Datenschutzerklärung des BSV
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des für die Verarbeitung
Verantwortlichen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der
Bornaer Sportverein 91 e.V.
Kontakt siehe Impressum
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind.
Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen.
Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben. Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert werden. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden werden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest („Pin-it-Button“)
Wir können das soziale Netzwerk Pinterest nutzen, der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Pinterest“ genannt). Durch Klicken des „Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest in den USA gespeichert. Sind Sie hiermit nicht einverstanden, dann haben Sie sich vor dem Klick des „Pin it“-Button bei Pinterest-Account auszuloggen. Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines LinkedIn Share-Buttons
Sie könnten auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt) finden. Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen. Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies können sein:
• Browsertyp/ Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Widgets von FUSSBALL.DE
Unsere Seite nutzt Widgets von FUSSBALL.DE für die Darstellung von Mannschaftsspielplänen, Tabellen und mehr.
Im Nachfolgenden möchten wir Sie auf die Datenschutzerklärung von FUSSBALL.DE hinweisen.
Datenschutzbestimmungen von fussball.de
Hinweise zum Datenschutz
Die Plattform FUSSBALL.DE verschafft Dir eine hervorragende Möglichkeit, Deine Fußball Begeisterung mit anderen gleich gesinnten Fußballfans zu erleben. Die FUSSBALL.DE-Community dient dem Aufbau von Kontakten und sozialen Netzwerken im Themenbereich Fußball. Das Angebot zur Teilnahme an der FUSSBALL.DE-Community wird von der DFB GmbH, Otto-Fleck-Schneise 6,60528 Frankfurt/Main, (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 218 24) unter der Domäne FUSSBALL.DE und damit verbundenen mobilen Angeboten (im Folgenden „FUSSBALL.DE“ genannt) im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Die DFB GmbH versteht es als Teil ihrer Verantwortung, ihr anvertraute Informationen und Daten nach dem Stand der Technik zu schützen. Datenschutzgrundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben daher bei der DFB GmbH in Zusammenarbeit mit dem DFB und seinen Mitgliedsverbänden und verbundenen Unternehmen höchste Priorität. Um dir die Teilnahme an der FUSSBALL.DE-Community überhaupt zu ermöglichen und eine möglichst optimale Nutzung der einzelnen Funktionalitäten sicherzustellen, müssen wir unter anderem auch personenbezogene, d.h. persönliche Daten von Dir für diese Zwecke erheben, speichern und verarbeiten. Der Schutz und die Sicherheit persönlicher Daten ist uns ein ernstes Anliegen. Deshalb verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten ausschließlich unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Diese findest Du im Telemediengesetz, im Telekommunikationsgesetz sowie im Bundesdatenschutzgesetz. Wir haben uns zum Ziel gesetzt unsere Datenschutzhinweise so zu gestalten, dass Du Dir rasch und auf möglichst einfache Weise einen vollständigen Überblick darüber verschaffen kannst, wofür und auf welche Art und Weise wir die zur Gestaltung der Plattform FUSSBALL.DE erforderlichen Daten verwenden. Unsere Informationen sollen aber auch für diejenigen ausreichen, die sich für die Details interessieren.
