28. Spielminute, ein langer Ball in unseren Strafraum versucht Rodger Baetge mit dem Kopf zu klären, des Leder fällt Daubitz vor die Füße, dessen Direktabnahme geht aber über das Tor. Keine zwei Minuten später Gegenseite, wunderbare Spieleröffnung von Jens Wagner aus der eigenen Hälfte auf den gestarteten Sebastian Pscherer, der zieht sofort ab, der Ball verfehlt das Tor nur um Zentimeter. Und dieses Mal keine drei Minuten später, erneut unsere Mannschaft in der Vorwärtsbewegung, dieses Mal schneller Angriff auf der rechten Seite über Sebastian Thomas, dessen Flanke von der Grundlinie findet den Kopf von Lars Kühnel, aber auch dieser Ball verfehlt das Tor denkbar knapp. RB Leipzig aber weiter gefährlich, ein Fehlpass im Spielaufbau des BSV, schnelles Umkehrspiel des Landesligisten, Daubitz spielt seinen Gegenspieler aus, überlupft den herausgekommenen Ronny Lachky, Rodger Baetge kann den Ball aber noch vor der Linie klären. Letzte Möglichkeit für unsere Mannschaft vor der Pause, ein langer Freistoß von Jens Wagner in den Strafraum getreten, der aufgerückte Stephan Müller mit dem Kopf findet aber in Groß auf der Linie seinen Meister. In der zweiten Halbzeit versucht RB Leipzig mit viel Schwung das Spielgeschehen an sich zu reißen und kommt zu einigen Möglichkeiten, aber auch unsere Mannschaft ist nicht völlig untätig und hält gut dagegen, so sehen die Zuschauer ein kurzweiliges und spannenden Spiel. Und natürlich war ab der 60 Minute bei unseren Jungs ein Kräfteverschleiß zu spüren und die Gäste kamen zu mehreren Möglichkeiten. So wie in der 60. Minute, als Felix Ackermann den Ball nach einem Kopfball mit einer Hand noch an die Querlatte lenken kann, das herunterfallende Leder stiftet kurz im Fünfmeterraum Verwirrung, kann aber letztendlich geklärt werden. Der geklärte Ball kommt zu Kevin Gersonde, der mit einem herrlichen und wunderbarem Diagonalpass über die gesamte Abwehr der Gäste auf den gestarteten Martin Müller, der geht allein auf Groß zu, kann aber den Leipziger Torhüter nicht überwinden. In der Folgezeit erhöht RB noch einmal die Schlagzahl, man merkt den Gästen an, dass sie als Sieger den Platz verlassen wollen. Aber eine gute Abwehrarbeit und eine souveräne Leistung von Felix Ackermann im Tor lassen die Leipziger fast verzweifeln. Wie unter anderem in der 60. Minute, ein Eckball an den Fünfmeterraum, Daubitz gewinnt das Kopfballduell, Felix mit einer riesigen Parade auf der Linie kann das Leder noch abwehren. Oder wie acht Minuten vor Spielschluss, ein schöner Schuss von Heinze von der Strafraumgrenze, erneut kann Felix mit einer super Parade kann den Ball noch um den Pfosten lenken. Die anschließende Ecke kommt zu Jentzsch, dessen Kopfball verfehlt das Tor nur um Zentimeter. Mit großem kämpferischem Einsatz kann unsere Mannschaft das 0:0 über die Zeit retten, ein verdienter Lohn für eine tolle Leistung der Jungs!!!

 

Tore: Fehlanzeige

Bornaer SV:Lachky (46. Ackermann), St. Müller, Wagner, Kühnel (Winkler), Goldschmidt, M. Müller (66. Eck), Pscherer, Viering (46. Nickel), Gersonde, Thomas (46. Weber), Baetge

RB Leipzig II:Groß, Sorge, Schiller, Neuer (46. Hertzsch), Felke, Heinze, Schlicht, Schmidt, Siebeck, Daubitz (46. Jentzsch), Dietze (46. Laas)

Schiedsrichter:Kai Conrad (Narsdorf); Matthias Sommer; Thomas Kruggel

Zuschauer: 136

id




21.06.2012

Ein kurzer Rückblick

 