I. Welche Daten werden von Dir auf FUSSBALL.DE gespeichert?
Im Rahmen der Registrierung für FUSSBALL.DE
Für ein Fan-Profil werden mindestens die folgenden Daten gespeichert: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Dein Profilname und das dazugehörige Passwort. Weitere Daten wie Wohnort, Geburtsdatum, Lieblingsverein und sonstige Daten können im erstellten Profil freiwillig angegeben werden. Erweiterte Registrierung z.B. als Spieler Um diese erweiterte Registrierung durchführen zu können, sind neben den Daten der Fan-Registrierung mindestens die Angabe Deiner aktuellen Vereinszugehörigkeit, Dein Geburtsdatum und Deine Mobiltelefonnummer erforderlich. Deine Mobiltelefonnummer verwenden wir zum Schutz von FUSSBALL.DE und seiner Nutzer, insbesondere um sicherzustellen, dass die Zuordnung deines Fan-Profils zu einem erweiterten Profil (z. B. Spielerprofil) von Dir selbst durchgeführt wurde und um missbräuchliche Registrierungen zu erschweren. Mit der erweiterten Registrierung z.B. als Spieler kannst Du deine Daten aus der offiziellen DFBnet-Datenbank, mit der die deutschen Fußballverbände den Spielbetrieb organisieren, in Deinem Profil anzeigen. Du selbst entscheidest ob etwas und was davon in Deinem Profil veröffentlicht wird. Möglich sind z.B. deine eigene Vereinshistorie, Statistiken aus Deinen Spieleinsätzen oder den Einsätzen Deiner Mannschaften. Daten aus Spielberichten Soweit elektronische Spielberichte in den Fußball-Verbänden, die FUSSBALL.DE unterstützen, zum Einsatz kommen, werden Name und Vorname von Spielern und Mannschaftsbetreuern im Rahmen dieser Spielberichte veröffentlicht. Du kannst der Veröffentlichung deines Namens gegenüber Deinem Verein oder gegenüber der DFB-Medien GmbH&Co.KG widersprechen. Du kannst – sobald Du Dir ein erweitertes Profil als Spieler auf FUSSBALL.DE zulegst – die Veröffentlichung Deiner Spieleinsätze auch selbst unterdrücken. Zur Werbung Sofern Du der Verwendung Deiner Daten zur Kundenberatung, für Zwecke der internen Kundenanalyse und der Werbung per Post, E-Mail oder über Dein Mobiletelefon für Aktionen, Tickets und andere Produkte (Fanartikel, Fachliteratur, Lizenzprodukte) sowie für Dienstleistungen (Fanreisen, Trainings, Schulungen, Veranstaltungen) zugestimmt hast, werden wir deine Daten für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit über unsere Homepage möglich. Selbstverständlich kannst Du uns auch auf allen anderen Wegen (z.B. per Post) kontaktieren und deine Einwilligung widerrufen.
II. Wofür werden Deine Daten verwendet?
Wir verwenden Deine Daten im Einzelnen für: · zur Erstellung und Gestaltung Deines Profils · die Veröffentlichung von Spielberichten und Statistiken · die Veröffentlichung und Pflege von Livetickern · den Austausch von Informationen, Diskussionsbeiträgen, Fotos und Videos der Teilnehmer · die Information über Ereignisse des Spielbetriebs, der Mannschaften, Vereine, Verbände und des DFB · der Zusendung von Werbung (soweit deine Einwilligung hierzu vorliegt)
III. Gibt die DFB GmbH Deine Daten weiter?
Deine Daten werden nicht ohne Deine Zustimmung an Dritte weitergegeben. Allerdings bedient sich die DFB GmbH zum Betrieb von FUSSBALL.DE verschiedener Dienstleister, die in deren Auftrag deine Daten gemäß § 11 BDSG verarbeiten. Die DFB GmbH bleibt weiter für diese Datenverarbeitung verantwortlich und ist gesetzlich verpflichtet die Dienstleister sorgfältig auszuwählen, vertraglich auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu verpflichtet und diese Einhaltung zu kontrollieren. Wir weisen Dich aber hiermit nochmals darauf hin, dass alle Daten, Fotos und Videos, die Du selbst zur Veröffentlichung auf der Plattform frei gibst, weltweit im Internet zur Verfügung stehen und die DFB GmbH und seine Einrichtungen keinen weiteren Einfluss mehr auf die veröffentlichten Daten ausüben kann.
IV. Wozu und in welcher Form setzt der FUSSBALL.DE Cookies ein?
a) Um FUSSBALL.DE benutzerfreundlich zu gestalten, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte deines Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden, um Dir die Nutzung von FUSSBALL.DE zu erleichtern. Außerdem ermöglichen Cookies die Analyse der Benutzung der Webseite. Nach Beendigung Deines Besuchs des von Dir verwendeten Internet- Browsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (so genannte Sitzungs-Cookies, Sessions-Cookies).
b) Andere Cookies verbleiben auf Deinem Rechner und ermöglichen uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
c) Die Installation von Cookies kannst Du, wie unter d (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, durch Änderung der Einstellung deiner Browser Software bestimmen. Allerdings kannst Du dann nicht mehr alle Funktionen der Webseite nutzen.
d) Einwilligung und Ablehnung von Cookies Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – kannst du über die Einstellungen deines Webbrowsers aktivieren. Du kannst deinen Web-Browser so einstellen, dass er dich beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder das Speichern von Cookies generell ablehnt. Allerdings sind dann nicht mehr alle Funktionen auf der Webseite nutzbar.
V. Webtracking „Sitestat“
FUSSBALL.DE nutzt das Tool „Sitestat“ der comScore Marktforschungsgemeinschaft für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Mehr darüber kannst Du über Sitestat direkt erfahren. Du kannst dich von der Teilnahme der comScore Marktforschungsgemeinschaft abmelden. „Sitestat“ wird als Unterstützung für eine Web-Analytics-Plattform von der comScore Marktforschungsgemeinschaft bereitgestellt. Kurz gesagt, Web Analytics umfasst die Messung, Erfassung, Analyse und Berichtserstattung von Internetdaten zum besseren Verständnis darüber, wie das Internet genutzt wird.
Welche Informationen, einschließlich persönlicher Daten, werden erfasst?
Zu statistischen Zwecken der Nutzungsanalyse werden IP-Adressen und Cookies genutzt und an die comScore Marktforschungsgemeinschaft übermittelt. Alle Daten, wie IP-Adressen, werden vor jeglicher Auswertung, Speicherung oder Weiterverarbeitung gekürzt und anonymisiert. Zusätzlich, sofern vorhanden, werden Cookies und geräte- oder netzwerkspezifische Identifikatoren zum alleinigen Zweck der Erkennung von wiederkehrenden Anwendern verwendet. Diese Erkennung basiert auf einer ID, und nicht auf einem Benutzernamen oder anderen persönlichen Informationen. So wird z.B. erkannt, dass die ID12345 – typischer Weise also der Browser eines bestimmten Endgeräts – dreimal auf einer Webseite war. Es wird nicht erkannt, dass eine bestimmte Person dreimal die Webseite besucht hat. Es werden keine der gesammelten Daten verwendet, um eine natürliche Person zu identifizieren. Geräte- oder netzwerkspezifische Identifikatoren werden immer verschlüsselt, bevor sie verarbeitet werden. Diese Verschlüsselung macht es virtuell unmöglich, die Original-Identifikatoren aus den verschlüsselten Identifikatoren zu bestimmen.
ADITION technologies
AG FUSSBALL.DE nutzt die Targeting-Methoden der ADITION technologies AG um die Einblendung von Werbemitteln für den Besucher auszusteuern und zu optimieren. Dies betrifft zum Beispiel die maximale Anzeigehäufigkeit von Werbemitteln, die ein Besucher zu sehen bekommt. In Einzelfällen werden gespeicherte Cookie-Informationen für statistische Erhebungen genutzt. Es werden Auswertungsmöglichkeit als auch Kapazitätsreports nach Stadt, Bundesland und Land genutzt.
Du kannst dich von der Teilnahme an den Methoden abmelden. Die ADITION ReTargeting Solution ermöglicht die punktgenaue Auslieferung von Werbebotschaften an spitze Nutzergruppen. Dabei wird die IP-Adresse zum Zeitpunkt des Requests mit einer Geo-Datenbank verglichen und danach sofort verworfen. Es erfolgt also keine Speicherung der IP-Adresse zum genannten Zweck, sondern lediglich die Speicherung des Geo-Datenbankbezuges, zum Beispiel ein Zugriff aus der Stadt Hannover in Deutschland.
Facebook Remarketing
Um dem Besucher von FUSSBALL.DE ein bestmögliches und auf die Interessen des Besuchers zugeschnittenes Informationsangebot bereit zu stellen, nutzen wir die Remarketing-Technologie der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook”€) in Form eines Facebook-Pixels, der auf unseren Internetseiten technisch implementiert ist. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten bereits besucht und sich für unser Onlineangebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von einem Pixel, mit dessen Hilfe das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen entnommen werden.
Falls kein Interesse an der Auslieferung von Inhalten im Zuge der Weitervermarktung besteht, können diese Inhalte durch die jeweiligen Bedienelemente auf der entsprechenden Seite verbogen werden, indem folgende Seite von Facebook (http://www.facebook.de/settings/ads) aufgerufen und dort die Nutzung von Remarketing-Anzeigen deaktiviert wird. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative genutzt wird. Durch die Nutzung unserer Angebote erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Facebook in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Facebook eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren.
Google Remarketing
Um den Besuchern unserer Online-Angebote ein bestmögliches auf die Interessen des Besuchers zugeschnittenes Informationsangebot bereit zu stellen, nutzen wir die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Online-Angebote bereits besucht und sich für unser Onlineangebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, mit deren Hilfe das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschlieߟend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Wenn du keine interessenbasierte Werbung erhalten möchtest, kann die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktiviert werden, indem diese Seite von Google genutzt wird. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative genutzt wird. Durch die Nutzung unserer Angebote erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen findest du bei Google.
Cookie Übersicht
Eine Übersicht aller von FUSSBALL.DE verwendeten Cookies findest Du hier.