Nun ist sie also vorbei, die Saison 2011/2012. Und manchmal tut ja auch scheiden weh, aber, liebe treue Fans, liebe Sponsoren und liebe Eltern, in unserem diesen speziellen Fall eher nicht. In seinem Jubiläumsjahr musste unser Verein sicherlich seine schwersten Wochen durchleben. Aber oftmals haben solche Geschichten ja auch etwas bereinigendes. Ich möchte an dieser Stelle auch nicht auf die Gründe für den derzeitigen Zustand unseres Vereines näher eingehen, einiges wird in naher Zukunft noch geklärt werden, manches wird halt ungeklärt bleiben. Aber eins ist sicher, die vom Altvorstand im Dezember 2011 angemeldete und dann im März 2012 eröffnete Insolvenz war, wenn auch schmerzhaft, aber nötig. Nur so können wir als Verein einen konsequenten Schlussstrich unter die Vergangenheit ziehen, nie war die Chance größer auf einen richtigen Neuanfang. Den wir auch schon begonnen haben, in der Kommunikation nach außen, aber auch untereinander wird ehrlich und offen miteinander geredet. Aber auch in anderen Dingen ist der Wandel zu sehen und zu spüren, unsere Teilnahmen beim Tag der Gesundheit oder beim LVZ- Pressefest waren nur der Beginn eines hoffentlich lebhaften und interessanten Vereinslebens. Wir wollen wieder dies werden, was eigentlich der Grundgedanke eines jeden Vereines ist, einfach nur den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeiten für die schönste Nebensache der Welt zu bieten, zum Fußball spielen und zu trainieren. Und dabei achten wir natürlich auch die vielen anderen Sportvereine in und um Borna. In diesen wird mindestens genauso fleißig gearbeitet wie bei uns, auch dort wird viel Freizeit geopfert. Wir als Bornaer SV freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit allen anderen Vereinen in Zukunft, nicht nur in der AG Sport, sondern auch bei anderen Events oder Veranstaltungen. Ich möchte aber noch einmal auf die Insolvenz zu sprechen kommen, gerade jetzt befinden wir uns in der entscheidenden Phase. Am 28.06.2012 ist nun das Planfeststellungsverfahren beim Amtsgericht Leipzig anberaumt, hoffen wir, dass alle Gläubiger dem Plan, welchen wir mit dem Insolvenzverwalter ausgearbeitet haben, zustimmen. Und dann wäre ein wirklicher Neuanfang möglich. Aber ein Neuanfang ohne die vielen fleißigen Helfer wäre wie eine Suppe ohne Salz. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle allen Eltern, Trainern und Spielern, aber auch allen "Unerwähnten" im Namen des Vorstandes des Bornaer SV recht herzlich für die Hilfe und Treue  danken. Hoffentlich können wir auch in Zukunft auf Euch zählen. Und an der planen wir schon tatkräftig. So präsentieren wir uns unter anderem am 30.06.2012 zum 2. Tag der Vereine auf dem Volksplatz, für den 25.08.2012 ist im Stadion ein Vereinsfest geplant, nähere Infos wird es in Kürze geben.

Rein sportlich gesehen hatten wir trotz der schwierigen Saison schöne und tolle Erfolge zu feiern. Im Erwachsenenbereich zählt sicherlich der 3. Platz unserer Frauenmannschaft in der Bezirksliga zu den Highligts. Lange Zeit waren die Frauen vorn mit Lissa gleichauf, erst zum Schluss der Saison ging den Spielerinnen etwas die Luft aus und man rutschte noch auf einen trotzdem tollen und respektablen 3 Platz ab. Glückwunsch für solch eine tolle Saison! Solch ein Glückwunsch gebührt aber auch unserer U23 von Marco Gruhne. Nach etwas verhaltenem Start legte die Mannschaft eine Saison hin, die an Spannung kaum zu überbieten war. Und am Ende kann man sich ruhig auch als Meister fühlen, denn ohne der Entscheidung vom Sportgericht stände man auf Platz 1 in der Kreisliga. Ursachenvorschung wollen wir hier nicht betreiben, es wurde ein Fehler gemacht beim "Gelbe Karten zählen", gut ist. Fehler werden immer wieder gemacht, dies ist nun einmal so. Deshalb geht unser Glückwunsch nach Deutzen zur Meisterschaft und nach Groitzsch zum Aufstieg. Schwer war natürlich die Saison für die 1. Mannschaft, nur Pflichtfrundschaftsspiele zu bestreiten ist keine echte Motivation. Unser Dank geht auch an alle Spieler, die in dieser Situation zum Verein gehalten haben, aber auch an Jens Wagner, der zu seinen vielen Aufgaben, die er im Verein schon ausführt, noch die 1. Mannschaft übernahm. Schön waren die Heimspiele, in denen waren wir in der Rückrunde ungeschlagen, manche Reise war nicht ganz so toll. Danke auch noch einmal an die A- Jugendlichen, die im Herrenbereich ausgeholfen haben. Natürlich ist solch eine Dauerbelastung schwierig, dies war letztendlich auch leider an den Ergebnissen unserer A- Jugend zu sehen. Trotz und gerade deshalb ist der 5. Platz in der Bezirksliga ein tolles Ergebnis, auf das wir richtig stolz sein können! Dank auch noch einmal von dieser Stelle an Carsten Gola, der erst einmal in nächster Zeit aus privaten Gründen nicht zur Verfügung steht, für die geleistete Arbeit. Einen tollen Erfolg feierten indes unsere B- Jugend, mit einer großartigen Energieleistung holte man sich in Harta beim Favoriten, der SG Hartha/ Leisnig, den Kreispokal. Ein toller Erfolg, noch einmal Glückwunsch dazu!! In der Tabelle rutschte man leider am letzten Spieltag noch auf den 5. Platz ab, trotz allem eine super Saison Jungs! Einen sehr guten 4. Platz sicherte sich unsere C- Jugend in der Abschlusstabelle. Ebenso im sicheren Mittelfeld kam unsere D1- Jugend in der Bezirksliga ein, am letzten Spieltag gewann man beim Tabellennachbarn Eilenburg unjd tauschte die Plätze, Kompliment zu Platz fünf! Leider wollte bei unserer D2 in der Rückrunde nicht mehr allzu viel gelingen, nach Platz 4 in der Hinrunde gab es dann nur noch vier mickrige Punkte, am Ende reichte es zu Platz sechs. Auch hier geht unser Dank noch an die Trainer Thomas Berger und Christian Binner für die geleistete Arbeit, beide werden auch ab der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Unsere drei E- Jugendmannschaften kamen auch allesamt im Mittelfeld ihrer jeweiligen Tabelle unter, die E1 von Jens Wagner in der Bezirksliga auf den 7. Platz, unsere E2 in der Kreisliga A auf einen hervorragenden 5. Platz und unsere E3 in der Kreisliga B den 8. Platz. Die Mädchenmannschaft durchlebte wieder ein schweres Jahr, dass trotzdem alle Mädchen bei der Stange hielten ist sicher auch ein Verdienst von Trainer Marcel Prager. In der kommenden Saison wird es sicher wieder besser!! Im F- Jugendbereich belegte unsere F1 einen wunderbaren 2. Platz, die F2 wurde nach einigen Personalproblemen Fünfter in der Endtabelle, Respekt!! Auch unsere Kleinsten, die Bambinis, welche ja mit Eula und Mölbis eine Spielgemeinschaft bildeten,bereiteten uns viel Freude. Ein deutlicher Staffelsieg sicherte die Teilknahme an der Endrunde. Vielen Dank von dieser Stelle an den Eulaer SV für die super Zusammenarbeit.

 

Abschließend möchte ich noch einmal Danke an Alle sagen, die uns die letzten Wochen und Monate so tatkräftig unterstützt haben. Ich wünsche nun Allen einen schönen Sommer und einen ruhigen und erholsamen Urlaub. Bleibt uns gewogen und schaut immer mal wieder hier auf der Homepage vorbei, dort werden wir immer wieder Aktuelles und Neues veröffentlichen.