VI. Datenübermittlung an soziale Netzwerke
Um unser Internetangebot für Dich attraktiver zu machen, verlinkt unsere Webseite auch social networks wie ‚Facebook‘, ‚Google+‘ und ‚Twitter‘. Eine Datenübermittlung ohne Deine ausdrückliche Einwilligung durch Aufruf des jeweiligen Links oder ausdrückliche Aktivierung eines Plugins des socal networks findet nicht statt. Soweit z.B. ein Plugin des social networks ‚Facebook‘ zum Einsatz kommt, ist dieses Plugin aus datenschutzrechtlichen Gründen zunächst inaktiv. Erst mit einem Klick auf die Box wird das Plugin geladen. Bereits mit der Aktivierung des Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird die IP-Adresse und der Besuch unserer Seite an Facebook übermittelt. Durch betätigen des „gefällt mir“ Buttons während Du bei Facebook eingeloggt bist, ist es Facebook möglich, den Besuch unserer Seite Deinem Facebook-Konto zuzuordnen. Bei der Nutzung des Facebook-Logins werden Daten Deines öffentlichen Facebook-Profils verwendet. Dein öffentliches Profil kann den Vor- und Nachnamen, das Profilbild, den Altersbereich, das Geschlecht, die Sprache, das Land und weitere öffentliche Informationen umfassen. Wir verarbeiten nur die Daten Vorname, Nachname, Geschlecht sowie zusätzlich Deine E-Mail-Adresse und dies nur mit Deiner Erlaubnis. So ist eine sichere Registrierung und Anmeldung mit Deinen Daten schnell und einfach möglich. Die Anwendungs-Einstellungen der verwendeten Facebook-Logins kannst Du einsehen.
Mit der Aktivierung des Plugins oder Aufruf des entsprechenden Links zu Facebook stimmst Du einer Datenverarbeitung durch Facebook zu. Den Zweck und Umfang der Erhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung durch Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/about/privacy/. Den Zweck und Umfang der Erhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de_ALL/policies/privacy/. Den Zweck und Umfang der Erhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung durch Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
VII. Deine Rechte auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch: a) Auskunft Über die von Dir gespeicherten persönlichen Daten, deren Umfang und Zweckbestimmung sowie über die Herkunft und Empfänger der Daten kannst Du jederzeit bei uns Auskunft verlangen. Bitte nutze hierzu unser Kontaktformular.
b) Berichtigung Ebenso kannst Du verlangen, dass ggf. unrichtige Daten berichtigt werden. Bitte beachte, dass dies nur auf Daten zutrifft, die auf FUSSBALL.DE erstellt wurden. Alle Fußball-Daten (Tore, Spiele, etc.) in Spielberichten und die Du in einem erweiterten Profil aus einer Vorlage aus der offiziellen DFBnet-Datenbank übernehmen kannst, können nur durch den verantwortlichen Fußballverband geändert werden, da hiervon ggf. Abläufe im Spielbetrieb betroffen sind.
c) Löschung Auch im Hinblick auf die Löschung Deiner Daten halten wir uns selbstverständlich an die gesetzlichen Vorgaben. Soweit uns keine gesetzliche Vorschrift die weitere Verarbeitung Deiner Daten ausdrücklich gestattet bzw. von uns selbiges verlangt wird, werden Deine Registrierungsdaten einen Monat nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses vollständig gelöscht. Im Falle zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden wir Deine Daten in unserem Systemen in jedem Fall sperren und damit unzugänglich machen.
d) Widerspruch der Veröffentlichung von Daten des Spielberichts Du kannst der Veröffentlichung deines Namens in elektronischen Spielberichten und im Mannschaftskader gegenüber Deinem Verein oder gegenüber der DFB-Medien GmbH&Co.KG widersprechen. Du kannst – sobald Du Dir ein erweitertes Profil als Spieler auf FUSSBALL.DE zulegst – die Veröffentlichung auch selbst unterdrücken.
VIII. Datensicherheit
Wir und unsere Dienstleister treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Deine durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und dem Stand der Technik angepasst. Die Beschäftigten unserer Dienstleister sind selbstverständlich genau wie wir nach § 5 BDSG schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet.
IX. Speicherort
Deine Daten werden auf speziell geschützten Servern in Deutschland und in der EU gespeichert. Der Zugriff auf diese Server und die enthaltenen Daten ist nur wenigen berechtigten Personen möglich, die mit der inhaltlichen oder technischen Betreuung der Webserver befasst sind.