 

Ingo Dießner

im Namen der Vorstandes des Bornaer SV 91 e.V.

SG Sermuth/ Großb./Kössern
BSV E2          
   3:7
BSV E1 SC Hartenf. Torgau    2:4
FC Eilenburg BSV D1    3:4
VfB Zwenkau 1. Mannschaft    7:0
BSV D- Juniorinnen SpF Neukieritzsch    0:3
SG Mölbis/ Neuk./Thierb. BSV E3  10:3
BSV A- Jun. SG Rotation Leipzig    7:1
SV Gleisberg BSV B- Jun.  10:1

14.06.2012

Ansetzungen am kommenden Wochenende

 

Langsam geht sie zu Ende, die Spielsaison 2011/2012, immer weniger Spielansetzungen, in vielen Ligen ist die Saison schon beendet. Aber bevor dann ab dem 18.06. in allen Ligen Sommerpause ist, gibt es noch einige Partien. Zum Derby und zum vorerst letzten Spiel in der Bezirksliga reist unsere 1. Mannschaft am Samstag nach Zwenkau. Die Mannschaft will sich im Zwenkauer Ratsholz noch einmal von seiner besten Seite präsentieren, auch Zwenkau wird alles daran setzen, das Derby siegreich zu gestalten. Also Spannung ist garanteirt, wir würden uns sehr freuen, wenn wir am Samstag um 15:00 Uhr noch einmal von unseren treuen Fans lautstark unterstützt werden würden. Im Nachwuchsbereich reist unsere D1- Jugend von Trainer André Liebers nach Eilenburg, Anstoß ist um 10:30 Uhr. Auch unsere E1- Jugend von Trainer Jens Wagner bestreitet sein letztes Punktspiel, man empfängt um 9:15 Uhr den SC Hartenfels Torgau. Das brisante an dieser Partie ist, dass sich zwei Mannschaften gegenüber stehen, die Punktgleich sind, der Sieger dieser Partie wird in der Abschlusstabelle den 6. Platz einnehmen. Auf Reisen geht auch unsere E2- Jugend, um 9:15 Uhr ist Anstoß bei der SG Sermuth/ Großbothen/ Kössern.

Am Sonntag empfängt dann um 10:30 Uhr die A- Jugend die SG Rotation Leipzig, dies wird vorerst das letzte Spiel von Trainer Carsten Gola an der Linie sein. Schon rechtzeitig in der Winterpause teilte uns Carsten mit, dass er gern ein Jahr "Familienpause" einlegen möchte. So sehr wir die Entscheidung von Carsten respektieren bedauern wir sie natürlich auch. Noch einmal vielen dank an Carsten für die tolle geleistete Arbeit, wir hoffen, wir sehen uns ab und zu mal im Stadion. Vor dem Spiel der A- Jugend empfängt unsere Mädchenmannschaft die Sportfreunde aus Neukieritzsch (Anstoß ist 9:15 Uhr). Auswärts spielen unsere B- Junioren in Gleisberg (10:30 Uhr) und die E3- Jugend spielt in Kitzscher gegen die SG Mölbis/ Neukirchen/ Thierbach.

 

Wir wünschen allen Mannschaften gutes gelingen und viel Erfolg!!

10.06.2012
Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende

BSV D1
SG Rotation Leipzig    3:3
BSV B   Kohren- Sahlis    5:2
TSV Lobstädt BSV U23    1:4
1. Mannschaft Lok Leipzig II    1:1
BSV E III SV Belgershain    8:1
SG Neuk./Serbitz/Regis BSV D2    6:1
SpG K. Markkl./Eintr. Lpz. BSV A    4:0
SG Regis/Serbitz BSV Mädchen  10:0
Kohren- Sahlis BSV F II
12:0
BSV F I SG Groitzsch/ Auligk 6:1
BSV Mädchen Chemie Böhlen 0:8
SG Frank./ Geithain BSV D II 8:4
Kickers Markkleeberg BSV D I 1:5
1. FC Lok Leipzig BSV E I 8:0
BSV U23 Spf Neukieritzsch 3:2
SV Mügeln/ Ablaß BSV 1. Mannschaft 6:1
BSV E III SG Lobstädt/ Deutzen 3:10
HFC Colditz BSV C- Jugend 2:2
BSV A- Jugend SpG BW Leipzig 4:6
SG Frankenh./ Flößberg/ Geith. BSV E II 1:1
SpG Hartha/ Leisnig BSV B- Jugend 2:3

31.05.2012

Vorschau auf das kommende Wochenende

 

Nach dem eher geruhsamen Pfingstwochenende geht es nun in den Endspurt der Meisterschaft. Dabei steht das kommende Wochenende ganz im Zeichen eines Pokalfinales, am Sonntag um 10:30 Uhr stehen unsere B- Junioren in Hartha im Finale des Kreispokales, Gegner ist die SpG Hartha/ Leisnig. Wir drücken gaaanz fest die Daumen!!! Jungs, wir wollen den Pott sehen!!!

Ansonsten geht es am Samstag um 9:15 Uhr im Harbig- Stadion los, unsere F1- Jugend empfängt die SG Groitzsch/ Auligk. Um 10:30 Uhr hat dann die Mädchenmannschaft den SV Chemie Böhlen zu Gast. Um 13:00 Uhr empfängt dann unsere U23 in ihrem letzten Heimspiel der Saison die Sportfreunde aus Neukieritzsch. Marco Gruhne und seine Jungs würden sich freuen, wenn wir viele Fans im Stadion begrüßen dürften und Sie die Mannschaft noch einmal tatkräftig unterstützten würden.

Auf Reisen gehen am Samstag folgende Mannschaften: die D1- Junioren reisen nach Markkleeberg zu den Kickers (Anstoß 10:30 Uhr), zur gleichen Zeit beginnt das Spiel der D2- Junioren bei der SG Frankenhain/ Geithain in Geithain. Unsere E1- Jugend spielt in der Kreisoberliga im Plache- Stadion gegen den 1.FC Lok Leipzig, unsere F2 reist nach Kohren Sahlis (Anstoß dort ist um 9:15 Uhr). Die 1. Männermannschaft muss nach Mügeln zum SV Mügeln- Ablaß.

Am Sonntag gibt es dann zwei Heimspiele im Harbig- Stadion, um 9:00 Uhr empfängt die E3- Jugend die SG Lobstädt/ Deutzen, die A- Jugend empfängt um 10:30 Uhr die SpG Blau Weiß Leipzig/ LSC. Auswärts antreten müssen die C- Junioren, es geht zum HFC Colditz, auch die E2- Junioren müssen auswärts antreten, es geht zum Tabellenführer SG Frankenhain/ Flößberg/ Geithain.

Wir drücken allen Mannschaften die Daumen und wünschen maximale Erfolge!!!!!

 

Hier noch die Ergebnisse von den Spielen am gestrigen Mittwoch:

 

SG Großbothen/ Sermuth - BSV C- Jugend    4:2

BSV E2- Jugend - SV Tresenwald Machern     6:3

id

 

25.05.2012

Vorschau auf das Pfingstwochenende

 

Recht geruhsam wird das kommende Wochenende, es standen eigentlich zwei Punktspiele im Nachwuchsbereich an, beide mussten aber auf grund der Mitteldeutschen Leichtathletikmeisterschaften im Harbig- Stadion verlegt werden. Das Spiel der 2- Junioren ist gleich auf Mittwoch, den 30.05.2012 um 17:45 Uhr verlegt worden, zu Gast ist der Tabellenzweite SV Tresenwald Machern. Schon im Hinspiel gab es einen spannenden Fight zwischen beiden Mannschaften, am Ende siegte Machern knapp mit 2:1. Unsere F- Jugend verlegt ihr Punktspiel nur nach Eula, dort ist um 11:00 Uhr der Otterwischer SV zu Gast. Von dieser Stelle aus noch einmal vielen Dank nach Eula für die schnelle und unbürokratische Hilfe.

Alle anderen Mannschaften haben spielfrei und können ein schönes langes und sonnenreiches Pfingstwochenende genießen.

id